Starke Föhnwinde können jenseits eines gerade überkletterten Gebirges mit voller Sturmstärke, ja sogar mit Orkanböen in die Täler hinabjagen. Sie gelten in der Wintersaison als gefürchteter Schneefresser, weil die trocken-warme Luft die Schneeflächen an überstrichenen Hängen nicht nur rasch abschmelzen lässt, sondern an diesen auch in erheblichem Maße durch Verdunstung und Sublimation zehrt. Ein Föhnsturm kann die Temperaturen mitten im Winter plötzlich von Minusgraden auf bis zu 15 Grad über dem Gefrierpunkt schnellen lassen.