21. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Smog_Header.png © dpa

Smog-Alarm

Fahrverbot! Restriktive Maßnahmen in Italien in Kraft

Smog-Alarm in Mailand und Umgebung – Maßnahmen treffen auch Autofahrer 

Die norditalienische Metropole Mailand und angrenzende Provinzen sehen sich in den letzten Tagen mit einer besorgniserregenden Verschlechterung der Luftqualität konfrontiert. 

Smog-Alarm: Fahrverbot in Mailand

Ein Smog-Alarm wurde ausgerufen, insbesondere für die Region der Po-Ebene. Die Auswirkungen dieser Umweltbelastung haben die Behörden dazu veranlasst, drastische Maßnahmen zu ergreifen, die nicht nur den Alltag der Bewohner, sondern auch den der Autofahrer stark beeinflussen.

Verbote zur Luftreinhaltung

Seit Dienstag sind in der Region Mailand und in acht weiteren Provinzen der Lombardei restriktive Maßnahmen in Kraft, um der drückenden Luftqualität entgegenzuwirken. Dazu zählt ein teilweises Diesel-Fahrverbot sowie das Verbot von offenem Feuer und bestimmten Holzöfen. Diese Schritte sollen dazu beitragen, die Feinstaubbelastung einzudämmen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Luftqualitätsindex auf alarmierendem Niveau

Der Luftqualitätsindex (AQI) erreicht in vielen Städten der betroffenen Region aktuell besorgniserregende Werte, die von "sehr schlecht" (rot) bis "extrem schlecht" (violett) reichen. Insbesondere in Mailand wird die Bevölkerung dazu angehalten, die Heizungsregler auf 19 Grad zu reduzieren, um die Emissionen zu minimieren. Zusätzlich wird empfohlen, sich so wenig wie möglich im Freien aufzuhalten, um die persönliche Gesundheit zu schützen.

Internationales Ranking

Die anhaltende hohe Feinstaubbelastung stellt die dicht besiedelte Po-Ebene bereits seit geraumer Zeit vor erhebliche Herausforderungen. Ein aktuelles Ranking zur Luftqualität platzierte Mailand am vergangenen Sonntag zeitweise auf dem dritten Platz der weltweit am stärksten belasteten Städte. Nur Dhaka in Bangladesch und Chengdu in China wiesen zu diesem Zeitpunkt schlechtere Luftwerte auf.

Smog_Bild1.png © dpa

Inmitten von "dicker Luft" und Umweltbedenken kämpft Mailand nun um eine rasche Verbesserung der Luftqualität und setzt auf die Zusammenarbeit der Bevölkerung, um die gesundheitlichen Auswirkungen zu minimieren.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Die neue Woche bringt im Norden, Süden und Osten des Landes sehr sonniges Wetter. Oftmals ist der Himmel sogar wolkenlos, nur im Bergland machen sich am Nachmittag einige Quellwolken bemerkbar. In Vorarlberg und Tirol startet der Tag zunächst auch überwiegend sonnig, jedoch nimmt die Bewölkung von Westen her zu und auch die Neigung zu Regenschauern steigt an. Der Wind weht oft schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Föhnstrichen und im Süden weht teils lebhafter Wind aus der selben Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den höchsten Werten bei ausgedehntem Sonnenschein im Südosten.
mehr Österreich-Wetter