















































Wetterverlauf
07:35 Uhr
16:01 Uhr
17:16 Uhr
08:40 Uhr
drittes Viertel


Temperatur
Trotz der Nähe zu Wien hat Baden durchaus andere Klimaeigenschaften als die Bundeshauptstadt.
Zum Teil liegt dies an der topografischen Lage, da der westlich von Baden gelegene 834m hohe Lindkogel die Ausläufer des Wienerwaldes darstellt.
Im Winter kann es deutlich kühler werden, so wurden auch schon einmal um die -22°C in Baden gemessen,
im Sommer hingegen bereits über 38,0°C.
Ein Mikroklima bildet das Helenental im Westen der Stadt, hier kann es auf engen Raum
Temperaturunterschiede von bis zu 5°C geben.
Niederschlag
In Baden regnet es an 98 Tagen im Jahr, an 18 Tagen davon regnet es über 10 Liter pro Quadratmeter. Die Jahresniederschlagssumme liegt bei 625 Liter pro Quadratmeter, das ist ähnlich viel wie in Wien.Interessanterweise fällt in Baden seltener Schnee als in der Bundeshauptstadt, statistisch nur an 34 Tagen im Jahr.
Dafür sind die Neuschneesummen und Maxima deutlich höher als in Wien.
Sonnenschein
In der Kurstadt Baden scheint die Sonne um die 1770 Stunden im Jahr, das ist prozentuell ähnlich viel wie in der sonnenreichen Stadt Klagenfurt am Wörthersee. An Rund 66 Tagen im Jahr bleibt die Sonne aber den ganzen Tag hinter Wolken verborgen.Sonstige Informationen
Die Hauptwindrichtung in Baden ist West, nur im Winter ist Ostwind häufiger anzutreffen. Im Jahr queren um die 15 Gewitter mit Blitz und Donner die Stadt, einmal pro Jahr hagelt es hier.Gewitter über der Stadt Baden sind meist aber sehr kräftig und können Teile der Innenstadt regelrecht unter Wasser setzen.