21. Februar 2024 | 10:00 Uhr

SturmtiefDE_Header.png © gettyimages

Deutschland

Intensives Sturmtief bringt jetzt kräftige Kaltfront

Aktuelle Wetterwarnung für Deutschland! Ein intensives Sturmtief zieht auf – alle Details zum turbulenten Wetter am Donnerstag.

 

Kräftiges Sturmtief im Anmarsch

Deutschland. Die meteorologischen Aussichten lassen aufhorchen: Ein kräftiges Sturmtief formiert sich auf dem Atlantik und bahnt sich seinen Weg in Richtung Mitteleuropa. Besonders am kommenden Donnerstag und in der Nacht zum Freitag dürfen sich zahlreiche Landesteile auf unruhiges Wetter einstellen. Im Fokus steht dabei der Ärmelkanal, von dem aus das Sturmtief nordostwärts zieht und mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde von Nordrhein-Westfalen bis nach Schleswig-Holstein für Turbulenzen sorgen wird.

Sturmankunft am Donnerstagabend

Die Wetterlage spitzt sich zu: Am Donnerstagabend erreicht das Sturmtief die deutschen Küstenregionen und lässt Sturmböen entlang des Weges aufbrausen. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen bis hin zu Schleswig-Holstein sind Windspitzen von bis zu 80 Kilometern pro Stunde zu erwarten.

Kräftige Kaltfront in der Nacht zum Freitag

In der Nacht zum Freitag setzt die Kaltfront des Sturmtiefs ein und bringt nicht nur intensiven Regen, sondern möglicherweise auch Gewitter mit sich. Während des Frontdurchgangs sind lokale Windspitzen zwischen 80 und 100 Kilometern pro Stunde zu befürchten, vereinzelt sogar mehr.

Gefahren bei starken Windgeschwindigkeiten

Bei solchen Windgeschwindigkeiten ist Vorsicht geboten: Größere Äste könnten abbrechen, und schwache Bäume könnten umstürzen. Besonders in den höheren Lagen der Mittelgebirge sowie entlang der Nordseeküste sind sogar orkanartige Böen oder sogar Orkanböen nicht auszuschließen.

Sturmflutgefahr an der Nordsee

Durch den kräftigen Südwest- bis Westwind besteht an der Westküste Schleswig-Holsteins die Möglichkeit einer Sturmflut. Die genaue Entwicklung dieser Gefahr muss jedoch noch genau verfolgt werden, um präzise Vorhersagen treffen zu können.

Lesen Sie auch:

Jetzt bringt uns der Winter nochmal einen Meter Neuschnee!

Fahrverbot! Restriktive Maßnahmen in Italien in Kraft

"La Niña": Welche Auswirkungen jetzt auf uns zukommen

Wetterumschwung: Sturmtief bringt jetzt Turbulenzen

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Überwiegend sonnig. 12/27°

Örtliche Frühnebelfelder lösen sich rasch auf, damit geht es verbreitet sehr sonnig durch den Vormittag. Nur in der Westhälfte ziehen dünne Schleierwolken auf, in der Osthälfte zeigt sich der Himmel überwiegend wolkenlos. Ab Mittag bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland Quellwolken. Im Westen entwickeln sich am Nachmittag auch erste Regenschauer. Richtung Abend sind lokal an der Alpennordseite ganz im Westen auch Gewitter einzuplanen. In den übrigen Landesteilen bleibt es freundlich und trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, nur in den Föhntälern im Westen lebt er zeitweise etwas auf. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad.
mehr Österreich-Wetter