16. Februar 2024 | 16:00 Uhr

FebRekord_Header.png © gettyimages

Rekord gebrochen!

Der wärmste Februar aller Zeiten

Erstaunlich! Rekordtemperaturen sorgen für ungewöhnliche Frühlingsgefühle!

 

Temperaturrekord bereits gebrochen

Inmitten des Wintermonats Februar sorgt eine ungewöhnliche Wetterlage für Aufsehen. Die Temperaturen liegen aktuell 6,5 Grad über dem langjährigen Durchschnitt, und Experten sind sich sicher: Der Februar 2024 wird als der bisher wärmste in die Geschichte eingehen. Doch selbst wenn eine Normalisierung der Werte bis Monatsende erfolgt, dürfen wir uns auf einen außergewöhnlich milden Wintermonat einstellen. Ein Blick auf die kommenden Wochen und die vorliegenden Wettermodelle lässt keine Abkühlung in Sicht.

Die Ausnahme wird zur Regel

Bereits jetzt zeigt sich, dass dieser Februar sämtliche Temperaturrekorde sprengen wird. Ein Blick auf die Statistiken Mitte des Monats offenbart eine ungewöhnliche Abweichung von 6,5 Grad über dem langjährigen Mittel. Selbst für diese Jahreszeit, die normalerweise von Kälte geprägt ist, scheint der aktuelle Temperaturanstieg außergewöhnlich.

Anhaltende Wärme prognostiziert

Die Prognosen der Wettermodelle bestätigen, dass die kommenden zwei Wochen weiterhin von überdurchschnittlich milden Temperaturen geprägt sein werden. Ein Trend, der nicht nur für Meteorologen, sondern auch für die breite Bevölkerung überraschend ist. Die Frage nach dem "normalen" Winterwetter bleibt in diesem Jahr offenbar unbeantwortet.

Wochenende mit "Kaltfront"

Trotz einer morgigen Kaltfront, die für einen kurzzeitigen Abfall der Temperaturen sorgt, bleibt der Februar 2024 auf Rekordkurs. Die bevorstehende Abkühlung ist eher enttäuschend, da sie lediglich ein vorübergehender "Flop als Top" ist. Die Schneefallgrenze sinkt nur geringfügig, und im Südosten könnten sogar weiterhin Temperaturen bis zu plus 15 Grad erreicht werden.

Mit einem Blick auf die aktuellen Entwicklungen bleibt festzuhalten, dass der Februar 2024 nicht nur die meteorologischen Erwartungen übertrifft, sondern auch für eine unvergessliche Abweichung von den üblichen Winterverhältnissen sorgt. Während die Kaltfront kurzzeitig für Abkühlung sorgen mag, ist ein Ende des bisher wärmsten Februars aller Zeiten nicht absehbar.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter