17. Juli 2015 | 14:10 Uhr © FF Rennweg © APA Mega-Hitze Tropen-Juli: So heiß war es noch nie Der Sommer nimmt mit Sonne, Hitze und Gewittern wieder Fahrt auf. Dieser Juli ist der Wahnsinn! Nachdem Hoch Dietlinde an diesem Wochenende wieder eine Mega-Hitze und Temperaturen bis zu 39 Grad bringen wird, ist schon jetzt so gut wie fix: Dieser Monat wird alle Rekorde brechen. „Mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit wird es der heißeste Juli der Geschichte“, erklärt Alexander Orlik, Klimatologe bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Gespräch mit ÖSTERREICH. Denn auch in der nächsten Woche wird es überdurchschnittlich heiß. Die Juli-Chronologie: In Innsbruck war es mit 38,2 Grad am heißesten Schon in den ersten Tagen des Juli und passend zum Start der Ferien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kochte uns Hoch „Annelie“ ordentlich ein. Spitzenwert am ersten Wochenende des Monats: bis zu 36,6 Grad! Am 7. Juli dann der wärmste Tag des bisherigen Jahres mit 38,2 Grad in Innsbruck! So heiß war es in der Tiroler Landeshauptstadt noch nie! Mit 13 Tropentagen (Temperaturen über 30°) sind es doppelt so viele wie sonst üblich. Innsbruck liegt österreichweit an der Hitze-Spitze! Die wärmste Nacht seit Beginn der Aufzeichnungen Ebenfalls am 7. Juli purzelte in Wien der nächste Rekord. Mit 26,9 Grad wurde hier die wärmste Nacht seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1872 gemessen. Am Morgen des 8. Juli kletterten um 8 Uhr in der Früh im niederösterreichischen Seibersdorf die Thermometer wieder auf 30,4 Grad. Auch das gab es bisher noch nie! Nach der Hitze aber kam die Abkühlung. Tief Thompson ließ am 8. Juli hühnereigroße Hagelkörner in Kärnten niedergehen, zertrümmerte Autos, entwurzelte Bäume. Fast 100.000 Blitze wurden in nur 24 Stunden gezählt! Drei Tage mit kühlem, feuchtem Wetter waren die Folge, bis es dann langsam wieder wärmer wurde – und an diesem Wochenende könnten wir jetzt wieder an einigen Rekorden kratzen. Denn für alle Bundesländer hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik aktuell erneut Hitzewarnungen ausgegeben. Temperaturen bis 39 Grad werden erwartet. Am Sonntag gibt es zwar wieder eine kurze Abkühlung, dann aber geht es schon wieder heiß weiter. >> Die Temperaturen der Badeseen in Österreich >> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus >> Hier drohen heute Unwetter VIDEO: Hautkrebs rechtzeitig erkennenEs tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar. Nächste Seite: Der brandheiße Live-Ticker zum Nachlesen 17:40 Uhr: Das scheint der Hitze-Topwert gewesen zu sein. Damit beenden wir unseren heutigen alltäglichen, spannenden LIVE-Ticker. 17:00 Uhr: Seibersdorf kratzt an 38 Grad-MarkeDer Hitzepol Österreichs liegt in Niederösterreich : In Seibersdorf werden derzeit 37,8 Grad gemessen. 16:30 Uhr: Die Niederschlagsvorhersage für 17 Uhr 16:14 Uhr: Blick nach Australien - Dort herrscht tiefster WinterDie Ostküste Australiens hat am Freitag so starke Schneefälle wie seit 20 Jahren nicht mehr erlebt. So fielen in den Blue Mountains westlich von Sydney und weiter landeinwärts 20 Zentimeter Schnee. Bewohner der Kleinstadt Orange berichteten dem Sender ABC, so viel Schnee hätten sie seit 50 Jahren nicht mehr gehabt. © apa (c) APA 15:58 Uhr: Die Ozonbelastung über Österreich ist erhöht 15:46 Uhr: Hitze über Österreich. Besonders im Osten gibt es kaum Stellen unter 30 Grad. 15:30 Uhr: Kaum eine Gewitterwolke über Österreich. Jedoch kommt vom Westen her eine dicke Regenfront, handelt es sich hier um die prognostizierten Unwetter? 15:18 Uhr: 37 Grad in Seibersdorf (NÖ) - Neuer Hitzepol in ÖsterreichSeibersdorf im Industrieviertel meldet aktuell 37,0 Grad. Derzeit der heißeste Ort in Österreich. 15:12 Uhr: Nach Hitzeperiode Warnung vor Aufstieg auf MontblancNach einer längeren Hitzeperiode raten die französischen Behörden Bergsteigern vorerst vom Aufstieg auf den Montblanc über die normale Route ab. Wegen hoher Temperaturen und extremer Trockenheit sei es auf der sogenannten Gouter-Route mehrfach zu schweren Steinschlägen gekommen, teilten die Präfektur und der Bürgermeister der Gemeinde Saint-Gervais am Freitag mit. 15.05 Uhr: Burgenland: Ozon-Warnschwelle überschritten An der burgenländischen Messstelle Kittsee sind Ozonkonzentrationen größer als 180 Mikrogramm/m3 als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle überschritten. In Wien gibt es derzeit keine Überschreitungen. Ozonkonzentrationen über der Informationsschwelle können bei einzelnen, besonders empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung geringfügige Beeinträchtigungen hervorrufen. Der normale Aufenthalt im Freien, z. B. Spaziergang, Baden oder Picknick, ist auch für empfindliche Personen unbedenklich. Diese sollten sich besonders über den weiteren Verlauf der Ozonkonzentration im Aufenthaltsbereich informieren. 14.50 Uhr: Hitzeschlacht in KitzbühelBei Temperaturen von 40 Grad in der prallen Sonne am Centercourt von Kitzbühel kämpft Österreichs Davis-Cup-Team um den Sieg gegen die Niederlande. >> Verfolgen Sie das packende Duell jetzt im Live-Ticker © GEPA Dominic Thiem im Daviscup-Einsatz in Kitzbühel; Foto: GEPA 14.40 Uhr: Wiener Urlauber in Kärnten ertrunkenEin 89 Jahre alter Urlauber aus Wien ist am Freitag im Sonnegger See in der Kärntner Gemeinde Sittersdorf (Bezirk Völkermarkt) ertrunken. Laut Einschätzung der Exekutive handelt es sich um einen Badeunfall. Der Pensionist war beim Schwimmen untergegangen. Es folgte eine Suchaktion. Am frühen Nachmittag wurde die Leiche geborgen. 14.30 Uhr: Schwergewitter-WarnungDie erste Schwergewitter-Warnung des heutigen Tages betrifft das Burgenland: In den Bezirken Oberwart und Oberpullendorf ist ab sofort mit starken Gewittern, Starkregen, Hagel und Sturm zu rechnen. Aktueller Blick über Oberwart Auch für die Kärntner Bezirke Feldkirchen und St. Veit gilt nun eine Schwergewitter-Warnung. In den Gurktaler Alpen hat sich ein Gewitter gebildet. 14.20 Uhr: 36 Grad in WolkersdorfWolkersdorf im Weinviertel bleibt der heißeste Ort Österreichs - 36,0 Grad meldet die Messstelle. 34,9 Grad werden derzeit in Wien gemessen, 35,2 in Neusiedl am See. 33,0 Grad meldet Bruck an der Mur, 32,5 Dellach im Drautal. In Salzburg-Stadt schwitzt man bei 33,9 Grad. Landeck ist der Hotspot Tirols mit 34,2 Grad, Bludenz in Vorarlberg misst aktuell 34,4 Grad. 14.02 Uhr: Stylish trotz Hitze Stilsichere Tipps aus der Madonna-Redaktion: In diesen Kleidern sehen Sie trotz Hitze ziemlich cool aus: Diashow: Die coolsten Kleider bei heißen Graden © Hersteller Bandeaukleid AVI SUNDRESS von Star Mela über myclassico.com, 75 Euro. © Hersteller Midikleid mit Paisleymuster und Fransen von MissSelfridge.com, im Sale 53 Euro. © Hersteller Tunikakleid mit drapierter Vorderseite von Topshop.com, 55 Euro. © Hersteller Maxikleid mit Alloverprint von comma-store.at, 129,99 Euro. © Hersteller Kleid aus Gipürespitze von Mango.com, im Sale 34,99 Euro © Hersteller Gemustertes Kleid mit Cutout von Zara.com, im Sale 25,99 Euro. © Hersteller Maxikleid aus Jersey von H&M, 39,99 Euro. © Hersteller Chancy T-Shirt Kleid von bikbok.com, 19,95 Euro. © Hersteller Gedrucktes Seidenchiffon Minikleid von Chelsea Flower über theoutnet.com, im Sale 147 Euro. © Hersteller Crinkle Mini-Dress von Splendid über net-a-porter.com, 160 Euro. © Hersteller Tropicana Maxidress von Nasty Gal x For Love & Lemons über nastygal.com, 273,50 Euro. © Hersteller Langes Kleid mit Seide von madeleine-mode.at, im Sale 174,95 Euro. 13.25 Uhr: Wolkersdorf knackt die 35-Grad-MarkeHeißester Ort Österreichs ist Wolkersdorf im Weinviertel (NÖ), wo soeben die 35-Grad-Marke geknackt wurde. Die heißesten Orte in den Bundesländern: Landeck 33,2°, Bludenz 34,2°, Salzburg 33,9°, Graz 32,4°, Andau 33,5°, Wien 33,7°, Linz 33,9°. 12.55 Uhr: Höchste Waldbrand-GefahrVor einer hohen Gefahr für Waldbrände hat die Universität für Bodenkultur in Wien für das kommende Wochenende gewarnt. Erstmals in diesem Jahr gilt in Ostösterreich für das Gebiet vom Waldviertel bis ins Wiener Becken die höchste Waldbrandgefahrenstufe. >> Lesen Sie mehr 12.39 Uhr: Beauty-Tipps: So lässt Sie die Hitze kaltTränen und Hitze: Das sind die zwei größten Feinde des Lidstrichs. Mit den Tipps der Madonna-Redaktion bleiben geschminkte Katzenaugen schön – den ganzen Tag über. >> Lesen Sie mehr 12.19 Uhr: Hotspot in Niederösterreich Hotspot des Landes ist Gumpoldskirchen (NÖ) mit 33,7 Grad. 32,8° meldet Wien, 32,1° Linz. 31,9° hat es derzeit in Graz, 31,2° in Salzburg und Bregenz. Blick auf Gumpoldskirchen, Hitzepol Österreichs 11.58 Uhr: Hitze: Top-Suchbegriffe der ÖsterreicherDie Hitzewelle wirkt sich auch auf die Suchbegriffe der Österreicher aus. In den vergangenen Wochen wollten heimische Internetnutzer von der Suchmaschine nur eines wissen: Wie bekomme ich Abkühlung? >> Lesen Sie mehr 11.40 Uhr: So gelingt das schnellste Eis der WeltEs ist heiß und Sie haben Lust auf Eis? Die Koch- und Küchenprofis aus der Redaktion von wirkochen.at zeigen Ihnen, wie Sie in nur 6 Minuten köstliche Eis-Creme selbst herstellen. >> Lesen Sie mehr 11.20 Uhr: Berndorf ist Hotspot Hotspot Österreichs ist Berndorf (NÖ): 32,6 Grad werden in Triestingtal gemessen. 31,4 Grad in Wien, Graz, Bad Tatzmannsdorf und Gars am Kamp. Die Landeshauptstadt Linz hat als erster Ort in Oberösterreich die 30-Grad-Marke geknackt und meldet 30,3 Grad. Der erste "Dreißiger" im Ländle kommt aus Bludenz (30,6°). 11.00 Uhr: Asfinag kühlt Autobahnen Die aktuelle Hitzewelle veranlasst nun auch die Asfinag zu ungewöhnlichen Methoden. Da auch die Asphaltdecke von Autobahnen unter den hohen Temperaturen extrem leidet, muss diese gekühlt werden, um teure Folgeschäden zu verhindern. >> Lesen Sie mehr 10.45 Uhr: Dunstig zeigt sich der Ausblick vom Pyramidenkogel über den Wörthersee in Richtung Klagenfurt. Bei 21 Grad ist die Luftfeuchtigkeit mit 75 Prozent hoch. Die energiereiche Luft ist leider ein Hinweis auf mögliche Gewitter. Panorama vom Pyramidenkogel 10.23 Uhr: Erste 30-Grad-Marke bereits gefallenBerndorf (NÖ) ist augenblicklich der heißeste Ort Österreichs, 30,4 Grad wurden gemessen. Knapp dran ist Wien (29,9°), auch Brunn am Gebirge (29,6°) Fürstenfeld (29,4°) und Wolkersdorf (29,3°) werden in Kürze die 30-Grad-Marke knacken. 9.45 Uhr: Blitz setzt Heustadl in Brand Vereinzelte, aber heftige Gewitter im Salzburger Pongau und Lungau haben in der Nacht auf heute einige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren ausgelöst. Bäche verklausten, Bäume stürzten auf Straßen und Keller von Häusern wurden überflutet. In Tamsweg setzte ein Blitz einen Heustadl in Brand. >> Lesen Sie mehr © FF Tamsweg Foto: FF Tamsweg 9.20 Uhr: In Wien haben die Freibäder Hochsaison. So sah es gestern im Laaerbergbad aus: © APA Foto: APA 9.00 Uhr: Erneut Unwetter-Schäden in KärntenErneut zog am Donnerstagabend eine Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Sturmböen über Kärnten. Mehrere Straßen wurden vermurt, mehrere Bäche traten über die Ufer. >> Lesen Sie mehr © FF Rennweg Foto: FF Rennweg 8.35 Uhr: Schon in den Morgenstunden überschreiten einige Orte die offizielle Sommertag-Grenze von 25 Grad, besonders im Osten und im Süden: Beispielsweise Wien (25,3°), Fürstenfeld, Pottschach, Rechnitz, Wolkersdorf und Andau. 8.15 Uhr: Gewitter Die Hitze begünstigt auch wieder die Bildung von Wärmegewittern, die teilweise heftig ausfallen können. >> Hintergrund: So entsteht ein Gewitter >> Hier drohen heute Unwetter 7.25 Uhr: Wieder tödlicher Badeunfall in Vorarlberg Eine Frau (67) ist am Donnerstag bei einem Badeunfall im Strandbad Lochau (Bezirk Bregenz) gestorben. Die Frau kippte gegen 14.00 Uhr, als sie hüfthoch im Wasser war, nach vorn und blieb treibend im Wasser liegen. Zwei Zeugen versuchten zu reanimieren. Auch die Rettung konnten die Frau nicht mehr retten. Viele Badeunfälle könnten vermieden werden. Berücksichtigen Sie folgende Regeln: Jeder sollte sich abkühlen, bevor er ins Wasser geht, weil der Temperaturunterschied zwischen Wasser und Körper den Organismus belastet. Mit vollem oder ganz leerem Magen sollte nicht geschwommen werden. Sobald einem kalt wird, sollte man das Wasser verlassen 7.15 Uhr: 24,4 Grad hat es in den Morgenstunden bereits in Feldkirch (Vorarlberg). In Wien werden in der Innenstadt derzeit Temperaturen von 23,7 Grad gemessen.