12. Mai 2025 | 07:35 Uhr

blitz.PNG © foto-webcam.eu

Wetter-Warnung

Hagel-Alarm: HIER drohen heute heftige Gewitter

In Teilen Österreichs kann es am Montag ordentlich krachen. 

Im Südosten überwiegen die Wolken und es gibt nur spärliche Auflockerungen. Sonst scheint zumindest zeitweise die Sonne, ab Mittag entstehen Haufenwolken und in Folge muss man vor allem im Westen und Südwesten mit teils heftigen Gewittern rechnen. In der Nordhälfte bleibt es am sonnigsten und generell auch trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland abschnittsweise recht lebhaft, aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 11 Grad, nördlich der Donau punktuell auch leicht frostig, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 22 Grad.

Die Prognose im Detail

  • Wien: Der Tag verläuft generell trocken und überwiegend sonnig. Nur vorübergehend können sich auch ein paar kleine Quellwolken bilden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Frühtemperaturen um 6, Tageshöchsttemperaturen um 18 Grad.

 

  • Niederösterreich: Die teils umfangreiche Restbewölkung im Südosten bzw. im südlichen Bergland lockert nur zögerlich auf. Nach Norden zu überwiegt hingegen der sonnige Wettercharakter, ehe sich im Tagesverlauf vorübergehend flache Quellwolken bilden. Lediglich an der Grenze zur Obersteiermark bilden sich am Nachmittag ein paar hochreichende Quellwolken, die aber höchstens vereinzelt kurze Regenschauer hervorbringen. Der Wind bläst schwach bis mäßig, im Mostviertel abschnittsweise auch recht lebhaft aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 9 Grad, im Norden vereinzelt leicht frostig. Tageshöchsttemperaturen 14 bis 19 Grad.

 

  • Burgenland: Im Mittel- und Südburgenland überwiegen von kurzen Auflockerungen abgesehen eher die Wolken. Einzelne Regenschauer sind zwar möglich, meist bleibt es aber trocken. Weiter nach Norden zu ist es anfangs noch bewölkt, aber tagsüber wird es nach und nach zunehmend sonnig. Der Wind weht schwach, im Norden teils mäßig, aus Nord bis Ost. Frühtemperaturen 6 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen von Süd nach Nord etwa 13 bis 19 Grad.

 

  • Oberösterreich: Am Montag scheint die Sonne. Auch über den Bergen zeigen sich kaum Wolken. Es bleibt trocken. In der Früh 3 bis 8 Grad, die Höchstwerte erreichen 15 bis 20 Grad. Etwas störend kann allerdings der lebhafte Ostwind sein, dieser erreicht teils Spitzen um 50 km/h.

 

  • Steiermark: Am Montag behalten die Wolken im Großteil des Landes die Oberhand, längere sonnige Phasen kann es im Ennstal und im Ausseer Land geben. Am Nachmittag sind im Oberen Murtal sowie stellenweise auch im Süden leichte Regenschauer möglich. In den meisten Regionen sollte es aber trocken bleiben. Mit dem schwachen Wind aus Ost bis Nord wird es nur mäßig warm. Frühtemperaturen 4 bis 10 Grad, Tageshöchstwerte oft nur 12 bis 16 Grad.

 

  • Kärnten: Am Montag halten sich oft noch viele Wolken, die aber in den meisten Regionen zwischendurch etwas auflockern können. Am Nachmittag entstehen größere Quellwolken und besonders im Bergland auch einige Regenschauer. Punktuell kann es dabei mit Schwerpunkt in Oberkärnten auch ein paar kräftigere Schauer mit Blitz und Donner geben. Höchstwerte 15 bis 19 Grad.

 

  • Salzburg: Am Montag scheint zunächst häufig die Sonne. Der Hochnebel im Lungau löst sich bald auf. Ab Mittag breiten sich vor allem in den Gebirgsgauen vorübergehend dichtere Quellwolken aus, lokale Regenschauer können entlang der Tauern und im Lungau auftreten. Es weht mäßiger Wind aus Nord bis Ost, der im Flachgau Spitzen um 40 km/h erreichen kann. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 3 und 8 Grad, die Höchstwerte erreichen 14 bis 19 Grad.

 

  • Tirol: Am Montag wird die Luftmasse insgesamt etwas instabiler. Nach einem sonnigen Vormittag kommt die Bildung von Quellwolken im Tagesgang rascher und umfangreicher in Schwung. Damit steigt die Schauerneigung am Nachmittag an, es kann auch abseits der Bergregionen bis zum Abend zu ein paar gewittrigen Schauern kommen. Am stabilsten und trocken bleibt es wahrscheinlich vom Achental ostwärts bis in den Kitzbüheler Raum. Tiefstwerte: 3 bis 8 Grad, Höchstwerte: 18 bis 22 Grad.

 

Vorarlberg: Am Montag wird die Luftmasse insgesamt instabiler. Nach einem sonnigen Vormittag kommt die Bildung von Quellwolken im Tagesgang rascher und umfangreicher in Schwung. Damit steigt die Schauerneigung am Nachmittag an, es kann dann auch abseits der Bergregionen bis zum Abend zu Regenschauern und auch Gewittern kommen. Am ehesten trocken bleibt es zwischen Bodensee und Vorderwald. Tiefstwerte: 4 bis 8 Grad, Höchstwerte: 17 bis 21 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter