21. Oktober 2023 | 09:56 Uhr
Kärntner im Dunkeln
2.000 Haushalte nach heftigem Sturm ohne Strom
In Folge eines heftigen Sturms kam es in Teilen Österreichs zu Problemen mit der Stromversorgung. Auch die Feuerwehr war im Dauereinsatz.
Nach dem Föhnsturm, der am Freitagabend über Teile Österreichs hinweggezogen war, sind am Samstag in Kärnten immer noch etwa 2.000 Haushalte ohne Strom gewesen, insgesamt waren etwa 6.000 Haushalte betroffen, wie die Kelag bekannt gab. In der Steiermark sei laut Energie Steiermark die Stromversorgung von rund 3.000 Haushalten unterbrochen gewesen, aktuell sei alles behoben. Laut den Feuerwehren waren in Kärnten 150 und in der Steiermark 30 Einsätze zu verzeichnen.
- 200-km/h-Orkan: Alarmstufe Rot in zwei Bundesländern
- Orkan fegt mit 197 km/h über Österreich - erstes Todesopfer
- Orkan sorgt für Chaos: Zug- und Stromausfälle
Die Feuerwehreinsätze hätten sich auf das Wegräumen von umgestürzten Bäumen von Verkehrswegen und Reparaturen oder Absicherungen von Häusern beschränkt, massive Schäden hätte es keine gegeben. Der Sturm, der seit Freitagnachmittag über Kärnten hinwegfegte, erreichte auf den Bergen teilweise recht hohe Windgeschwindigkeiten.
Auf dem Dobratsch bei Villach wurden Spitzen von 140 km/h gemessen. Zahlreiche Verkehrswege waren zeitweise gesperrt, aktuell sei laut ÖAMTC in der Steiermark noch der Sölkpass von einer sturmbedingten Sperre betroffen und in Kärnten unter anderem die Katschberg Straße (B99), der Wurzenpass (B109), die Seebergstraße (B82) die Nockalmstraße und die Maltatal-Hochalmstraße.