Temperatur
Bregenz liegt direkt dem Bodensee, dadurch ergibt sich ein
eher mildes Klima, mit einem gemäßigten Temperaturverlauf, aber auch ziemlich warme und vor allem
schwüle Tage im Sommer kommen immer wieder vor.
Durch die Nähe zu den Bergen gibt es aber immer wieder Föhn.
Während im Sommer schon einmal Temperaturen von bis zu 36,6°C gemessen wurden, gehen im Winter die Tiefstwerte kaum
unter -19°C hinaus.
Insgesamt gibt es in Bregenz um die 65 Frosttage im Jahr.
Niederschlag
Bregenz ist einer der regenreichsten Großstadt in Österreich.
Mit mehr als 141 Regentagen im Jahr und über 1530 Liter pro Quadratmeter regnet es hier im Durchschnitt mehr,
als Graz und Baden zusammen.
Insgesamt regnet es hier ein Mal in der Woche mehr als 10 Liter pro Quadratmeter.
Auch Schneefall ist aufgrund der niederschlagsreichen Region eher häufig, größere Schneesummen sind zwar nicht
all zu wahrscheinlich, aber auch im benachbarten Bregenz wurden schon Schneehöhen über 40cm gemessen.
Sonnenschein
In Bregenz scheint die Sonne um die 1630 Stunden im Jahr, das ist ähnlich viel wie etwa in Salzburg oder Amstetten.
Sonstige Informationen
Der Bodensee begünstigt unter anderem die Nebelbildung in der Region, sodass vor allem im Herbst und Winter Nebel
und Hochnebel häufiger auftreten.
Gewitter sind im Raum Bregenz doch häufiger, durch Starkregenereignisse kann es aber vor allem
in den Sommermonaten zu größeren Überflutungen kommen.
Mit 2 Hageltagen gibt es hier statistisch ähnlich viel Hagel wie Klagenfurt oder Klosterneuburg.
Strenge Winter führen in der Region selten zu Frost, dennoch ist der nahe Bodensee schon mehr als 30 Mal
vollständig zugefroren, das letzte mal im Winter 1963.