24. Mai 2016 | 07:14 Uhr © FF Mogersdorf Wetter spielt verrückt Wettersturz: Muren und Hagel Bibber-Wetter mitten im Mai und auf 1.200 Metern fiel jetzt sogar Neuschnee! Heftige Überschwemmungen mit Murenabgängen im Osten. Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee und dichte Wolken im Westen. Letztes Wochenende eine Hitzewelle mit bis zu 32,2 Grad. Nächstes Wochenende dann wieder Mega-Sonnenschein und bis zu 32 Grad im Osten! Verrückter als das aktuelle Mai-Wetter kann es wohl wirklich nicht mehr werden! Die Hintergründe: Gerade einmal ein Grad in der Früh in Lech am Arlberg Schuld an dem aktuellen Jo-Jo-Wetter ist der ständige Wechsel von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Erst brachte uns Hoch Reimar Super-Sonne, dann kühlten uns die Tiefdruckgebiete Barbara und Chrissy ab. Die Folge: Heute um acht Uhr früh kletterten die Temperaturen in Lech am Arlberg gerade einmal auf 1 Grad, und vielerorts fiel im Westen sogar Schnee. Und das gar nicht wenig. Schneefallgrenze gerade einmal bei 1.200 Metern „Teilweise kamen zwischen 40 und 50 Zentimeter zusammen“, erklärt Wetter-Experte Harald Seidl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Die Schneefallgrenze sank kurzfristig sogar auf gerade einmal 1.200 Meter. Damit ist es aber morgen schon wieder vorbei. Die Wolkendecke lockert wieder auf, im Laufe des Tages setzt sich immer mehr die Sonne durch. Die Temperaturen klettern wieder auf bis zu 24 Grad. Wetter bessert sich, aber Gewittergefahr bleibt Am Feiertag wird es dann noch sommerlicher, ab dem Nachmittag sind dann aber wieder Regenschauer möglich. Ebenso prognostiziert der Meteorologe Harald Seidl für das gesamte Wochenende: „Das Temperaturniveau steigt zwar wieder, aber eine kleine Gewitterneigung wird immer bleiben.“ Auf Seite 2 finden Sie den Live-Ticker zum Nachlesen. 17.52 Uhr: Prognose für heute NachtBesonders zwischen Linz und St. Pölten, sowie im Mühl-, Wald- und Weinviertel kann es heute nacht teils kräftig regnen. Darüber hinaus bleibt es im Osten recht windig. Nach Westen und Süden hin wird es weitgehend trocken bleiben, stellenweise kann jedoch dichter Nebel auftreten. Die tiefsten Temperaturen liegen bei 3 bis 14 Grad.17.29 Uhr: Aktuelles SatellitenbildDie dichtesten Wolken sind nun über Österreich hinweggezogen, stellenweise lockert es auf. © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.17.00 Uhr: Aktuelles RegenradarIm Großteil Österreichs hat der Regen mittlerweile nachgelassen. © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.16.26 Uhr: Aktuelle Wind-KarteTeilweise weht starker Wind, in der letzten Stunde gab es die stärksten Windböen in der Gemeinde Hohe Wand in Niederösterreich, die eine Geschwindigkeit von 63 km/h erreichten. Auch auf der Hohen Warte kam es zu Windböen von 61 km/h. © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.15.57 Uhr: Die Temperaturen werden in ganz Österreich erträglicher. Am wärmsten ist es derzeit bei 18,9 Grad in Lutzmannsburg. Wärmste Landeshauptstadt ist weiterhin Eisenstadt mit 18,5 Grad. Am kältesten ist es im Salzburger Kolomannsberg bei 4,8 Grad. © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.15.28 Uhr: Aktuelle NiederschlagskarteEs regnet nur noch vereinzelt. Im oberösterreichischen Mattinghofen fiel in der letzten Stunde am meisten Regen mit 2,5 Millimetern. © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.14.55 Uhr: Wolken oder Sonne?Die interaktive Vorschau zeigt: Am ehesten lässt sich die Sonne im Süden und im Osten blicken. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 14.30 Uhr: Regen-RadarAufatmen: Der große Regen ist vorbei. Nur noch lokale Schauer und - mit zunehmender Sonneneinstrahlung Gewitter - bringen heute noch Niederschlag. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 14.20 Uhr: Langsam erfangen sich auch die Temperaturen wieder. Dellach im Drautal ist mit 18,2 Grad aktuell wärmster Ort Österreichs. Wärmste Landeshauptstadt ist Eisenstadt mit 17,5 Grad. Am kühlsten ist es derzeit bei leichtem Regen in Salzburg. Foto: Webcam Museum der Moderne Salzburg 13.46 Uhr: Im Osten Österreichs lockert es auf, hier steigt allerdings mit zunehmender Sonneneinstrahlung die Gewitterneigung an. Vor allem in den Abendstunden sind im Weinviertel und im Marchfeld Gewitter möglich. 13.18 Uhr: Wind-PrognoseDer Wind bleibt in den nächsten Stunden kräftig, Böen von mehr als 70 km/h sind im Donauraum, am Ostalpenrand und im östlichen Flachland zu erwarten. So sieht die interaktive Prognose aus: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 13.04 Uhr: Zwischenbilanz: Die höchsten Regenmengen der letzten 24 Stunden Laterns (Vorarlberg) 58,0 Liter pro Quadratmeter Micheldorf (OÖ) 44,3 Liter Wels (OÖ) 44,2 Loibl (Kärnten) 41,4 Kössen (Tirol) 40,5 Salzburg/Freisaal 37,8 Wien 36,8 12.35 Uhr: In den nächsten beiden Stunden wird es vor allem im Salzkammergut und im Innviertel ergiebiger regnen. Schauer auch zwischen Innsbruck und Kitzbühel sowie im Waldviertel. Im Rest Österreichs lassen die Niederschläge nach bzw. bleibt es trocken. 12.15 Uhr: Aktuelles Regen-Radar Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 12.10 Uhr: In Wien lässt der Regen weiter nach, der Wind bleibt allerdings ein Thema. Böen von bis zu 63 km/h wurden in der letzten Stunde auf der Jubiläumswarte gemessen. Sturmspitzen von bis zu 75 km/h sind bis Mittwochfrüh möglich. 11.55 Uhr: Vorschau: So wird das Wetter am langen Wochenende Wer vom Regen genug hat, braucht nur ein wenig Geduld. Ab Mittwoch bessert sich das Wetter und am langen Wochenende lacht die Sonne bei bis zu 30 Grad. >> Lesen Sie mehr 11.15 Uhr: Große Regenmengen in Wien: 36,3 Liter pro Quadratmeter regnete es in den letzten 24 Stunden in der Wiener Innenstadt. Der Regen wurde zuletzt leichter - trocken wird es aber erst am späteren Nachmittag sein. 10.50 Uhr: Winterlandschaft am ArlbergIn Zürs am Arlberg ist der Winter wieder zurück, wie der aktuelle Blick auf die Webcam zeigt. Derzeit hat es hier ganze 3,0 Grad. Zürs am Arlberg Oberlech am Arlberg 10.30 Uhr: Minus 18 Grad in WienNach über 28 Grad gestern erreichen die Temperaturen in Wien heute derzeit gerade einmal 10,0 Grad. Aktuell wärmster Ort Österreichs ist Lienz mit 13,7 Grad, Kältepol einmal mehr Lech am Arlberg mit 2,3 Grad. 10.00 Uhr: Klosterneuburg: Zug rammt umgestürzten BaumAn der Franz-Josephs-Bahn in Klosterneuburg (Bezirk Wien-Umgebung) ist ein Baum auf die Oberleitung gestürzt, ein Richtung Wien fahrender Zug krachte trotz eingeleiteter Bremsung des Lokführers gegen das Hindernis. Die rund 150 Passagiere blieben bei dem Zwischenfall unverletzt. >> Lesen Sie mehr 9.30 Uhr: Vorschau: Das Wetter heute in Ihrer RegionWienIn der Früh und am Vormittag regnet es zeitweise noch kräftig. Später lässt der Regen aber nach und die Wolken lockern auch auf. Der Wind bläst lebhaft bis stark aus West.NiederösterreichIn den westlichen Landesteilen ist es ganztägig trüb und regnerisch. Auch weiter im Osten regnet es vor allem in der Früh und am Vormittag oft kräftig. Hier lässt der Regen jedoch tagsüber nach und die Wolken lockern auf. Dort wo es länger sonnig ist können sich später aber wieder gewittrige Schauer entwickeln, vor allem im Nordosten. Der Wind weht lebhaft bis kräftig aus West.BurgenlandZunächst regnet es kräftig. Im Tagesverlauf lässt der Regen aber nach und die Wolken lockern auf. Am Nachmittag gibt es nur noch lokale Regenschauer. Im Nord- und Mittelburgenland bläst mäßiger bis lebhafter Nordwestwind, nach Süden zu ist es eher schwach windig.SteiermarkHeute halten sich dichte Wolken und es regnet bis über Mittag mit Pausen noch verbreitet, teils auch kräftig. Schnee fällt im Ausseer Land bis auf unter 2000 m. Am Nachmittag dann nur noch vereinzelt Regen, etwa im Norden oder ganz im Süden aus Schauerzellen. Die Wolken können auch schon etwas auflockern.OberösterreichHeute regnet es vorerst verbreitet, im Innviertel und im Salzkammergut auch zeitweise kräftig. Im Tagesverlauf lässt der Regen nach und macht im Alpenvorland auch längere Pausen, die Sonne bleibt aber weiterhin häufig hinter dichten Wolken verborgen. Es weht lebhafter Westwind mit Spitzen um 40 km/h.SalzburgKühl, trüb und häufig nass. In der Früh und am Vormittag regnet es verbreitet, im Flach- und Tennengau auch zeitweise kräftig. Schnee fällt in manchen Tauerntälern bis in tiefe Lagen und kann Probleme durch Schneebruch hervorrufen. Am Nachmittag lässt der Niederschlag nach, in den Gebirgsgauen gibt es dann auch schon längere Niederschlagspausen. Im Lungau kann es auch auflocken.KärntenIn der Früh gibt es noch viele Wolken und besonders in Unterkärnten kommt es noch zu einigen Regenschauern. In Oberkärnten ist es bereits weitgehend trocken und aufgelockert bewölkt, die Sonne zeigt sich. Zu Mittag hören auch in Unterkärnten die Niederschläge auf und es lockert auf. Besonders in den nördlichen Landesteilen greift der Nordföhn durch.TirolIm Oberland bleibt es über den Tälern vormittags meist schon trocken, am Nachmittag beginnen die Wolken nach Süden zu aufzulockern. Im Zentralraum um Innsbruck und im Außerfern werden die Schauer am Vormittag weniger, nachmittags ist es meist trocken, aber noch stark bewölkt. Im Unterland bleibt es vor allem nach Osten zu bis zum Abend regnerisch, die Schneefallgrenze steigt von 1300 auf 1700m. Kühl. In Südtirol und im südlichen Osttirol wird es mit Nordföhn ab dem Vormittag recht sonnig.VorarlbergVormittags ist es noch trüb und regnerisch, Schnee fällt über etwa 1300 bis 1500m. Ab etwa Mittag ziehen sich Schauer ins Bergland zurück und werden auch hier immer seltener. Über den Tälern ist es dann oft schon trocken, aber meist noch stark bewölkt. Abends lockern die Wolken aber immer mehr auf, so dass sich da und dort noch etwas Sonne ausgeht. 9.15 Uhr: Das aktuelle Satellitenbild zeigt dichte Wolken über Österreich. Östlich davon steuern zwei Tiefs feuchte Luft in den Alpenraum - vor allem in den Osten des Landes. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 9.10 Uhr: 4.326 Blitzentladungen zählte das Erfassungs- und Ortungssystem Aldis am gestrigen Montag über Österreich. 9.00 Uhr: Erdrutsch: Güterzug in Deutschland entgleistUnwetter halten auch Deutschland in Atem: Nach einem heftigen Erdrutsch nahe dem sächsischen Schmilka ist die Bahnstrecke zwischen Dresden und Prag gesperrt. 8.30 Uhr: Unwetter-Großeinsatz im BurgenlandIm südburgenländischen Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) hielt ein Unwetter mehr als 100 Feuerwehrleute auf Trab. Die Straßen wurden nach einem starken Gewitter mit Platzregen vermurt. >> Lesen Sie mehr © FF Mogersdorf Foto: FF Mogersdorf 8.18 Uhr: Aktuelles Regen-RadarDie Grafik zeigt, wo derzeit die intensivsten Niederschläge gemessen werden: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 8.05 Uhr: Sturm-WarnungFür den Osten Österreichs gilt eine Sturm-Warnung. Hier sind heute Böen von über 70 km/h möglich. In der letzten Stunde erreichten die Spitzenwerte 62 km/h auf der Hohen Wand und 58 km/h in Wien sowie in Podersdorf. 7.55 Uhr: 66 Liter Regen in 24 StundenIn den letzten 24 Stunden kamen die größten Regenmengen im Westen zusammen - nun ist der Osten dran. In Laterns (Vorarlberg) fielen innerhalb eines Tages 66,2 Liter pro Quadratmeter, in Alberschwende 50,9 Liter und in Bregenz 39,2 Liter.In der letzten Stunde regnete es in Wien am stärksten. 9,2 Liter meldet die Messstelle Wien-Donaufeld, 8,4 Liter die Innere Stadt. So geht es weiter: MittwochAm Mittwoch beruhigt sich das Wetter, es wird trocken, zumindest zeitweise sonnig und wieder wärmer. Über Mittag sind allerdings im Osten kurze Schauer möglich. Die Temperaturen steigen wieder auf 17 bis 25 Grad. DonnerstagFronleichnam wird warm und teilweise sonnig. Der Wind weht bei 18 bis 26 Grad nur mäßig.