03. Juli 2015 | 13:55 Uhr

wien80.jpg © APA

Gesundheit

Wien warnt vor Hitze-Belastungen

Stadt mahnt zu Vorsicht bei Gasthermen und Durchlauferhitzern.

Angesichts der Hitze mit prognostizierten Temperaturen von über 35 Grad am Wochenende hat die Stadt Wien am Freitag vor Gesundheitsbelastungen vor allem für betagte, pflegebedürftige und chronisch kranke Menschen sowie Kleinkinder gewarnt. Um negative Folgen zu vermeiden, rät die MA 15 (Gesundheitsdienst) u.a., die Sonne zu vermeiden und viel zu trinken.

Empfohlen wurden per Aussendung zwei bis drei Liter Wasser täglich. Bei körperlicher Anstrengung sollte noch mehr getrunken werden - wobei gezuckerte, alkoholische oder koffeinhältige Getränke zu vermeiden sind, da sie dem Körper Wasser entziehen. Fettes oder süßes Essen belastet wiederum den Kreislauf. Auf den Teller sollte vor allem leichte Kost in kleinen Portionen kommen.

Wichtig sei außerdem, den Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und die Wohnräume untertags zu verdunkeln, hieß es in einer Aussendung. Autos können ebenfalls zu Hitzefallen werden. Insofern sollten Säuglinge, Kleinkinder, aber auch Haustiere nicht im Pkw zurückgelassen werden - auch nicht für wenige Minuten.

Vorsicht ist außerdem in Räumen mit Gasthermen bzw. Durchlauferhitzern geboten. Da bei hohen Außentemperaturen die Abgase mitunter schwerer abziehen, besteht die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen. Deshalb sollten betroffene Räume besonders gut belüftet sein.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter