oe24.at Logo
    Aktuelle Nachrichten
    oe24Plus Logo
    Alles zu oe24plus
    Click&Win Coins
    Click & Win
  • OE24.AT
  • Österreich
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • + Südtirol
  • Europa
    • Kroatien
    • Deutschland
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Frankreich
    • Großbritannien
    • alle Länder
    • Ozonbelastung
    • Feinstaub
    • Saharastaub
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
    • Australien/Ozeanien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Satellitenbilder
  • Skiwetter
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Freizeit
    • Badewetter
    • Skiwetter
    • Bergwetter
    • Golf
    • Fußball
    • Tourismuswetter
    • Biowetter
    • Kurzurlaube&Ausflüge
  • Webcams
    • WetterCam
    • Messstation
    • Webcams
  • Service
    • Messnetz
    • TOP-Tipps
    • Wetter-SMS
    • Wetterlexikon
    • Warnungen
  • Reisen
Zuverlässige Wetterprognosen auf wetter.at
oe24 Login
LOGIN
0
  • oe24
  • oe24 video
  • Österreich
  • sport24
  • Madonna
  • Gesund24
  • Meinjob
  • Reisen
  • tickets
  • Radio Austria
Alles zu oe24plus
oe24Plus Logo
Click&Win
Click&Win Coins
oe24 Login
LOGIN
0
  • Menü
    • OE24.AT
    • Österreich
      • Wien
      • Niederösterreich
      • Burgenland
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Kärnten
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • + Südtirol
    • Europa
      • Kroatien
      • Deutschland
      • Italien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • alle Länder
      • Ozonbelastung
      • Feinstaub
      • Saharastaub
    • Welt
      • Afrika
      • Asien
      • Australien/Ozeanien
      • Europa
      • Nordamerika
      • Südamerika
      • Satellitenbilder
    • Skiwetter
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Freizeit
      • Badewetter
      • Skiwetter
      • Bergwetter
      • Golf
      • Fußball
      • Tourismuswetter
      • Biowetter
      • Kurzurlaube&Ausflüge
    • Webcams
      • WetterCam
      • Messstation
      • Webcams
    • Service
      • Messnetz
      • TOP-Tipps
      • Wetter-SMS
      • Wetterlexikon
      • Warnungen
    • Reisen
  • OE24.AT
  • Österreich
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • + Südtirol
  • Europa
    • Kroatien
    • Deutschland
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Frankreich
    • Großbritannien
    • alle Länder
    • Ozonbelastung
    • Feinstaub
    • Saharastaub
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
    • Australien/Ozeanien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Satellitenbilder
  • Skiwetter
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Freizeit
    • Badewetter
    • Skiwetter
    • Bergwetter
    • Golf
    • Fußball
    • Tourismuswetter
    • Biowetter
    • Kurzurlaube&Ausflüge
  • Webcams
    • WetterCam
    • Messstation
    • Webcams
  • Service
    • Messnetz
    • TOP-Tipps
    • Wetter-SMS
    • Wetterlexikon
    • Warnungen
  • Reisen
  • {info} {name} {temp}°
    Meine Orte werden geladen..
    Wochenvorschau: Am Mittwoch kommt der Schnee
    Detailgenaue Prognose

    Wochenvorschau: Am Mittwoch kommt der Schnee

    JETZT NEU: oe24.TV im Livestream

    Diese Videos könnten Sie auch interessieren
    Wiederholen
    Wetterprognose für die kommenden 7 Tage Video - wetter.at
    Zugvögel fliegen nicht in den Süden
    Warmer Winter

    Zugvögel fliegen nicht in den Süden

    Stürme sorgen für Verkehrsprobleme
    Großbritannien

    Stürme sorgen für Verkehrsprobleme

    Riesenwelle riss Familie bei Trauerfeier ins Meer
    Unglücksdrama in Spanien

    Riesenwelle riss Familie bei Trauerfeier ins Meer

    USA kälter als der Südpol: Alle Fotos
    Eiszeit ohne Ende

    USA kälter als der Südpol: Alle Fotos

    Osttirol: Über 300 Haushalte ohne Strom
    Wetter

    Osttirol: Über 300 Haushalte ohne Strom

    Eine Tote durch Sturm auf La Réunion
    Frankreich

    Eine Tote durch Sturm auf La Réunion

    wetter.at Highlights

    • Wandern in den schönsten Regionen
      Wandern in den schönsten Regionen
    • Sie suchen ein Geschenk?
      Sie suchen ein Geschenk?

    Österreich-Wetter

    wetter.at auf Social Media

    wetter.at Facebook
    wetter.at Twitter
    wetter.at Instagram

    wetter.at Lexikon

    Meteosat
    Europäischer Wettersatellit, der zu einem weltumspannenden Wettersatelliten-System gehört und am Schnittpunkt von Äquator und Null-Meridian (über dem Golf von Guinea) in 36 000km Höhe stationiert ist und die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit wie die Erde hat. Meteosat sendet halbstündlich im sichtbaren und infraroten Wellenlängenbereich Bilder zur Erde und ermöglicht die ständige Überwachung von etwa 60 Grad Nord bis 60 Grad Süd und von 60 Grad West bis 60 Grad Ost (fast ganz Europa und den Nordatlantik sowie ganz Afrika). Zusätzlich lassen sich aus den Infrarot-Daten die Temperaturen der Erdoberfläche, der Wasseroberflächen und auch der Wolkenoberflächen bestimmen. Mit ihrer Hilfe kann die vertikale Mächtigkeit der Wolken abgeschätzt, sowie die Windgeschwindigkeit in verschiedenen Luftschichten aus den Wolkenbewegungen ermittelt werden. Weiters verbreitet Meteosat als Relais-Station aufbereitete Bilder und andere Wetterinformationen. Der erste Meteosat (von der Europäischen Weltraumorganisation ESA entwickelt) wurde am 23. Nov. 1977 gestartet. Die Höhe seiner Flugbahn beträgt genau 35 870km, die Umlaufzeit des Satelliten ist somit genau identisch mit einer Erdumdrehung, nämlich 23 Stunden und 56 Minuten (1 Sterntag). Da die Satellitenbahn in der Äquatorebene der Erde liegt, gewinnt ein Beobachter auf der Erdoberfläche den Eindruck, der Satellit steht am Himmel still, d.h. er ist ''geostationär''. Ein geostationärer Satellit kann etwa ein Viertel der Erdoberfläche überwachen (ohne Überschneidungen). Ein System von 5 geostationären Satelliten kann somit die gesamte Erdoberfläche bis etwa 60° nördliche und südliche Breite kontinuierlich beobachten. Die Polgebiete können von sog. sonnensynchronen Satelliten überwacht werden (auf polnaher Umlaufbahn in etwa 700-1500km Höhe). Aus der ESA hervorgegangen ist eine eigene Organisation für die europäischen Wettersatelliten in Darmstadt: EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites). …
    mehr Information

    Die kältesten Orte

    REGION
    GRAD
    WETTER
    BEWÖLKUNG
    Sankt Stefan im Gailtal
    -16°
    wolkig
    54%
    Gitschtal
    -15°
    stark bewölkt
    77%
    Kleblach-Lind
    -15°
    wolkig
    64%
    Toblach
    -15°
    wolkig
    38%
    Steinfeld
    -15°
    wolkig
    68%
    Sachsenburg
    -15°
    stark bewölkt
    85%
    Innichen
    -14°
    heiter
    35%
    Niederdorf
    -14°
    wolkig
    71%
    Olang
    -14°
    Dunst
    6%
    Welsberg-Taisten
    -14°
    stark bewölkt
    84%
    Prags
    -14°
    stark bewölkt
    80%
    Weißensee
    -13°
    wolkig
    68%
    Weitensfeld im Gurktal
    -13°
    bedeckt
    95%
    Hohenthurn
    -12°
    Dunst
    76%
    Nassfeld/Hermagor
    -12°
    wolkig
    64%

    Advertorial

    Flirttipps für den Sommer
    Advertorial

    Flirttipps für den Sommer

    DIE NEUE „wetter.at“ APP

    DIE NEUE „wetter.at“ APP

    Bis zu 13 Grad: Jetzt kommt der Mini-Frühling
    Tauwetter

    Bis zu 13 Grad: Jetzt kommt der Mini-Frühling

    Wo und wann es heute schneit
    Auch Wien wird weiß

    Wo und wann es heute schneit

    Stadt Dornbirn bittet wegen Schnee-Chaos: "Bleiben Sie zu Hause"
    Anhaltenden Schneefälle

    Stadt Dornbirn bittet wegen Schnee-Chaos: "Bleiben Sie zu Hause"

    Zu Wochenbeginn nochmal Schnee bis nach Wien
    Erneut winterlich

    Zu Wochenbeginn nochmal Schnee bis nach Wien

    Mehr als halber Meter Neuschnee im Anmarsch
    Wetter-Warnung

    Mehr als halber Meter Neuschnee im Anmarsch

    Ehepaar in Murau von Lawine verschüttet: Frau tot
    Drama am Greim

    Ehepaar in Murau von Lawine verschüttet: Frau tot

    "Ein Meter Neuschnee": Fotos zeigen Schneemassen
    Schneetreiben geht weiter

    "Ein Meter Neuschnee": Fotos zeigen Schneemassen

    Schnee-Chaos: Mehrere Orte nicht erreichbar
    Feuerwehren im Dauereinsatz

    Schnee-Chaos: Mehrere Orte nicht erreichbar

    Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte
    Österreich friert ein

    Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte

    Information & Offenlegung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinie
    • AGB
    • Fixplatzierte Werbemöglichkeiten
    • AGB für Werbeeinschaltungen