08. März 2013 | 08:14 Uhr © Getty Images Kopfschmerzen und Schwindel Leiden Sie auch unter dem Zickzack-Wetter? Das Wetter gibt uns kalt-warm und der Körper reagiert mit Kopfschmerzen. So groß die Freude über den plötzlichen Frühlingseinbruch auch ist, so sehr leiden viele Menschen in den letzten Tagen unter Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. "Daran ist garantiert das Wetter schuld", hört man an allen Ecken. Und damit liegt man gar nicht so falsch. Der Körper leidet unter den heftigen Temperaturschwankungen. WetterempfindlichFast jeder Dritte Österreicher ist wetterempfindlich! Meist wirkt sich das auf den Kreislauf aus. Der Körper versucht sich den wechselnden Temperaturen anzupassen. Folge: Müdigkeit, Abgeschlagenheit Kopfschmerzen. Essen Sie Ihr Kopfweh weg: 1/9 Pfefferminze Pfefferminzduft hilft gegen Kopfschmerzen. Dass das ätherische Öl äußerlich angewandt gar wie Acetylsalicinsäure (Inhaltsstoff Aspirin) wirkt, wies eine deutsche Studie nach. Magnesium Das Klinikum Harlaching in München hat die positive Wirkung von Magnesium auf Kopfschmerzen nachgewiesen. 42 Prozent weniger Migräneattacken bei 600 Milligramm Magnesium über 12 Wochen. Tipp: Vollkornprodukte Apfel Neben viel Flüssigkeit enthalten Äpfel auch Salicylate, die bei Migräne schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Wasser Mindestens 2 Liter Flüssigkeit sollten wir täglich zu uns nehmen – andernfalls werden die Zellen nicht mit ausreichend Flüssigkeit versorgt. Nach dem Sport sollten Sie auf elektrolytische Getränke zurückgreifen, sie enthalten wichtige Nährstoffe. Kaffe mit Zitrone Laut focus.de kann ein doppelter Espresso mit einem Schuss Zitrone gegen Kopfschmerzen wirken. Das Koffein fördere die Durchblutung. Fisch In Fisch sind die entzündungshemmenden und gesunden Omega-3-Fettsäuren stark vertreten. Sie sollen Migräne das Garaus machen. Tipp: Lachs und Thunfisch. Petersilie Laute gesund-im-net.de soll das Kauen frischer Petersilie Kopfschmerzen verschwinden lassen. Pestwurz Die Pestwurz hilft bei der Vorbeugung von Kopfschmerzen, ergab eine Studie der American Headache Society und American Academy od Neurology. Der Inhaltsstoff Petasin hat eine schmerzstillende und krampflösende Wirkung. Linde Der Aufguss von Blüten und Blättern der Linde wirkt entkrampfend und ausleitend. Neben Kopfschmerzen können damit auch Husten und Bauchschmerzen behandelt werden. Das hilft bei Zickzack-Wetter 1. Frische LuftKältereiz stärkt vorbeugend die Gefäße und den Organismus: Gehen Sie deshalb bei jedem Wetter an die frische Luft! 2. SaunaRegelmäßige Saunagänge und Kneipp-Güsse stärken den Organismus. 3. Sport Drei Mal pro Woche ein sanftes Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Walken kann Wunder wirken. 4. Gesunde ErnährungBesonders wichtig: Gesunde Ernährung, ausreichend schlafen, nicht rauchen und Alkohol nur in Maßen. 5. Genügend TrinkenTrinken Sie viel! Stellen Sie eine Karaffe mit Wasser in greifbare Nähe und trinken Sie mindestens jede Stunde ein Glas Wasser. Sie stützen damit Ihren Kreislauf. Kaffee und Tee sollten Sie nur in Maßen trinken 6. EntspannungsübungenYoga, Autogenes Training oder Meditation wirken beruhigend und ausgleichend auf Körper und Geist. 7. LagenlookStellen Sie Ihre Kleidung so zusammen, dass Sie jederzeit auf Temperaturschwankungen reagieren können. Mehrere Lagen übereinander sind hilfreich. 8. Tee und VitamineTees aus Salbei, Lavendel, Passionsblume wirken ausgleichend auf die Psyche. Bewährt bei Wetterfühligkeit sind auch Klosterfrau-Melissengeist und ein Vitamin-B-Präparat.