11. Jänner 2024 | 11:00 Uhr

2023_Header.png © gettyimages

Klimabilanz

2023 nur knapp unter der kritischen 1,5-Grad-Schwelle

Erschreckende Klimabilanz: Das Jahr 2023 nur knapp unter der kritischen 1,5-Grad-Schwelle! 

Das vergangene Jahr markierte eine beunruhigende Annäherung an die kritische 1,5-Grad-Schwelle, die als entscheidend für den globalen Klimaschutz gilt. 

2023 nahe an kritischer Temperaturschwelle

Der kürzlich veröffentlichte Bericht "Global Climate Highlights 2023" des EU-Klimawandeldienstes Copernicus verdeutlicht, dass dringende Maßnahmen zur Dekarbonisierung erforderlich sind, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.

Wärmstes Jahr seit 1850

Der globale Temperaturdurchschnitt stieg im Jahr 2023 auf besorgniserregende 1,48 Grad über dem Niveau von 1850 bis 1900. Diese dramatische Zunahme wurde im Bericht des Copernicus Climate Change Service (C3S) enthüllt, der eine mögliche Überschreitung der kritischen 1,5-Grad-Schwelle für die kommenden Monate prognostiziert.

Verschärfung im Jahr 2024

Fachleute befürchten, dass 2024 sogar noch wärmer werden könnte. Es wird jedoch betont, dass dies nicht zwangsläufig das Scheitern des Pariser 1,5-Grad-Ziels bedeutet. Der Fokus sollte auf langfristigen Durchschnittswerten liegen, um fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen.

Temperaturrekorde

Die globale Durchschnittstemperatur von 14,98 Grad Celsius im Jahr 2023 übertrifft den bisherigen Rekord von 2016 um 0,17 Grad. Besonders beunruhigend ist, dass erstmals jeder Tag des Jahres über dem vorindustriellen Niveau lag, wobei zwei Tage im November sogar mehr als zwei Grad darüber lagen.

El Niño als Treiber des Klimawandels

Die beispiellos hohen Oberflächentemperaturen der Ozeane im Jahr 2023 waren eine entscheidende Ursache für die extremen Lufttemperaturen. Der anhaltende Anstieg der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre und das wiederkehrende Wetterphänomen El Niño verstärkten diesen Effekt, wodurch globale Meeresoberflächen-Temperaturen von April bis Dezember Rekordwerte erreichten.

Appell zur Dekarbonisierung

C3S-Direktor Carlo Buontempo betont angesichts der beobachteten extremen Klimaereignisse die Dringlichkeit der Dekarbonisierung. Er ruft dazu auf, die Wirtschaftsaktivitäten umgehend zu transformieren, um den Klimawandel einzudämmen.

Lesen Sie auch:

> 74.000 Menschen verloren 2023 bei Naturkatastrophen ihr Leben 

> Dürre sorgt für kritische Wasserknappheit in Spanien 

> Doppellawine sorgte für Sperrung des Arlbergs 

> Mehrere Tote durch Schneestürme, Tornados und Hochwasser 

> Zahlreiche Unfälle: Schnee legte Paris lahm  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im W sonnig, sonst eher trüb, -3/2°

Im Norden und Osten sowie am Alpenostrand und in der Südoststeiermark bleibt es heute unter der Hochnebeldecke verbreitet trüb. Im Westen, Südwesten und teils im Süden sowie generell im höheren Bergland ist es abgesehen von ein paar durchziehenden Wolkenfeldern überwiegend sonnig. Der Wind aus Nordwest bis Nordost weht schwach bis mäßig, ganz im Osten mäßig bis lebhaft. Tageshöchsttemperaturen zwischen minus 1 und plus 4 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Donnerstag bringt verbreitet trockenes Wetter. Im Westen zeigt sich der Himmel oft sternenklar, auch weiter im Osten lockern die Restwolken gebietsweise etwas auf. Allerdings können sich vor allem in einigen Becken und Tälern, besonders im Westen und Süden, während der Morgenstunden Nebelfelder ausbilden. Der Wind weht schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 10 und plus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter