Der Hals kratzt, die Nase ist verstopft und der ganze Körper schmerzt? Dann könnte es sein, dass Sie eine Grippe ausbrüten – oder sich zumindest eine Erkältung eingefangen haben.
So beugen Sie der Grippe vor
1/20
Tipp 1 - Hände waschen
hält Keime fern.
Tipp 2 - Wechselduschen
regen Kreislauf an, härten ab.
Tipp 3 - Handschuhe
tragen und sich damit nicht ins Gesicht fassen.
Tipp 4 - Lachen
erhöht die Zahl der Anti-Körper und kräftigt das Immunsystem.
Tipp 5 - Zigarettenrauch
vermeiden um empfindliche Atemwege zu schützen.
Tipp 6 - Kräutertees
mit Ingwer, Holunder oder Lindenblüten stimulieren das Immunsystem.
Tipp 7 - Viel Wasser
trinken versorgt Haut und Schleimhäute mit Feuchtigkeit – wirkt als Barriere gegen Viren und Bakterien.
Tipp 8 - Vitamin C und Zink
stärken die Immunabwehr! In Orangen, Äpfel, Kiwis und Brokkoli
Tipp 9 - Saunieren
macht Körper widerstandsfähiger.
Tipp 10 - Joghurt
stimuliert das Immunsystem.
Tipp 11 - Grippeimpfung
schützt nach einer Woche.
Tipp 12 - Schlafen hilft
Wer wenig schläft ist anfälliger für die Grippe.
Tipp 13 - Wasserschüssel
auf der Heizung befeuchtet trockene Innenraumluft.
Tipp 14 - Zimmerpflanzen
helfen gegen trockene Luft.
Tipp 15 - Abstand
von Erkrankten halten!
Tipp 16 - Sport schafft Wärme.
Optimal: Dreimal 30 Minuten pro Woche.
Tipp 17 - Alkohol
jetzt dringend vermeiden!
Tipp 18 - Sex
steigert die Immunabwehr um 30%.
Tipp 19 - Stress
schwächt den Körper und sollte vermieden werden.
Tipp 20 - Fußbäder
regen jetzt die Durchblutung an.
Doch nicht immer ist ein Gang zum Arzt erforderlich. Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten und Halsweh sind zwar unangenehm, müssen aber nicht immer mit chemischen Medikamenten behandelt werden. Oft schon reichen natürliche Hausmittel, um die Symptome verschwinden zu lassen. Achtung: Bei hohem Fieber und andauernder Krankheit unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Hausmittel, die helfen
Salz-Spülung
Bei verstopfter Nase: 9 Gramm Salz in 1 Liter Wasser abkochen. Auskühlen lassen und mit einer Pipette in die Nase träufeln. Verflüssigt das Nasensekret.
Erkältungsbad
Die Badewanne mit 38 Grad warmem Wasser füllen und ein paar Tropfen Eukalyptusöl zugeben. 10 Minuten baden – lindert Gliederschmerzen.
Zwiebeltee
Wirkt schleimlösend bei Husten: 1 Zwiebel in Scheiben schneiden und 5 Minuten in 1/2 Liter Wasser köcheln lassen. Den Sud durch ein Sieb abseihen und mit etwas Honig süßen. 3–4 Tassen täglich trinken.
Inhalation
Hilft bei Schnupfen und Husten: Zwei Liter Wasser zum Kochen bringen und in einen Topf gießen. Einige Tropfen Thymian- oder Pfefferminzöl hinzugeben. Dann das Gesicht über die Schüssel halten, den Kopf mit einem großen Handtuch abdecken und 10 Minuten lang durch die Nase tief ein- und ausatmen.