03. Juli 2015 | 12:34 Uhr

annelie.jpg © EPA

Patronin

Annelie gab der Hitze ihren Namen

Das derzeitige Wetterhoch ist nach einer 90-jährigen Konstanzerin benannt.

Hitze-Hoch "Annelie" ist derzeit in aller Munde. Dank einer "Omega"-Wetterlage sorgt das Hoch für stabile Wetterverhältnisse und hochsommerliche Hitze in West- und Mitteleuropa. Zu verdanken hat das Hoch seinen Namen einer 90-jährigen Pensionistin aus Konstanz am Bodensee.

"Das war ein Geburtstagsgeschenk von meinenm drei Kindern", erklärt Annelie Dehnert-Hilscher ihre Wetter-Patenschaft. Die Freie Universität Berlin vergibt diese Patenschaften - 299 Euro kostet ein Hoch, 199 Euro ein Tief. Getauft wurde "Annelie" am 28. Juni.

Die Hitze macht der 90-Jährigen nichts aus. "Ich bin nicht so empfindlich", sagte sie gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur dpa. "Ich wohne ganz nah am See und gehe schwimmen."

VIDEO: Bringt der Sommer einen neuen Hitze-Rekord?

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter