20. Oktober 2023 | 16:15 Uhr

Sturm-Warnung © GeoSphere Austria

Wetter-Warnung

200-km/h-Orkan: Alarmstufe Rot in zwei Bundesländern

Über dem Ostalpenraum hat sich eine kräftige Südföhnsituation entwickelt – regional wurde die höchste Warnstufe aktiviert, berichtet der Wetterdienst GeoSphere Austria.

An der Alpensüdseite staut sich zunehmend kompakte Bewölkung und von Osttirol bis Oberkärnten regnet es häufig. Im Tagesverlauf kommt es dort im Zuge einer Kaltfront auch zu Schauerlinien mit lokalem Starkregen und vereinzelt auch zu Blitz und Donner. Auch im übrigen Österreich zeigen sich viele Wolken und die Sonne kommt nur vorübergehend zum Vorschein. Mit Föhnzusammenbruch ziehen von der Schweiz Schauer herein und auch im Süden breiten sich Schauer weiter ostwärts aus.

Der Wind bläst über den Bergen im Westen teils orkanartig und kann in den typischen Föhntälern der Alpennordseite wiederholt sehr stürmisch durchgreifen. Weiter nach Osten und Südosten weht der Wind zeitweise lebhaft bis stark, im Bergland auch stürmisch.

Alarmstufe Rot in zwei Bundesländern

Stürmischer Südföhn hat am Freitag (Stand bis 13.00 Uhr) am Tiroler Patscherkofel für Windspitzen bis fast 200 km/h gesorgt. 197 km/h ist der vierthöchste Wert überhaupt hier seit Wind-Messbeginn 1977. Für das hintere Zillertal, und in Salzburg für Teile des Pinzgaus und Pongaus gab Geosphere Austria die höchste Warnstufe "Rot" aus, teils galt weiter "Orange".

 

In den roten Warngebieten sind laut Wetterexperten folgende Sturm-Auswirkungen möglich:

  • Große Äste können abbrechen, vereinzelt können auch Bäume entwurzelt werden.
  • Umgestürzte Bäume können Stromausfälle verursachen.
  • Im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ist mit Verzögerungen zu rechnen.
  • Stark erhöhte Unfallgefahr durch Seitenwind im Straßenverkehr, insbesondere auf Brücken und exponierten Straßenzügen
  • Dachziegel können herunterfallen oder Vordächer beschädigt werden.
  • Kranarbeiten sind nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. 

Erst Freitagabend schwächt sich der Föhn von Westen her wieder ab. Mit dem Föhn wird es vielerorts sehr mild. Tageshöchsttemperaturen 15 bis 25 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter