12. Februar 2024 | 09:00 Uhr © gettyimages Dienstags-Prognose Vorsicht! Hier ist mit Niederschlag zu rechnen Die nächtlichen Stunden von Donnerstag auf Freitag versprechen eine Fortsetzung des wechselhaften Wetters in der Nordhälfte mit ausgedehnten Wolkenfeldern und möglichen Regenschauern. Dichte Wolken und Regen Ein Blick auf die Prognose für den Freitag gibt Aufschluss darüber, wie sich das Wetter in den verschiedenen Regionen gestaltet. Die Nacht wird von dichten Wolkenfeldern in der Nordhälfte geprägt sein, begleitet von leichtem Regen nördlich der Donau. Nordhälfte im Blickpunkt Auch südlich und westlich verdichten sich die Wolken, während in Osttirol und Kärnten der Regen einsetzt. Ein sanfter Wind aus südlichen Richtungen begleitet diese Wetterlage. In höheren Lagen kann der Wind lebhaft werden, insbesondere in Föhnschneisen an der Alpennordseite. Die Tiefsttemperaturen bewegen sich zwischen 1 und 9 Grad. Detailprognose für Freitag Wolken überwiegen: Am Freitag überziehen kompakte Wolken den Himmel, besonders südlich des Alpenhauptkammes kommt es zu Regen in Oberkärnten und Osttirol. Die Schneefallgrenze variiert zwischen 1400 und 1800 Metern. In nördlichen und östlichen Regionen bleibt es größtenteils trocken, vereinzelt zeigt sich die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Südwest, während an der Alpennordseite in Föhnschneisen lebhafter Wind aufkommen kann. Frühtemperaturen liegen zwischen 1 und 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen erreichen 9 bis 15 Grad, bei Föhn sogar bis zu 19 Grad im Westen. Erfahren Sie im Folgenden die regionalen Wetteraussichten für verschiedene Bundesländer Österreichs am Freitag. Burgenland In der Nordhälfte überwiegen die Wolken, im Süden sorgen sonnige Phasen für Auflockerungen. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest begleitet Temperaturen von 11 bis 15 Grad am Nachmittag. Kärnten Dichte Wolken dominieren, im Oberkärnten und den Karawanken setzt Regen ein. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 und 1700 Metern. Unterkärnten bleibt meist trocken, begleitet von föhnigem Südwestwind. Höchstwerte zwischen 7 und 13 Grad. Niederösterreich Kompakte Wolken ziehen durch, mit zeitweiligen Sonnenphasen. Im Norden sind vereinzelte Regentropfen möglich. Schwach windig, mit lebhaftem Wind an der Grenze zur Steiermark. Frühtemperaturen 4 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 10 bis 14 Grad. Oberösterreich Mittelhohe Wolkenfelder bestimmen den Himmel, mit vereinzelten sonnigen Phasen am Nachmittag. Im Bergland frischt der Südföhn mäßig auf. Tiefstwerte zwischen 3 und 7 Grad, Höchstwerte von 11 bis 14 Grad. Salzburg Wolkendecke überwiegt, mit föhnigen Auflockerungen nördlich der Tauern. Leichte Regenschauer im Lungau und den Tauerntälern sind möglich. Tiefstwerte von 0 bis 8 Grad, Höchstwerte von 7 bis 15 Grad. Steiermark Kräftige Südwestströmung bringt viele Wolken und milde Luft. Trocken, mit möglichen Regentropfen im Oberen Murtal. Lebhafter Südwestwind im Vorland. Temperaturanstieg auf 8 bis 17 Grad nach einer frostfreien Nacht. Tirol Mit Tiefannäherung setzt kräftiger Föhn ein. Nordtirol erlebt Südföhn mit Schichtwolken und mildem Wetter, während in Osttirol leichter Regen möglich ist. Tiefstwerte von 1 bis 5 Grad, Höchstwerte von 10 bis 15 Grad. Vorarlberg Tiefs nähern sich, begleitet von mäßig starkem Föhn. Stark bewölkter Himmel mit gelegentlichen Sonnenblicken. Mild mit Tiefstwerten von 5 bis 9 Grad und Höchstwerten von 13 bis 18 Grad. Wien Dicht bewölkt, mit zeitweiliger Sonneneinstrahlung. Schwacher Ostwind, Frühtemperaturen um 6 Grad und Tageshöchsttemperaturen um 11 Grad. Lesen Sie auch passend zum Thema: Kaltfront bringt jetzt Schnee und Temperatursturz Sturm fordert Zwei Todesopfer binnen 24 Stunden Historisch geringe Schneemengen in den Alpen Lavaströme entfachen erneuten Vulkanausbruch Hier wüten Orkanböen von bis zu 120 km/h