14. April 2023 | 18:04 Uhr

Feuerwehr Schnee © ALL

Bis zu einem Meter Neuschnee

Kältester April seit 26 Jahren: Schnee-Chaos legt Land lahm

April der Extreme: Der Winter feiert Comeback, der Frühling macht Pause.

Eiszeit. In diesen Tagen sollten die Höchstwerte eigentlich bei 19 Grad liegen. Stattdessen erleben wir Dauerregen und starken Schneefall. Viele Orte rutschten wieder unter die Null-Grad-Marke (Kolomansberg –2,1°, Ramsau –1,3°). Es ist – sollten die Langfristprognosen halten – laut Experten der Geosphere Austria der kälteste April seit 26 Jahren.

Der Wintereinbruch mitten im Frühling löst in vielen Regionen Chaos aus. Der Schnee sorgte auf den Straßen für unzählige Unfälle. Am Freitag verlor nahe Kirchdorf in Tirol eine Frau (30) die Kontrolle über ihr Auto. Auf der Loferer Bundesstraße schlitterte sie 50 Meter entlang einer Böschung, krachte dann gegen zwei Bäume. Sie wurde schwer verletzt. Ein weiterer Unfall nahe Kitzbühel forderte ein Todesopfer.

unafll.jpg © Facebook/Feuerwehr Erpfendorf

Schwer betroffen war auch die Südautobahn. Im Bereich Zöbern (NÖ) blieben in kurzer Zeit 10 cm Schnee auf der Fahrbahn liegen. Etliche Lkws kamen nicht mehr voran.

Es regnet so viel wie sonst im ganzen April

„Rudolf“. Das Wetter spielt derzeit völlig verrückt. Das Tiefdruckgebiet „Rudolf“ kam aus Italien, kreiste über uns, brachte die großen Schnee- und Regen-Mengen. Auf manchen Bergen, etwa den Hohen Tauern, wurde insgesamt ein Meter Neuschnee erwartet.

In anderen Gebieten regnet es 80 Liter pro Quadratmeter – in 60 Stunden so viel wie sonst im ganzen April. Positiv: Die extreme Trockenheit wird abge­mildert. Wiener Neustadt zum Beispiel hatte bisher ein Regendefizit von 50 %. Jetzt liegt es bei 20 %.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Unbeständig, im S Regen. 5°/15°

In einer südwestlichen Strömung stauen sich an der Alpensüdseite stärkere Wolken, die Sonne zeigt sich hier eher selten. Vor allem am Nachmittag gehen von Osttirol bis ins Südburgenland örtlich auch Regenschauer nieder. An der Alpennordseite gibt es vor allem von Vorarlberg bis Oberösterreich einzelne Regenschauer. Abseits der Schauer zeigt sich die Sonne aber öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 19 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen im Südosten und im Burgenland sowie in Vorarlberg ein paar Regenschauer durch, sonst bleibt es meist trocken. In den Niederungen und in den Tälern bilden sich aber vermehrt Nebel und Hochnebelfelder aus. Der Wind weht schwach, im Osten auch noch mäßig aus Südost bis Süd. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 3 und 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter