27. Juni 2017 | 11:10 Uhr

Andromeda Galaxie NASA © Getty Images

"Sind wir allein im Universum?"

NASA spricht über außerirdisches Leben

Der Wissenschaftsdirektor der NASA reagierte auf ein Video der Hackergruppe Anonymous.

Die Suche nach außerirdischem Leben steht nach Darstellung der US-Raumfahrtbehörde NASA nicht vor einem Durchbruch. "Entgegen einiger Berichte ist keine Ankündigung der NASA in Bezug auf außerirdisches Leben geplant", schrieb Thomas Zurbuchen, Wissenschaftsdirektor der NASA, am Montag (Ortszeit) bei Twitter.

 


 

Zurbuchen reagierte damit auf ein Video, das die US-Hackergruppe Anonymous vergangene Woche im Internet veröffentlicht hatte. Darin greifen die Hacker einen Bericht auf, den Zurbuchen im April im Wissenschaftsausschuss des US-Repräsentantenhauses vorgestellt hatte. Das Video haben weit mehr als eine Million Menschen gesehen.

"Sind wir allein im Universum?"

Der ranghohe NASA-Funktionär hatte den Parlamentariern von Fortschritten bei der Suche nach Leben im All berichtet, etwa durch die Entdeckung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems durch das Kepler-Teleskop. Die NASA sei "kurz davor, eine der tiefgreifendsten, beispiellosesten Entdeckungen der Geschichte" zu machen, hatte Zurbuchen gesagt. Einen konkreten Beweis hatte er nicht angekündigt.

Nun schreibt Zurbuchen: "Sind wir allein im Universum? Wir wissen es noch nicht, aber wir haben Missionen, die helfen können, Antworten auf diese fundamentale Frage zu finden."

 



Die Suche nach außerirdischem Leben beschäftigt Wissenschafter seit Jahrhunderten. Auch der deutsche Philosoph Immanuel Kant verfasste im 18. Jahrhundert einen spekulativen Text über die Existenz von Außerirdischen. Die heutige Astronomie forscht mit moderner Technik nach Leben im All. Die europäische Raumfahrtagentur ESA und ihr russischer Partner Roskosmos suchen zum Beispiel mit ihrem Projekt ExoMars nach Spuren von Leben auf dem Roten Planeten.

Das könnte Sie auch interessieren:

NASA entdeckte zehn erdähnliche Planeten

Wasser am Bosporus wechselt plötzlich die Farbe

Mars war 700 Millionen Jahre lebensfreundlich

NASA schickt Raumschiff zur Sonne

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter