19. April 2017 | 13:28 Uhr

zas.jpg © EXPA / JFK

Vorschau

Der Winter bleibt bis zum Wochenende

Rekord-Frost, Sonne, Regen und Schnee - die Woche geht turbulent weiter.

Der Winter bleibt uns weiterhin erhalten. Mit Zwischenhocheinfluss lassen die Niederschläge zwar nach, dafür kühlt die Luft in klaren Nächten stärker ab und es droht verbreitet strenger Frost. Am Wochenende rückt dann schon die nächste Kaltfront an. Die Prognose im Detail:

Donnerstag: Langsame Wetterberuhigung
Das Wetter beruhigt sich langsam, der Niederschlag lässt tagsüber verbreitet nach oder klingt ab. Am längsten schneit es noch an der Alpennordseite in den Staulagen. Schnee fällt zunächst oft teils bis in die Täler, tagsüber steigt die Schneefallgrenze dann auf über 500 Meter an. Am Alpenostrand und in Föhnstrichen im Süden weht lebhafter bis starker Nordwind. In der Früh ist es frostig mit minus 7 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 10 Grad.

Freitag: Zwischenhocheinfluss
Es scheint zunächst recht verbreitet die Sonne. Am Nachmittag ziehen im Norden und Nordosten wieder vermehrt Wolken auf. Im Westen und Süden bleibt es sehr sonnig. In der Früh je nach Wind zwischen minus 7 und plus 2 Grad, teilweise auch darunter. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 14 Grad.

Samstag: Nächste Kaltfront im Anmarsch
Von Nordwesten her erreicht eine weitere Kaltfront Österreich, damit verdichten sich die Wolken und Regenschauer setzen ein. Am Nordrand der Gebirge ist ab dem Nachmittag auch mit anhaltenden Niederschlägen zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt vor allem in Ober- und Niederösterreich wieder bis unter 1000 Meter Seehöhe. Im Süden bleibt es aufgelockert bewölkt mit sonnigen Phasen. Erst am Abend muss dann auch dort mit Schauern gerechnet werden. Der Nordwest-Wind frischt wieder kräftig auf. In der Früh minus 3 bis plus 8 Grad, untertags klettern die Temperaturen im Norden auf 7 Grad und im Süden bis auf 18 Grad.

Sonntag: Regen im Norden, Sonne im Süden
Im Norden und Osten ziehen einige Regenschauer durch. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei nur 500 Meter, steigt aber untertags auf etwa 1.000 Meter an. Zwischendurch kann sich auch die Sonne zeigen. Mehr Sonne gibt es an der Südseite der Alpen, wo es meist auch trocken bleibt. Der Nordwest-Wind bleibt kräftig. In der Früh minus 1 bis plus 5 Grad, untertags 7 bis 17 Grad, mit den höchsten Werten im Süden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad. Heute Nacht: Am Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen im Süden und Osten noch Gewitter durch. Hier beruhigt sich aber später vorübergehend das Wetter und erst in den frühen Morgenstunden beginnt es hier erneut zu regnen. Weiter im Westen verläuft die Nacht hingegen schon durchwegs dicht bewölkt und regnerisch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit Gewittern sind aber noch kräftige Böen wahrscheinlich. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter