17. Juli 2015 | 09:00 Uhr

uwk3-3.jpg © FF Rennweg
uwk11.jpg © FF Rennweg
uwk-2.jpg © FF Rennweg
uwk44.jpg © FF Rennweg
tiffen8.jpg © FF Tiffen
tiffen7.jpg © FF Tiffen

Hagel & Muren

Wieder Unwetter über Kärnten

Heftige Gewitter richteten erneut Schäden in Kärnten an.

Erneut zog am Donnerstagabend eine Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Sturmböen über Kärnten. Besonders stark betroffen waren die Bezirke Spittal, Feldkirchen und Villach-Land. Die Feuerwehren verzeichneten rund 60 Einsätze.

Mehrere Straßen wurden vermurt, mehrere Bäche traten über die Ufer. Am stärksten betroffen waren die Gemeinden Afritz, Malta, Rennweg und Feldkirchen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

In Rennweg am Katschberg trat der Lausnitzbach über die Ufer, rund 300 Meter eines Almweges wurden weggerissen. Etwa 10 Urlauber, die sich auf der Laußnitzalm befinden, seien abgeschnitten, berichtete der ORF. Ein Krisenstab tagte am Vormittag im Gemeindeamt, weiters wurden Erkundungsflüge durchgeführt.

Am Frankenberg und in St. Georgen waren kleinere Bäche verlegt und traten über ihre Ufer.

Zum ersten Mal seit 40 Jahren trat der Tiffner Bach in der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See (Bezirk Feldkirchen) über die Ufer. Er überflutete den gesamten Ortskern.

Auch in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal) stand die Feuerwehr im Großeinsatz - hier lag der Hagel teilweise zentimeterhoch.

VIDEO: Kürzlich gab es bereits Unwetter in Kärnten

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter