03. Juli 2015 | 07:30 Uhr © TZ ÖSTERREICH (Archiv) Hitze Am Wochenende eine Million in den Bädern Das Omega-Hoch „Annelie“ ist für die anhaltende Hitze bis fast 40 Grad verantwortlich. So viel Sommer gab es lange nicht: Am Freitag knackte Bludenz schon um 12 Uhr Mittag als erster Ort die 30-Grad-Marke. Doch durch extrem heiße Sahara-Luft wird es über das Wochenende noch heißer. PrognoseORF-Wetterlady Christa Kummer prophezeit im ÖSTERREICH-Gespräch (siehe Prognose): „Der Hitzepol heute liegt im Westen bei 36 Grad. Ab Sonntag ist der Osten Spitzenreiter. Da gibt es vereinzelt 37 Grad. Dann könnten wir noch einen Höhepunkt mit 37, 38 Grad in Ostösterreich am Montag und Dienstag erleben. Aber: Da wird die Luftschichtung schon labiler. Aggressive Gewitterzellen könnten sich da einmischen – mit heftigem Hagel, Sturm und großen Regenmengen.“ Am Mittwoch kommt eine erste Abkühlung. Auf immer noch sommerliche 25 bis 29 Grad Tageshöchsttemperatur am Donnerstag. „Ideal, dass es gerade zu Ferienbeginn so heiß ist“, jubelt Wiens Bädersprecher Martin Kotinsky. Heute rechnet er mit 100.000, morgen mit bis zu 130.000 Badegästen. „Wenn es kein Allzeit-Rekord wird, wird es ein Top-3-Ergebnis“, glaubt er. In ganz Österreich sollen sich am Hitze-Wochenende eine Million Badegäste kühlen. Bäder-Rekorde könnten am Wochenende fallen Pause. Während Tausende trotz Hitze im Freien arbeiten (s. Fotos), dürfen die Fiaker-Pferde in Salzburg im kühlen Stall bleiben. Die Gefahr für Mensch und Tier ist nicht zu unterschätzen: Die Steiermark und Kärnten haben bereits ihre Hitzeschutzpläne aktiviert … Die ORF-Meteorologin im InterviewChrista Kummer: »Noch keine Rekorde geknackt« ÖSTERREICH: Wird es das heißeste Wochenende 2015? Christa Kummer: Da ist noch Luft nach oben – trotz Spitzenwerten um 38 Grad werden wir diesmal flächendeckend „nur“ 34 erreichen. Das können wir noch bis September toppen. ÖSTERREICH: Ist die aktuelle Hitze besonders? Christa Kummer: Es ist Sommer, da sind 30 Grad normal. Noch sind keine Rekorde gefallen, die Prognose lässt uns das vorerst auch ausschließen. Aber man weiß ja nie! Eine einzelne Station kann immer wieder einen Ausreißer haben. Wichtiger: Wir sind im Siebenschläfer-Zeitraum (Anfang Juli), da entscheidet sich unser Sommerwetter. Es pendelt sich jetzt gerade ein in eine klassische Sommerwetterlage. ÖSTERREICH: Wie geht es mit der Großwetterlage weiter? Christa Kummer: Hoch „Annelie“ bleibt in der stabilen Omega-Lage. Nur kommt feuchte Luft vom Atlantik. Am Mittwoch rechnen wir mit einer Abkühlung aus Westen, Regen und Unwetter kommen. Unseren Ticker zum Nachlesen finden sie auf der nächsten Seite Das Omega-Hoch „Annelie“ bringt uns auch am Freitag brütende Hitze mit Temperaturen bis 35 Grad, Sonnenschein pur und Wärmegewitter. >> Biowetter: So wirkt sich die Hitze auf Ihr Wohlbefinden aus Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar. Wir berichten hier LIVE über die aktuelle Lage. Die Hitze-Prognose für heute: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 18.42 Uhr: Vorausschau auf morgenMit viel Sonnenschein wird es bald sehr heiß. Am Nachmittag entstehen vor allem über den Bergen im Westen und Südwesten ein paar Haufenwolken und anschließend einzelne, aber zum Teil heftige Gewitter. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen 14 bis 22, Tageshöchsttemperaturen 28 bis 35 Grad. 18.20 Uhr: Vorrausschau auf heute NachtHeute Nacht: Zu Beginn der Nacht gibt es im Westen und Südwesten über den Bergen noch letzte Gewitter. Bald ist es aber überall trocken und der Himmel zeigt sich dann heiter bis wolkig. Bei schwachem Wind kühlt es auf 22 bis 14 Grad ab. 17.30 Uhr: Hier war es heute am heißesten 16.30 Uhr: Wo sind heute noch Unwetter zu erwarten?Hier geht's zu unserem Unwetter-Radar Bitte Klicken Sie auf die Abbildung um auf die interaktive Version zu wechseln. 15.30 Uhr: Waldbrand bei Wiener NeustadtIm Föhrenwald bei Wiener Neustadt ist auf etwa 3.000 Quadratmetern ein Brand ausgebrochen. Ein bis zwei Meter hohe Nadelbäume standen laut Feuerwehrsprecher Franz Resperger in Flammen. Die alarmierten Einsatzkräfte setzten auch Wasserwerfer ein. 15.10 Uhr: Schwergewitter-Warnung für KärntenAktuell gilt für den Bezirk Villach eine Schwergewitter-Warnung. Ab sofort ist hier mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu rechnen. 15.00 Uhr: Schnappschuss vom Wörthersee in Kärnten: In Pörtschach und in Klagenfurt hat es derzeit knapp 30 Grad, die Wassertemperatur beträgt erfrischende 23 Grad. © APA Foto: APA >> Aktuelle Wassertemperatur der Badeseen 14.45 Uhr: Salzburg: Fiakerpferde bekommen hitzefrei Die Kutscher in der Stadt Salzburg gönnen ihren wichtigsten Mitarbeitern am kommenden Sonntag einen Tag Pause. Für die Fiakerpferde gibt es angesichts der erwarteten Temperaturen von 35 Grad Celsius einen Tag hitzefrei. 14.25 Uhr: Bludenz bleibt Hotspot33,3 Grad legt Bludenz vor - und bleibt damit der Hotspot Österreichs. Dahinter folgen Feldkirch (32,7°), Bad Goisern (32,3°) und Bischofshofen (32,1°). Wien hat eben erst die 30-Grad-Marke geknackt - 30,3 Grad meldet die Wetterstation Hohe Warte. 14.10 Uhr: Wien warnt vor Hitze-BelastungenStadt warnt vor Gesundheitsbelastungen vor allem für betagte, pflegebedürftige und chronisch kranke Menschen sowie Kleinkinder. Vorsicht sei außerdem in Räumen mit Gasthermen bzw. Durchlauferhitzern geboten. >> Lesen Sie mehr 13.45 Uhr: Schwergewitter-Warnung für Salzburg und TirolIn folgenden Bezirken ist ab sofort mit heftigen Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu rechnen: Tirol: Imst, Landeck Osttirol: Lienz Salzburg: Zell am See 13.20 Uhr: 32,2 Grad in Bludenz Mit 32,2 Grad bleibt Bludenz in Vorarlberg der Hotspot Österreichs. Mit Respektabstand folgen Lofer und Salzburg mit 31,3° sowie Bad Goisern 31,2 Grad. 13.10 Uhr: ÖBB sprühen 80.000 Liter Wasser auf ArlbergbahnstreckeAls Vorsorgemaßnahme gegen Gleisverwerfungen und Brandgefahr wegen Funkenflugs haben die ÖBB mit einem Spezialzug die Gleise und die Bahnböschung zwischen Bludenz und Wald am Arlberg mit 80.000 Liter Wasser und brandhemmenden Mitteln besprüht. 12.52 Uhr: Annelie gab der Hitze ihren Namen Hitze-Hoch "Annelie" ist derzeit in aller Munde. Dank einer "Omega"-Wetterlage sorgt das Hoch für stabile Wetterverhältnisse und hochsommerliche Hitze in West- und Mitteleuropa. Zu verdanken hat das Hoch seinen Namen einer 90-jährigen Pensionistin aus Konstanz am Bodensee. >> Lesen Sie mehr © EPA Das ist Annelie vom Bodensee; Foto: EPA 12.19 Uhr: Das heftige Unwetter ließ die Temperaturen in Tirol absacken: Haiming, Ehrwald und Seefeld melden nur noch knapp über 17 Grad. Hotspot des Landes bleibt Bludenz mit 31,6 Grad. 12.10 Uhr: Heftiges Unwetter in Tirol In Tirol zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen und Hagel durch. Im Tannheimertal sind laut einem Bericht des ORF Tirol zwei Bergsteiger vom Blitz getroffen und verletzt worden. Ein Rettungseinsatz ist im Gang. Die B198 Paznaunstraße wurde bei Pians wegen umgestürzter Bäume in beiden Richtungen gesperrt. 11.35 Uhr: Unterdruck durch Klimageräte - CO-Vergiftungen in Wien Vier Menschen sind Donnerstagabend in Wien-Brigittenau mit Verdacht auf Kohlenmonoxidvergiftungen von der Rettung ins Krankenhaus gebracht worden. Auslöser des Einsatzes: Durch mobile Klimaanlagen war in einer Wohnung Unterdruck entstanden, wodurch die CO-Gase der Therme beim Duschen nicht durch den Rauchfang abgeleitet wurden. >> Lesen Sie mehr 11.30 Uhr: Das aktuelle Wetter-Radarzeigt die Lage des schweren Gewitters über Tirol deutlich. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 11.25 Uhr: Schwergewitter-Warnung für TirolDas Gewitter befindet sich derzeit norwestlich von Innsbruck und dehnt sich zwischen Imst, Nassereith und Telfs aus. Es zieht langsam Richtung Süden. Blick vom Patscherkofel über Innsbruck 11.05 Uhr: Unwetter in Tirol Eine große Gewitterzelle zieht derzeit vom Wetterstein / Fernpass in Richtung Süden. Es blitzt im Sekundentakt. Blick vom Patscherkofel über Innsbruck 10.55 Uhr: Schwergewitter-Warnung für Tirol Eine akute Schwergewitter-Warnung gilt für Tirol. In den Bezirken Reutte, Imst, Innsbruck Land und Schwaz ist ab sofort mit Starkregen, Hagel undd Sturmböen zu rechnen. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 10.45 Uhr: Hitze sorgt für Pannen-Rekord Die Hitzewelle sorgt beim ÖAMTC-Pannendienst in Salzburg für Hochbetrieb. Pro Tag verzeichnet der Salzburger Club rund 250 Einsätze, das sind mehr als doppelt so viele wie normal. >> Lesen Sie mehr © ÖAMTC Foto: ÖAMTC 10.35 Uhr: Schützen Sie Handy und PC vor Hitze Unter der Hitze leiden nicht nur Mensch und Tier - auch Datenträger wie Festplatten oder Flashspeicher, die in Smartphones, PCs oder USB-Sticks verbaut sind, quittieren bei Hitze ihren Dienst. Meist sind die Teile nur bis 35 Grad spezifiziert. >> So schützen Sie Handy, PC & Co. vor Hitze 10.25 Uhr: Temperatur-Update: Bludenz und Bregenz melden jeweils bereits über 28 Grad. Die Wiener Innenstadt liegt derzeit mit 27,1 Grad ebenso im österreichweiten Spitzenfeld wie Graz (26,7 Grad). 9.55 Uhr: Hitze-TippsBei über 30 Grad sollte eine Mahlzeit erfrischend sein. Die Kollegen von der wirkochen.at-Redaktion haben die besten Rezepte für kalte Suppen zusammengestellt. >> Kalte Suppen für über 30 Grad 9.30 Uhr: Hitze-Tipps für Autofahrer Für 460.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beginnen die Sommerferien. Heute drohen deshalb Staus auf den Wiener Stadtausfahrten und rund um die Bäder - am Samstag gibt es das erste starke Reisewochenende. Der eine oder andere Stau wird nicht lange auf sich warten lassen. Die Kollegen aus der oe24-Motorredaktion haben die besten Hitze-Tipps für Autofahrer gesammelt: So bewahren Sie im heißen Fahrzeug einen kühlen Kopf. >> Lesen Sie mehr 9.20 Uhr: 27 Grad in Bregenz Die Hotspots des Landes bleiben im Ländle. Bregenz meldet um 9 Uhr früh schon 27,0 Grad und ist damit mit Abstand der heißeste Ort Österreichs. 9.15 Uhr: Deutsche Autobahn aufgebrochen Wegen der großen Hitze ist am Donnerstag eine Betonfahrbahn auf der Autobahn 5 bei Heidelberg aufgebrochen. Der Beton hob sich um etwa 30 Zentimeter und platzte auf. Kurzzeitig bildete sich ein rund fünf Kilometer langer Stau. © EPA Foto: EPA 9.05 Uhr: Hitze macht Solaranlagen zu schaffenPhotovoltaik-Anlagen produzieren 20 Prozent weniger Strom. Denn: der Wirkungsgrad der Solaranlagen nimmt bei zunehmender Hitze ab. >> Lesen Sie mehr 8.55 Uhr: Wo gibt es heute Gewitter?Auch heute können sich im Bergland kräftige Wärmegewitter entladen. In Vorarlberg ist die Gewitterwahrscheinlichkeit auch am Nachmittag gering - höher dagegen in Osttirol, Oberkärnten, im Salzburger Lungau und in der Obersteiermark. In Arnoldstein (Bezirk Villach) ist Donnerstagabend ein Traktorlenker von einem Blitz getroffen worden, während er mit seiner Zugmaschine unterwegs war. >> Lesen Sie mehr 8.20 Uhr: Hotspots im Ländle Die Hotspots Österreichs liegen einmal mehr in Vorarlberg. Bregenz meldet 26,2 Grad, Rohrspitz 24,6° und Dornbirn 23,9°. Aktueller Blick vom Pfänder über Bregenz und den Bodensee 8.00 Uhr: Hitze stoppte Arlbergbahn Temperaturen von bis zu 80 Grad im Bereich der Gleise führten am Donnerstag zu Verwerfungen und einer Sperre der Arlberg-sowie Außerfernbahn. Die Arlbergbahn war zwischen Landeck und Pians knapp vier Stunden gesperrt. Heute soll ein Tankwagen die Gleise kühlen. >> Lesen Sie mehr © ÖBB Foto: ÖBB 7.35 Uhr: Die wärmsten BadeseenNicht nur heute, sondern über das Wochenende hinaus herrscht im ganzen Land perfektes Badewetter. Am wärmsten ist das Wasser an der Alten Donau in Wien und am steirischen Stubenbergsee mit jeweils 24 Grad.>> Aktuelle Wassertemperatur der Badeseen Das waren die Hotspots vom Donnerstag Bludenz (Vbg.)34,7 Grad Landeck (Vbg.)34,4 Grad Imst (T)34,4 Grad Innsbruck (T)34,3 Grad Haiming (T) 33,8 Grad Lienz (T)33,3 Grad Prutz (T)33,3 Grad Mayerhofen (T)33,2 Grad Drau (Ktn.)33 Grad Feldkirch (Vbg.)32,9 Grad