09. Juni 2015 | 07:14 Uhr © Getty Images Wetter-Prognose Unwetter-Alarm in Süd- und Ostösterreich Heftige Gewitter und Schauer bringen Abkühlung. Im Westen und Norden überwiegt am Dienstag oft starke Bewölkung und es kommt zu Regenschauern. Weiter im Osten und Süden ist es hingegen noch länger sonnig. Hier lebt im Tagesverlauf allerdings die Gewittertätigkeit deutlich auf.Im Osten bläst oft mäßiger Nordwest- bis Nordwind, sonst ist es fernab von Gewittern nur schwach windig. Frühtemperaturen 13 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 28 Grad, mit den tiefsten Werten im Nordwesten und den höchsten im Osten und Südosten. Für den Süden und Osten Österreichs gilt eine Unwetterwarnung: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. Ab Mittag ist in Tirol, Salzburg, Kärnten, der Steiermark sowie in Niederösterreich und im Burgenland mit Gewittern zu rechnen, die auch heftig ausfallen können. Hagel, Starkregen und Sturmböen sind möglich. Wir berichten hier LIVE über die aktuelle Wetterlage. 22:30 Uhr: Vorausschau auf MorgenÖrtlich gibt es Frühnebelfelder oder stärkere Restbewölkung. Tagsüber scheint aber meist die Sonne. Ab Mittag entstehen einige Quellwolken und am Nachmittag sind dann im Bergland und im Westen vereinzelt Gewitter möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad. 22:22 Uhr: Es kühlt abEs wird spürbar frisch. Die Unwetter haben auch ihr Gutes könnte man fast meinen. Die Niederschläge bescheren uns eine kühle Nacht. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 21:12 Uhr: Aktuelles Unwetter-Radar © APA/GEORG HOCHMUTH_Symbolbild Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.20:00 Uhr: Wetter-Besserung, aber es bleibt labil Obwohl die Gewitter langsam etwas nachlassen, können vor allem noch im Bereich der Alpen teils heftige Gewitter niedergehen. Auch im Süden muss immer wieder mit teils schweren Gewittern gerechnet werden. In den Bergen kommt dazu: Überflutungs- und Vermurungsgefahr. 18:45 Uhr: Es scheint so als hätten wir das Schlimmste hinter uns. Am gravierendsten traf es heute eindeutig Tirol. Dort haben die Unwetter für einen Millionenschaden gesorgt. Allein in der Landwirtschaft beträgt der Schaen etwa 1,2 Millionen Euro. >> Lesen Sie mehr © APA/EXPA/JOHANN GRODER (c) APA/EXPA/JOHANN GRODER 18:20 Uhr: Langsam aber sicher verschieben sich die Unwetter Richtung Süden (Osttirol) und Osten (Burgenland). Wärmegewitter können jedoch überal noch auftreten. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 17:50 Uhr: So sieht es derzeit in Leoben aus. Die Unwetter konzentrieren sich derzeit vor allem auf die Steiermark. 17:30 Uhr: Heftige Gewitter haben nun Graz erreicht. Einwohmner berichten über starken Regen. 17:10 Uhr: Das aktuelle Regen-Radar zeigt, dass vor allem die Steiermark derzeit von heftigen Gewittern heimgesucht wird. Aber auch Richtung Tirol und Salzburg ziehen kräftige Wolken. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 16.53 Uhr: Im Bezirk Leoben (Steiermark) geht gerade ein heftige Gewitter inklusive Hagel ab. 16.17 Uhr: Aktuell gilt eine Schwergewitter-Warnung für folgende Bundesländer und Bezirke. Hier ist mit Hagel, Starkregen und Sturm zu rechnen: Steiermark: Liezen, Leoben, Murtal, Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg Tirol: Imst 15.52 Uhr: Aktuelle Blitzaktivität © gvl 15.27 Uhr: Hohe TemperaturenAuch wenn schon einzelne Gewitter in Kärnten nieder gehen, kratzen die Temperaturen an der 30 Grad-Marke. Völkermarkt und Velden melden aktuell 28 Grad. 15.00 Uhr: RegenradarDas aktuelle Regenradar zeigt die kleinräumigen, aber intensiven Niederschläge der Gewitterzellen in der Steiermark. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 14.35 Uhr: Ein heftiges Gewitter entlädt sich derzeit über dem Präbichl in der Steiermark. Aktuell gilt eine Schwergewitter-Warnung für folgende Bundesländer und Bezirke. Hier ist mit Hagel, Starkregen und Sturm zu rechnen: Steiermark: Liezen, Leoben, Graz, Voitsberg, Leibnitz Niederösterreich: Neunkirchen Kärnten: Villach 14.00 Uhr: Gewitter-Update: Mehrere Gewitterzellen sind in der Steiermark aktiv - eine in Kärnten. In der Steiermark blitzt und donnert es im Wechselgebiet, bei Kalwang und Trofaiach, in Kärnten südlich von Klagenfurt.Aktuell gilt eine Schwergewitter-Warnung für folgende Bundesländer und Bezirke. Hier ist mit Hagel, Starkregen und Sturm zu rechnen: Steiermark: Bruck-Mürzzuschlag Niederösterreich: Neunkirchen Kärnten: Klagenfurt 13.45 Uhr: Kältepol Ein Blick vom Irrsee zum Kältepol des Landes. Am Kolomansberg im Salzkammergut liegen die Temperaturen unter der 10-Grad-Marke. 9,3 Grad werden aktuell am Kolomansberg gemessen. 13.15 Uhr: Ein heftiges Gewitter mit hoher Blitzdichte zieht derzeit über den Raum Mürzsteg in der Steiermark. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 13.10 Uhr: Aufräumen in Tirol Im Tiroler Sellrain gehen nach den verheerenden Unwettern die Aufräumarbieten los. Das Heer stand mit insgesamt rund 250 Mann im Einsatz, davon 150 in der Gemeinde Sellrain, der Rest in der Gemeinde See im Paznaun. In Sellrain rechnet man zumindest mit zwei Wochen, im Paznaun mit zumindest vier Wochen, die der Einsatz dauern soll. Teilweise waren Häuser bis in den ersten Stock mit Schlamm, Schotter und Erdreich verschmutzt, Straßen unterspült bzw. weggerissen und Gebäude von Muren umschlossen. © Bundesheer Foto: Bundesheer 12.55 Uhr: Schwergewitter-WarnungAktuell gilt eine Schwergewitter-Warnung für folgende Bundesländer und Bezirke. Hier ist mit Hagel, Starkregen und Sturm zu rechnen: Steiermark: Hartberg-Fürstenfeld, Weiz Niederösterreich: Neunkirchen Burgenland: Oberwart Kärnten: St. Veit an der Glan 12.46 Uhr: Eine neue Gewitterzelle entlädt sich derzeit im Bereich Zeltweg-Judenburg in der Steiermark; auch über dem Wechsel blitzt und donnert es wieder. 12.30 Uhr: Über 20 Liter Regen in einer Stunde Im steirischen Fischbach schüttet es wie aus Kübeln. Der Ort liegt im Zentrum einer Schwergewitterzelle. In der letzten Stunde wurden 20,6 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. 12.22 Uhr: Gewitter-Update: Eine kräftige Zelle entlädt sich südlich der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Das Gewitter zieht nur sehr langsam in Richtung Südwesten.Aktuell gilt eine Schwergewitter-Warnung für folgende Bundesländer und Bezirke. Hier ist mit Hagel, Starkregen und Sturm zu rechnen: Steiermark: Bruck-Mürzzuschlag Niederösterreich: Neunkirchen 11.55 Uhr: Der aktuelle Gewitter-Überblick: Eine Zelle entlädt sich derzeit südlich der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Aktuell gilt eine Schwergewitter-Warnung (Hagel, Starkregen und Sturm) für folgende Bezirke in den Bundesländern: Steiermark: Bruck-Mürzzuschlag, Hartberg-Fürstenfeld, Voitsberg und Weiz Niederösterreich: Neunkirchen 11.35 Uhr: RegenradarAuf dem aktuellen Regenradar sind die Gewitterzellen mit kleinräumigem, heftigem Niederschlag deutlich zu erkennen. Eine Zelle über dem Packsattel, eine über dem Wechsel und südlich der Fischbacher Alpen. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 11.28 Uhr: Schwergewitter-WarnungAktuell gilt eine Schwergewitter-Warnung für folgende Bundesländer und Bezirke. Hier ist mit Hagel, Starkregen und Sturm zu rechnen: Steiermark: Bruck-Mürzzuschlag, Voitsberg und Weiz 11.15 Uhr: Unwetter rechtfertigt Fernbleiben vom Arbeitsplatz Arbeitnehmern, die unwetterbedingt - etwa wegen eines Murenabganges oder einer Überschwemmung nicht zur Arbeit fahren können, drohen keine Konsequenzen. >> Lesen Sie mehr 10.55 Uhr: Gewitter auf der Pack und am Wechsel Eine Gewitterzelle entlädt sich derzeit an der steirisch-kärtnerischen Grenze im Bereich der Pack, eine zweite Gewitterzelle hat sich im Gebiet des Wechsels in Niederösterreich gebildet. Blick von der Panoramabahn in Mönichkirchen am Wechsel 10.45 Uhr: Erstes GewitterDas erste Gewitter des Tages entlädt sich derzeit im Bereich der Pack. Regennasse Fahrbahnen zeigt die Asfinag-Webcam der A2-Südautobahn beim Herzogbergtunnel. 10.28 Uhr: Unwetter - Millionenschaden in Tiroler LandwirtschaftHagelversicherung meldet: Etwa 4.000 Hektar sind betroffen. Laut Sachverständigen beträgt das Ausmaß etwa 1,2 Millionen Euro. >> Lesen Sie mehr 10.00 Uhr: Unwetter-Drama: Mutter und Kind ertrinken in KellerUnwetter setzte Tiefgarage in der Schweiz unter Wasser - Frau und Kind ertranken. >> Lesen Sie mehr © AFP Foto: AFP 9.50 Uhr: Blitze setzten mehrere Gebäude in Brand In Salzburg setzten Montagabend Blitze mehrere Gebäude in Brand. EIn Pferdestall in St. Koloman im Tennengau stand in Flammen, die Feuerwehr löste Alarmstufe 3 aus. © Feuerwehrbezirk Tennengau Foto: Feuerwehrbezirk Tennengau 9.30 Uhr: Die höchsten Temperaturen werden in der Steiermark gemessen. Bad Gleichenberg meldet 22,5 Grad, Graz 21,7 Grad. Kältepol ist einmal mehr der Kolomansberg in Oberösterreich - nur 9,5 Grad meldet die Messtation in 1.114 Meter Seehöhe. 8.40 Uhr: RegenradarDas aktuelle Regenradar zeigt: In fast ganz Österreich ist es derzeit trocken. Ab Mittag wird sich das Bild ändern, vor allem entlang und südlich der Tauern. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 8.20 Uhr: Heftige Unwetter in OÖ und NÖIn Ober- und Niederösterreich gab es in den Abend- und Nachtstunden heftige Gewitter. Straßen und Keller standen unter Wasser, in der Gemeinde Wallern an der Trattnach wurde sogar Katastrophenalarm ausgelöst, in Ohlsdorf ging eine Schottermure ab. >> Lesen Sie mehr Diashow: Schwere Unwetter in Oberösterreich Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger Unwetter in Wallern an der Trattnach © Hermann Kollinger