19. April 2017 | 05:45 Uhr © Asfinag-Screenshot © Facebook © photonews.at / Georges Schneider © TZ Österreich / Danner © Lech / Zürs Facebook © Webcam Schneeberg © Mariazell online © Mariazell online © Webcam Burgtheater © GEPA © APA/dpa/Tobias Hase © FF Pettenbach © oe24 Unfälle und Straßensperren Schneemassen sorgen für Verkehrschaos in Österreich ++ Extrem turbulentes Wetter ++ Neuschnee, Sturm und Frost ++ Winter-Comeback. Der April macht, im wahrsten Sinne des Wortes, was er will: Im März bescherten uns Temperaturen von über 25 Grad meteorologisch gesehen den ersten Sommertag im Jahr. Nun bringt Tief „Peter“ Frost. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 400 und 900 Metern, auch in Wien fällt heute Schnee. Dazu weht stürmischer Nordwind mit Böen von 90 km/h, in exponierten Lagen auch mit Spitzen von über 100 km/h. NACHLESEN: Nach LKW-Crash: Totalsperre auf der Westautobahn Wie die Asfinag erklärt, geht auf der A1 derzeit nichts mehr. Schuld ist ein LKW-Crash. Am besten Sie weichen über die S33 aus. Gesperrt ist die Strecke zwischen St.Pölten und Böheimkirchen Richtung Wien. Weitere Straßensperren in NÖDie winterlichen Bedingungen in Niederösterreich haben zu weiteren Straßensperren geführt. Die Polizei nannte am Mittwochnachmittag auf Anfrage u.a. die B13, B1 (in Gablitz), die L110 und L120. Nach einem Unfall wurde zudem die Auffahrtsrampe S1 bei Schwechat Ost gesperrt und auch auf der A21 Richtung Steinhäusl zwischen Knoten Vösendorf und Brunn am Gebirge gibt es eine Totalsperre. Straßen in Kärnten wegen umgestürzter Bäume gesperrt Zwei Bundesstraßen in Kärnten sind am Mittwochnachmittag wegen umgestürzter Bäume gesperrt worden. Wie die Polizei mitteilte, fielen mehrere Bäume wegen starker Windböen auf die Gailtal Bundesstraße (B111) und die Plöckenpass Bundesstraße (B110) im Bezirk Hermagor. Arbeiter der Straßenmeisterei beseitigten die Hindernisse. Für fast ganz Österreich gilt eine Unwetter-warnung, für Teile der Ostalpen sogar Alarmstufe Rot: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. >> Frost-Warnung für weite Teile Österreichs Wir berichteten natürlich LIVE über alle Entwicklungen. Hier die Ereignisse zum Nachlesen. 23:17 Uhr: Mit der Vorschau für Donnerstag beenden wir den LIVE-TICKER. Danke für's Mitlesen. Allmählich kommt wieder Ruhe ins Wettergeschehen, der Niederschlag lässt im Tagesverlauf verbreitet nach oder klingt sogar ganz ab. Am längsten schneit es noch in den Staulagen der Alpennordseite. Die Schneefallgrenze liegt anfangs noch in tiefen Lagen, steigt im Tagesverlauf jedoch auf rund 500m Seehöhe an. Am Alpenostrand und in Föhnstrichen im Süden weht lebhafter bis starker Wind aus nördlichen Richtungen. In der Früh liegen die Temperaturen zwischen minus 7 und plus 3 Grad, die Tageshöchsttemperaturen umspannen 3 bis 10 Grad, bei Föhn auch bis zu 13 Grad. 22:56 Uhr: Rotes Kreuz errichtet Notquartier Das Rote Kreuz Niederösterreich ist am Mittwochabend mit 20 Mitarbeitern auf der wegen winterlichen Fahrbedingungen gesperrten Außenringautobahn (A21) im Versorgungseinsatz gestanden. Zudem wurde laut einer Aussendung ein Notquartier für etwa 50 Personen in der Volksschule Alland eingerichtet. Zehn Menschen waren dort in den Abendstunden bereits untergebracht. 21:12 Uhr: TV-Star braucht 5 Stunden für vier Kilometer Moderator Florian Danner postet auf Twitter ein Video. Darüber schreibt er: "Sodala. Es wären jetzt 5 Stunden Stillstand hier auf der Außering-Autobahn... Falls wer vorbeikommen will - wir habens recht entspannt". Sodala. Es wären jetzt 5 Stunden Stillstand hier auf der Außering-Autobahn... Falls wer vorbeikommen will - wir habens recht entspannt ???? pic.twitter.com/sSHhIGMVs3 — Florian Danner (@floriandanner) April 19, 2017 20.33 Uhr: Regen statt Schnee in Wien Nachdem die Bundeshauptstadt am Nachmittag von heftigen Schneefällen überrascht wurde, flaut dieser ab und verwandelt sich in Regen. 19:58 Uhr: A21 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt Aufgrund der starken Schneefälle blieb die A21 (Außenring Autobahn) am Mittwoch bis auf weiteres in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, berichtete die Asfinag. Auf den Steigungen im Bereich Hochstraß Richtung A1 (Westautobahn) blieben trotz der Schneeräumung immer wieder Fahrzeuge hängen. Die Richtung Wien war frei von Verkehr, wurde jedoch gesperrt, um die Einsatzkräfte zur Staustelle zu schicken. 19:48 Uhr: Wiener Feuerwehr im Dauereinsatz: "In Liesing glaubt man, man ist in Kitzbühel" Aufgrund des Wintereinbruchs war auch die Wiener Berufsfeuerwehr am Mittwoch im Dauereinsatz: Alleine seit 16.00, 17.00 Uhr musste 55 Mal ausgerückt werden, vor allem wegen loser Äste und umgestürzter Bäume in den Bezirken 13, 14 und 23. "In Liesing glaubt man, man ist in Kitzbühel", sagte Sprecher Christian Feiler. Bis 19.30 Uhr wurden an die 90 Einsätze absolviert. "Normal sind in 24 Stunden rund 100. Und wir haben noch die ganze Nacht vor uns", meinte Feiler. 19:05 Uhr: Weitere Totalsperren in NÖ Nach einem LKW-Crash auf der A1, kam es auch auf der S1 zu einem Unfall. Die Auffahrtsrampe bei Schwechat Ost ist gesperrt und auch auf der A21 Richtung Steinhäusl zwischen Knoten Vösendorf und Brunn am Gebirge gibt es eine Totalsperre. 18:11 Uhr: Straßen in Kärnten wegen umgestürzter Bäume gesperrt Zwei Bundesstraßen in Kärnten sind am Mittwochnachmittag wegen umgestürzter Bäume gesperrt worden. Wie die Polizei mitteilte, fielen mehrere Bäume wegen starker Windböen auf die Gailtal Bundesstraße (B111) und die Plöckenpass Bundesstraße (B110) im Bezirk Hermagor. Arbeiter der Straßenmeisterei beseitigten die Hindernisse. 18:04 Uhr: Mehr als nur "angezuckert" Ein aktuelles Foto aus Berndorf in Niederösterreich. © oe24 17:40 Uhr: Große Lawinengefahr in Teilen NiederösterreichsDer Wintereinbruch hat in Niederösterreich bis zu einem Meter Neuschnee innerhalb von 24 Stunden gebracht. Für Donnerstag wurde in den Ybbstaler Alpen und im Rax-Schneeberggebiet oberhalb der Waldgrenze eine große Lawinengefahr (Stufe "4" der fünfteiligen Skala) prognostiziert, in den übrigen Regionen ein erhebliches Risiko. In der Nacht auf Donnerstag soll der intensive Schneefall anhalten. 17:35 Uhr: Weitere Straßensperren in NÖDie winterlichen Bedingungen in Niederösterreich haben zu weiteren Straßensperren geführt. Die Polizei nannte am Mittwochnachmittag auf Anfrage u.a. die B13, B1 (in Gablitz), die L110 und L120 17:05 Uhr: Schneegestöber in WienUngemütlich ist es derzeit vor allem in Wien, wo momenan ein Schneesturm wütet. Der Mix aus Regen und Schnee soll jedoch gegen Abend etwas abklingen. 16:20 Uhr: Westautobahn gesperrtNach LKW-Crash: Totalsperre auf der Westautobahn. Mehr dazu lesen Sie hier >> 15:50 Uhr: In Niederösterreich verlor bei Markt Piesting ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Die Feuerwehr musste ausrücken und den Pkw bergen. © FF Markt Piesting 15:45 Uhr: Totalsperre der A1Auf der Westautobahn kam es zwischen Steinhäusl und Preßbaum zu einem Lkw-Unfall. In Folge wurde die A1 zwischen St. Pölten und Böheimkirchen in Fahrtrichtiung Wien komplett gesperrt. Autofahrer müssen großräumig ausweichen. Es werden längere Verzögerungen erwartet. 15:25 Uhr: Schneesturm in WienInzwischen schneit es auch in Wien und Teilen Niederösterreichs wieder. Dazu kommt teils starker Wind. 14:40 Uhr: Autobahnsperren in NiederösterreichDer Wintereinbruch hat am Mittwochnachmittag zu Autobahnsperren in Niederösterreich geführt. Betroffen waren laut Asfinag die West- (A1) und die Außenringautobahn (A21).Die A21 musste laut Sprecherin Alexandra Vucsina-Valla wegen hängen gebliebener Kfz bei den Knoten Steinhäusl bei der A1 und Vösendorf bei der Südautobahn (A2) gesperrt werden. In der Folge war auch die A1 ab St. Pölten in Richtung Wien nicht befahrbar. Die Umleitung des Verkehrs erfolgte über die Kremser Schnellstraße (S33) und die Stockerauer Schnellstraße (S5).14:35 Uhr: Wiener Winzer dürfen Feuer machenDie Wiener Winzer dürfen Heuballen - oder auch spezielle Kerzen - anzünden, um durch den Rauch ihre Reben vor Frost zu schützen. Das hat Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Mittwoch der APA mitgeteilt. Die Erlaubnis gilt schon ab der kommenden Nacht. Die Auflagen, so betonte die Ressortchefin im APA-Gespräch, seien jedoch streng."Es wurde eine zeitliche und räumliche Ausnahme geschaffen", verwies Sima drauf, dass derartige Maßnahmen prinzipiell verboten seien. Dank einer Verordnung, die am Mittwochabend um 19.00 Uhr in Kraft tritt, ist es den Weinbauern aber möglich, legal ein Feuer zu entzünden. Die Genehmigung gilt bis 15. Mai.Es müsse jedoch mitgeteilt werden, wo und in welchem Ausmaß dies geplant sei. Auch werde auf vorsichtige Handhabung großen Wert gelegt. So müsse jedenfalls verhindert werden, dass der Rauch eine benachbarte Straße verneble, betonte Sima. 14.04 Uhr: Video: Schneefall in Wien-Penzingwetter.at-Leserin Natalia S. hat uns via Facebook dieses Video aus Wien-Penzing geschickt: 14.00 Uhr: Regen- und SchneeradarWährend die Niederschläge im Westen nachlassen, intensivieren sie sich im Osten bis zum Abend noch einmal. Hier das aktuelle Niederschlags-Radar: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 13.25 Uhr: Der Winter bleibt bis zum Wochenende Der Winter bleibt uns weiterhin erhalten. Mit Zwischenhocheinfluss lassen die Niederschläge zwar nach, dafür kühlt die Luft in klaren Nächten stärker ab und es droht verbreitet strenger Frost. Am Wochenende rückt dann schon die nächste Kaltfront an. >> Die Prognose im Detail 12.55 Uhr: Tirol erlaubt Räuchern bei ObstkulturenWegen des Wintereinbruchs und den damit verbundenen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erlaubt das Land Tirol Räuchern als Frostschutzmaßnahme bei Obst- und Weinkulturen. Viele Obstbauern fürchten um ihre Ernte. Das Räuchern sei eine "einfache und kostengünstige Abwehrmaßnahme". Der Effekt beruht darauf, dass durch die Vernebelung die Wärmeabstrahlung vermindert wird. Es müsse aber darauf geachtet werden, dass es durch die starke Rauchentwicklung zu keiner Gefährdung des Verkehrs komme, hieß es seitens des Landes. 12.45 Uhr: Spätes Schnee-Chaos wie heuer extrem selten Derzeitige Schneemengen in tieferen Lagen gibt es im April nur alle 10 bis 15 Jahre. Was den Frost betrifft: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag könnte es so kalt wie noch nie werden. >> Lesen Sie mehr 12.20 Uhr: Neuschnee und Frost am Jauerling Neuschnee gibt es auch am Jauerling über der Wachau in Niederösterreich; die aktuellste Prognose bis Donnerstagfrüh: 5 bis 8 Zentimeter am Berg. Mit minus 4,4 Grad ist der Gipfel des Jauerling aktuell einer der Kältepole Österreichs. Auf Donauhöhe wird es für eine Schneedecke nicht reichen. © Webcam Jauerling Webcam Jauerling 12.15 Uhr: "Electric Spring" im Wiener MQ cancelt Hof-BühnenDer Wintereinbruch macht dem Wiener Musikevent "Electric Spring" im Museumsquartier einen Strich durch die Rechnung. Das zweitägige Festival für elektronische Klänge läutet am Donnerstag und Freitag doch nicht die Outdoor-Saison ein. Auf Bühnen im Hof wird angesichts der aktuellen Wetterprognosen nämlich verzichtet, sämtliche Konzerte finden in der Halle E statt. 11.50 Uhr: Aktuelles Niederschlagsradar Wie prognostiziert , ziehen sich die Niederschläge an den Alpenrand zurück. Dort stauen sich die Wolken, und nach und nach weiten sich die Schauer am Nachmittag wieder ins Flachland aus. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. Starker Schneefall in Puchberg am Schneeberg (NÖ): © Webcam Schneeberg Foto: Webcam Neuschnee in Berndorf (NÖ): Foto: privat 11.40 Uhr: Bis zu 70 Zentimeter Neuschnee Dichtes Schneetreiben herrscht derzeit in Annaberg in Niederösterreich. Bis morgen früh kommen hier 50 bis 70 Zentimeter zusammen, dazu verfrachtet starker bis stürmischer Nordwind den Schnee. Foto: Webcam Annaberg 11.00 Uhr: Neuschnee-Warnung: Alarmstufe Rot 40 bis 70 Zentimeter Neuschnee sind bis morgen Mittag in Teilen der Ostalpen zu erwarten; im Mariazeller Land, Schneeberg-Region, Semmering bis zum Wechsel gilt jetzt Alarmstufe Rot! 10.47 Uhr: Tiefster Winter am Arlberg Am Arlberg sind in den letzten vier Tagen 150 Zentimeter Neuschnee gefallen. Am Mittwoch ziehen weitere Schneeschauer durch. Bis Donnerstagfrüh kommen noch etwa 5 bis 10 Zentimeter Neuschnee dazu. >> Neuschnee-Prognose: Wo & wann fällt wie viel Schnee? © Lech / Zürs Facebook Foto: Lech / Zürs Facebook 10.40 Uhr: Hallein angezuckert Während es in den Salzburger Bergen Neuschneemengen von über 60 Zentimeter gibt, zeigt sich Hallein im Tennengau nur leicht angezuckert: Foto: Agnes Hallinger 10.26 Uhr: Schnee am Strandcafe Der Wolfgangsee im Salzkammergut hat sich in ein Winter-Wunderland verwandelt. Mehr als 10 Zentimeter Neuschnee liegen im Strandcafe am Fuß der Schafbergbahn: Foto: Webcam 10.22 Uhr: Mitten im Schnee weilt auch Musiker Eric Papilaya - er sucht auf Facebook scherzhaft Begleitung fürs Freibad: 10.15 Uhr: Minusgrade und Schnee in WienNur 1,7 Grad misst die Wiener Hohe Warte derzeit, in Groß-Enzersdorf ist es mit knapp 3 Grad am wärmsten. Frostig ist es aktuell auf der Jubiläumswarte mit -1,1°C. Auf der Höhenstraße im 19. Bezirk in Wien bedeckt in den Morgenstunden eine dünne Schneeschicht die Blumen am Straßenrand: © photonews.at / Georges Schneider photonews.at / Georges Schneider 10.05 Uhr: Tiefster Winter in Tirol In Tirol sind in den letzten Tagen teilweise bis zu 100 Zentimeter Neuschnee gefallen. In Fieberbrunn sieht es heute Vormittag aus wie in einem schneereichen Jänner: 9.55 Uhr: Unfall-Serie auf glatten Straßen In Oberösterreich kam es von Dienstagabend bis Mittwochvormittag zu zahlreichen Unfällen mit Verletzten auf schneeglatten Straßen. >> Lesen Sie mehr © FF Pettenbach Foto: FF Pettenbach 9.25 Uhr: Aktuelle Situation auf den Straßen - Kettenpflichten Kettenpflicht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen besteht auf der B18 über den Gerichtsberg auf der B20 über den Annaberg und Josefsberg auf der B21 übr den Seeberg und den Kreuzberg auf der B23 über den Lahnsattel auf der B71 über das Zellerrain auf der B99 über den Tauern Kettenpflicht für alle Fahrzeuge auf der B161 über den Pass Thurn auf der B164 Höchkönig-Bundesstraße auf der B165 über den Gerlos-Pass auf der B197 über den Arlberg auf der B198 zwischen Alpe rauz und Warth 9.05 Uhr: Lawinen-Situation "kritisch" In Tirol sind in den letzten Tagen bis zu 100 Zentimeter Neuschnee gefallen, durch den starken Wind kam es zu Verfrachtungen. Die Experten des Lawinenwarndienstes sprechen von einer "kritischen" Lawinensituation. >> Lesen Sie mehr: Lawinen-Situation "kritisch" © Webcam Fulpmes / Telfes Aktueller Blick auf Fulpmes / Tirol 8.50 Uhr: Neuschnee-PrognoseDie Detail-Prognose für den Neuschnee am Mittwoch: Wie viel Schnee fällt in den Bergen, wo wird es im Flachland wieder weiß? >> Wo fällt wann wie viel Neuschnee 8.30 Uhr: So geht's in Wien weiterIn den nächsten Stunden lässt der Schneefall nach, dafür lebt der Sturm mit Böen von 80 km/h und mehr auf. Am nachmittag intensiviert sich der Niederschlag wieder, wobei sich bis zum Abend in den westlichen Außenbezirken auch eine leichte Schneedecke bilden kann. 8.12 Uhr: Tiefster Winter in Mariazell Einer der Niederschlagsschwerpunkte ist heute Mariazell - der Wallfahrtsort zeigt sich Mittwochfrüh tief verschneit: © Mariazell online Hauptplatz von Mariazell; Webcam: Mariazell Online 8.05 Uhr: Wiener Innenstadt um einen Hauch zu warmObwohl teils dichte Flocken gefallen sind, ist es für eine Schneedecke in der Wiener Innenstadt derzeit zu warm: © TZ Österreich / Danner Blick auf den Karlsplatz; Foto: TZ ÖSTERREICH 7.55 Uhr: Aktuelles Niederschlags-RadarDas aktuelle Niederschlags-Radar zeigt, wo es derzeit wie intensiv regnet oder schneit: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 7.44 Uhr: Wien-Donaustadt wird weißNicht zu warm für eine Schneedecke ist es derzeit in Wien-Donaustadt: Hier sind Autos und Gehsteige stellenweise schon weiß: © Facebook Foto: Facebook 7.25 Uhr: Schneefall in der Wiener Innenstadt Auch in der Wiener City sind nun dichte Flocken unterwegs - dazu weht starker Nordwind. Für eine Schneedecke ist es hier aber noch etwas zu warm. © Webcam Burgtheater Blick vom Burgtheater Richtung AKH Schneetreiben in Brunn am Gebirge (NÖ) 7.12 Uhr: Schneefahrbahn auf der A21 bei HochstrassDer Neuschnee wird am Mittwoch auch zur Geduldprobe für Autofahrer: Auf der A21, der Wiener Außenringautobahn, gab es in den Morgenstunden bereits tiefwinterliche Verhältnisse und teilweise Schneematsch auf der Fahrbahn: Asfinag-Webcam zwischen Alland und Hochstrass auf der A21 >> Alle Infos: Schneeglätte und Kettenpflichten 6.55 Uhr: Niederschlags-Prognose für heute Mittag:Die aktuelle Niederschlags-Prognose für heute Mittag zeigt, dass es vor allem am östlichen Alpenrand zu Regen und Schneefall kommen wird. Grund dafür ist, dass das über Ungarn ziehende Tief "Peter" feuchte und kalte Luft an die Alpen drückt. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 6.40 Uhr: Erste Flocken in Wien Die ersten Schneeflocken sind in Wien unterwegs - bei Temperaturen von aktuell 1 Grad in den westlichen Außenbezirken und 2 Grad in der Innenstadt. Durch den kräftigen Nordwind fühlt sich die Temperatur mit minus 4 Grad an wie im tiefsten Winter. 06.22 Uhr: Aktuelle Unwetterwarnung für Österreich © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.06.15 Uhr: FrühtemperaturenDie Frühtemperaturen liegen bei frischen minus 3 bis plus 3 Grad. Auch tagsüber soll es nicht viel wärmer werden: Zwischen 1 und 9 Grad plus werden erwartet.06.09 Uhr: Aktuelles Wetterradar © wetter,at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.06.07 Uhr: Guten Morgen!Herzlich Willkommen zum Live-Ticker. Auch informieren wir Sie wieder über die aktuellen Wetter-Entwicklungen.23.30 Uhr: Danke fürs Mitlesen!An dieser Stelle verabschieden wir uns von unserem Live-Ticker. Vielen Dank für Ihr Interesse. Morgen geht es an dieser Stelle weiter. In unserem oe24.at-Liveticker bleiben Sie stets informiert. 22.30 Uhr: Schnee von Bregenz bis SalzburgMomentan regnet bzw. schneit es vor allem entlang des Alpenhauptkamms. 22.06 Uhr: Vorschau auf morgenAn der Alpennordseite stauen sich die Wolken und es schneit immer wieder, zum Teil auch noch stark. Die Schneefallgrenze steigt aber von tiefen Lagen auf etwa 400 bis 700m an. Tagsüber verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt an den Alpenostrand bzw. auf die ober- und niederösterreichischen Kalkalpen, auch im Nord- und Mittelburgenland 21.02 Uhr: Aktuelles Regen- und Schneeradar 20.40 Uhr: Wo schneit es?Heute Nacht und morgen ist sogar in Wien Schnee zu rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt heute Nacht auf etwa 300 Meter ab. Eine genaue 20.30 Uhr: Nach Spielabbruch, Ersatztermin gesucht 20.15 Uhr: Achtung vor Glätte! Vorsicht: Die Straßen können mit Matsch bedeckt sein, stellenweise auch eisglatt! Auch im Westen wird der Mittwoch der schneereichste Tag der Woche. 20.06 Uhr: Schnee bis nach Wien In der Nacht auf Mittwoch wird es leichten Schneefall im Mittelburgenland und in den westlichen Bezirken Wiens geben. © GEPA (C) GEPA In Bad Gastein und Landeck lagen Dienstagfrüh zwei, in Reutte sechs Zentimeter Schnee. Auf den Bergen fielen am Feuerkogel (OÖ) 20 und am Sonnblick (Sbg.) 40 Zentimeter. Auf dem Schneeberg (NÖ) blieben zehn Zentimeter liegen. Linz und Wien. In der Nacht auf Mittwoch wurden auch Linz und Wien von der weißen Pracht heimgesucht. In Wien wurden die Westbezirke (Höhenstraße) angezuckert. Fußball-AbsageAuch die Erste-Liga-Partie zwischen Liefering und Wiener Neustadt musste am Dienstagabend nach nur 28 Minuten Spielzeit wegen des starken Schneetreibens abgebrochen werden! © Gepa (C) GEPA"Das Risiko und die Verletzungsgefahr waren einfach zu groß. Der Ball rollt nicht mehr, bleibt kleben, ist daher nicht mehr kontrollierbar, das macht ein Spiel nicht mehr möglich. Im Sinne des Fußballs muss man es bleiben lassen", sagte Schiri Schörgenhofer im Sky-Interview. Ein Nachtragstermin des Spiels der 29. Runde steht noch nicht fest.