{name} aktuell
{temp}°
{info}
Startseite
OE24.AT
Österreich
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Kärnten
Tirol
Vorarlberg
+ Südtirol
Europa
Kroatien
Deutschland
Italien
Griechenland
Spanien
Frankreich
Großbritannien
alle Länder
Ozonbelastung
Feinstaub
Saharastaub
News
Freizeit
Badewetter
Bergwetter
Golfwetter
Fußball
Skiwetter
Tourismuswetter
Biowetter
Kurzurlaube&Ausflüge
Webcams
WetterCam
Messstation
Webcams
Service
Messnetz
TOP-Tipps
Wetterlexikon
Warnungen
Reisen
Badewetter
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Orte & Meldungen
Wetter-Lexikon: Feinstaub
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
F
FCKW
Fahrenheit
Fallböe
Fallgebiet
Fallwind
Fata Morgana
Federwolken
Feinstaub
Feinstaub
Feinstaub ist ein Teil des Schwebstaubs. Die Definition des Feinstaubs geht zurück auf den im Jahre 1987 eingeführten „National Air Quality“-Standard for Particulate Matter (kurz als PM-Standard bezeichnet) der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). PM10 ist beispielsweise eine Kategorie für Teilchen, deren aerodynamischer Durchmesser weniger als 10 Mikrometer (10 µm) beträgt. Seit dem Jahr 2010 sollte der Jahresmittelwert für PM10 nur noch 20 µg/m³ betragen. Auch dies ist durch die Richtlinie 2008/50/EG vom 21. Mai 2008 (Anhang XI) wieder entschärft worden, so dass ab 2010 weiter der Jahresmittelwert für PM10 40 µg/m³ gilt. Die höchste Feinstaubbelastung aller 31 OECD-Hauptstädte weist Seoul auf.
(Auszug von wikipedia.org)
>>zur Animation
Feuchte
Feuchter Dunst
Feuchtigkeit
Feuerteufel
Flugzeugvereisung
Flächenniederschlag
Freie Atmosphäre
Front
Frontalzone
Frontgewitter
Frost
Frostag
Frostgraupeln
Frühnebel
Föhn
Föhnmauer
Föhnwind
Fühlbare Temperatur
Fünf-B-Tief
Das aktuelle Wetter-Video