




























































Tageswerte zw. -5°/10°, Windgeschw. mit max. 6 km/h.
Am Vormittag ist es sonnig bei Temperaturen um die 7°.
Nachmittags erreichen die Temperaturen um die 10° und am Abend ist es leicht bewölkt bei 7°.
Heute Nacht sinken die Temperaturen bis 1°.













Sonnenaufgang
06:39

Sonnenuntergang
17:59

Aktuelle Mondphase:
abn. Halbmond

Nächster Vollmond
28.03.2021
Mondaufgang
03:10

Monduntergang
11:22

Salzburg

min. 5° ⁄ max. 10°
69km/h
7mm/h

Streit in Salzburg eskaliert
Wilde Schlägerei vor der Kassa wegen Mindestabstand

Sieben-Tages-Inzidenz deutlich über 1.000
Ausreisebeschränkung für zwei Salzburger Gemeinden
Ausfahrt aus Radstadt und Bad Hofgastein nur mehr mit negativem Coronatest.
Trotz Quarantäne-Bescheid gearbeitet
Mit Corona in Ordination: Zahnarzt verhaftet
Obwohl er an Corona erkrankt war, setzte ein Zahnarzt im Pongau seine Behandlungen fort.Temperatur
Salzburg liegt mit der Nähe zum Gaisberg und Untersberg direkt am Rande der Alpen. Dadurch ist Salzburg nicht nur eine der niederschlagreichsten Großstädte Österreichs, auch die Winter sind sehr schneereich und kalt. So wurden auch schon einmal Temperaturen um die -27°C in der Innenstadt gemessen. Im Jänner beträgt die Durchschnittstemperatur unter 0°C und Frost gibt es bis in den April hinein. Die Sommer hingegen können in Salzburg durchaus heiß ausfallen, das absolute Temperaturmaximum betrug 37,7°C, das ist mehr als in Wien oder Graz.
Niederschlag
Im Jahr fallen in Salzburg um die 1185 Liter pro Quadratmeter, das ist fast doppelt so viel wie in Wien oder
Eisenstadt. Fast an jedem dritten Tag im Jahr muss man statistisch mir Regen rechnen.
Auch Tage mit Starkregen sind sehr häufig, so wurden auch schon mal über 120 Liter pro Quadratmeter innerhalb von
24 Stunden gemessen.
Im Winter schneit es statistisch an mehr als 53 Tagen im Jahr, die maximale Neuschneesumme betrug mehr als
1 Meter.
Sonnenschein
In Salzburg scheint die Sonne im Jahr nur 1700 Stunden (39 %). An 85 Tagen im Jahr ist es bedeckt. Das ist vor allem auf Nordstau-Wetterlagen zurückzuführen, welche in Salzburg häufig auftreten.
Sonstige Informationen
In Salzburg wehen meist Winde aus Nord bis Nordwest. In der Landeshauptstadt muss man statistisch mit mehr als 45 Gewittertagen rechnen. Vor allem Böenlinien so genannte Squallines sorgen in der Stadt und im Umland für zahlreiche Sturmschäden, auch schwere Hagelgewitter, kommend aus Bayern sind relativ häufig.