19. April 2017 | 09:30 Uhr

ffp-2.jpg © FF Pettenbach

Mühlviertel

Schnee: Unfall-Serie mit Verletzten

Feuerwehren im Einsatz - zahlreiche Unfälle auf glatten oder matschigen Straßen

Der Wintereinbruch hat in Oberösterreich bereits zu etlichen Unfällen im Straßenverkehr geführt. Zweimal krachte es am Dienstag noch im Mühlviertel. Die Lawinengefahr wurde vom Amt der Landesregierung am Mittwoch weiterhin als erheblich eingestuft. Es sei im Bergland dicht bewölkt und schneie bis in die tiefen Lagen. Die Feuerwehr berichtete von mehreren Ausrutschern auf den Straßen.

In St. Oswald (Bezirk Freistadt) ist am Dienstag gegen 12.30 Uhr ein 33-Jähriger mit seinem Pkw auf der mit Schneematsch bedeckten Nordkamm Landesstraße ins Schleudern gekommen und in den Gegenverkehr gekracht. Infolge wurde eine 52-jährige Autofahrerin verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Unfalllenker und seine Frau sowie der einjährige Sohn blieben unverletzt, teilte die oö. Polizei mit.

Wenig später kam es auf der Böhmerwaldstraße in Oberrauchenödt (Bezirk Freistadt) aus ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw, wobei es zum Unfallzeitpunkt schneite und die Straße mit Schneematsch bedeckt war. Die beiden Fahrer, ein 44-Jähriger und eine 43-Jährige, sowie die beiden Kinder der Frau mussten verletzt ins Spital gebracht werden. An beiden Autos waren Winterreifen montiert.

Auf der Scharnsteiner Straße in Pettenbach (Bezirk Kirchdorf an der Krems) krachten am Dienstagabend zwei Autos frontal zusammen - es gab zwei Verletzte. Der Unfall ereignete sich auf der Scharnsteiner Straße zwischen Pettenbach und Inzersdorf im Kremstal. Auf schneeglatter Straße kollidierten die beiden Fahrzeuge frontal.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Im W Schneefall, sonst etwas Sonne, -2/+3°

In der Westhälfte startet der Tag bereits mit vielen Wolken und von Westen her werden Schneefall, in tiefen Lagen auch Schneeregen immer häufiger. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 600m Seehöhe. Weiter im Osten und Südosten zeigt sich zunächst abseits von Nebelfeldern noch zwischendurch kurz die Sonne, ehe auch hier dichte Wolken vorherrschen. In der Osthälfte ist aber nur regional etwas Niederschlag zu erwarten, nach Osten zu bleibt es vorerst oft trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig und dreht tagsüber von Südost auf West bis Nord. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter