05. Jänner 2017 | 06:21 Uhr LIVE-Ticker Schnee-Orkan: Pkw-Überschlag sorgt für Sperre auf A21 Neuschnee und Sturm - heute geht es noch einmal extrem winterlich zur Sache + Alle Infos im LIVE-Ticker. Sturmtief "Axel" sorgte am Mittwoch in weiten Teilen Österreichs für Verkehrsbehinderungen und Unfälle durch heftigen Schneefall und Schäden durch Sturmböen. Auch am Donnerstag wütet "Axel" weiter. Vom Arlberg über die Obersteiermark bis ins westliche Niederösterreich schneit es weiterhin. Die Feuerwehren stehen im Dauereinsatz. Pkw-Überschlag sorgt für Sperre auf A21 Ein Verkehrsunfall auf der Wiener Außenringautobahn (A21) im Bezirk Baden hat am Donnerstagnachmittag eine Sperre der Richtungsfahrbahn Wien notwendig gemacht. Ein Lenker hatte sich mit seinem Pkw überschlagen. Er wurde mit Verletzungen ins Spital gefahren, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando. - mehr dazu hier © FF Alland FF Alland Berg-Drama in Salzburg: Suche nach Tourengeher abgebrochen Die Bergrettung Salzburg hat am Donnerstagnachmittag die Suche nach den beiden in der Osterhorngruppe vermissten Tourengehern abgebrochen. Eine neuerliche Handypeilung war zuvor erfolglos verlaufen, auch ein Hubschrauberflug war wegen des schlechten Wetters nicht möglich. "Wir haben alle Bereiche abgesucht, die wir absuchen konnten," sagte Maria Riedler von der Bergrettung Salzburg zur APA."In viele steilere Bereiche konnten wir wegen der hohen Lawinengefahr aber nicht gehen." Die beiden Männer, ein 31-Jähriger und ein 32-Jähriger aus der Stadt Salzburg, könnten laut den Einsatzkräften entgegen ihren ursprünglichen Plänen auf einen der umliegenden Gipfel weitergegangen sein. Die Polizei steht in Kontakt mit den Freundinnen der beiden Männer. Noch ist unklar, wann die Suche fortgesetzt werden kann. Neuschnee-Prognose: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. Sturm-Warnung Der Wind bleibt stürmisch, besonders am Alpenostrand, im Donauraum und in Föhntälern. Die Lawinengefahr steigt in mehreren Bundesländern erheblich an. Aktuelle Unwetter-Warnung: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. Diashow: Neuschnee: Wo es jetzt weiß ist Linz Ellmau (Tirol) Kapfenberg (Steiermark) Mauterndorf (Salzburg) Ischgl (Tirol) Bad Gastein (Salzburg) Pfänder am Bodensee (Vorarlberg) Schneeberg (NÖ) Puchberg am Schneeberg (NÖ) Gaschurn-Partenen (Vorarlberg) Gemeindealpe bei Mariazell (Steiermark) Haus im Ennstal (Steiermark) Puchenstuben (Niederösterreich) Stadt Salzburg rit18.jpg Wir berichten hier LIVE über alle aktuellen Entwicklungen. 21.48 Uhr: Mehr Schnee am Freitag Vor allem entlang der Alpennordseite zwischen Salzburg und dem westlichen Niederösterreich schneit es noch zeitweise. Überall sonst gibt es hingegen viel Sonnenschein, im Norden und Osten jedoch auch ein paar dichtere Wolken, die bis zum Abend noch lokale Schneeschauer bringen. 21.11 Uhr: Kalte Nacht auf den Heilige-Drei-Königs-Tag Die Nacht auf den Heilige-Drei-Königs-Tag wird vor allem im Osten und Süden weiterhin eisig kalt. Denn dort herrscht weiterhin sehr starker Nordwind. Der Frost bringt Temperaturen bis minus 20 Grad. 18.51 Uhr: Lawinenabgang in Tirol: Verschütteter unverletzt geborgen Ein Lawinenabgang im freien Skiraum hat am Donnerstag in St. Anton am Arlberg ein glimpfliches Ende genommen. Ein Wiener löste ein rund 20 Meter breites und 80 Meter langes trockenes Schneebrett aus, wurde mitgerissen und oberflächlich verschüttet. Er konnte sich mit Hilfe seiner Kameraden unverletzt befreien und zur gesicherten Piste zurückfahren. 17.45 Uhr: Die nächsten Tage werden kalt Alle Infos zu den frostigen Aussichten im aktuellen Temperaturradar. © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 16.24 Uhr: Pkw überschlug sich auf A21 - Lenker verletzt Ein Verkehrsunfall auf der Wiener Außenringautobahn (A21) im Bezirk Baden hat am Donnerstagnachmittag eine Sperre der Richtungsfahrbahn Wien notwendig gemacht. Ein Lenker hatte sich mit seinem Pkw überschlagen. Er wurde mit Verletzungen ins Spital gefahren, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando. - mehr dazu hier © FF Alland FF Alland 15.27 Uhr: Suche nach vermissten Tourengehern in Salzburg erfolglos abgebrochen Die Bergrettung Salzburg hat am Donnerstagnachmittag die Suche nach den beiden in der Osterhorngruppe vermissten Tourengehern abgebrochen. Eine neuerliche Handypeilung war zuvor erfolglos verlaufen, auch ein Hubschrauberflug war wegen des schlechten Wetters nicht möglich. "Wir haben alle Bereiche abgesucht, die wir absuchen konnten," sagte Maria Riedler von der Bergrettung Salzburg zur APA. - mehr dazu lesen Sie hier. 14.30 Uhr: Hotspot Zur Abwechslung von Eis und Schnee ein Blick auf den augenblicklichen "Hotspot" Österreichs: Pörtschach am Wörthersee misst aktuell 3,0 Grad und ist damit der wärmste Ort des Landes. Schnee sucht man hier vergeblich - das wird auch bis nächste Woche so bleiben. Blick auf Wörthersee und Pörtschach - Webcam Pyramidenkogel 13.50 Uhr: Sturm in Innsbruck Sturmspitzen von 90 km/h werden aktuell in Innsbruck gemessen. Dazu gibt es leichten Schneefall und bei etwa -2 Grad. Extrem kalt ist es am Patscherkofel mit -15,9 Grad. Webcam Innsbruck, Blick auf den Bergisel 13.22 Uhr: Wind und Schnee in BischofshofenUm 16.45 Uhr startet heute die Qualifikation für den letzten Bewerb der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Nach den ergiebigen Schneefällen der letzten Stunden haben die Helfer vor dem Bewerb alle Hände voll zu tun, um die Schanze und den Zuschauerbereich von den Schneemassen zu befreien. Lots of snow = Lots of work! #skijumping #FISskijumping #4hills #Bischofshofen pic.twitter.com/FIiW4hqi3Y — FIS Ski Jumping (@FISskijumping) 5. Januar 2017 Bis zum Beginn des Bewerbs und auch während der Qualifikation ist noch leichter Schneefall möglich - bei Temperaturen von -6 Grad sollten sich die Fans warm anziehen.Der Wind wird auch heute wieder eine Rolle spielen: Mit Böen von bis zu 40 km/h aus nördlichen Richtungen brauchen Stefan Kraft & Co. bei ihren Sprüngen auch ein bisschen Glück. 12.50 Uhr: Schneefall lässt nachDer Schneefall lässt nach. Nur noch im Nordstau fallen ein paar Flocken, aber verbreitet ist es bereits trocken - wie das aktuelle Niederschlags-Radar zeigt: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 12.45 Uhr: Ramsau als Kältepol Mit der nördlichen Strömung macht sich polare Kaltluft breit, und die Temperaturen beginnen zu sinken. Kältepol ist aktuell Ramsau am Dachstein mit -9,2 Grad. Webcam Ramsau am Dachstein 12.15 Uhr: Gabalier versinkt im Schnee Musiker Andreas Gabalier steckt ebenfalls im Schnee; er hat auf seiner Facebook-Seite ein Foto aus der Dachstein-Region gepostet: 11.55 Uhr: Zwei Snowboarder vermisst Zwei Tourengeher werden seit Mittwochabend in Hintersee im Salzburger Flachgau vermisst. Bergretter und Alpinpolizisten haben eine großangelegte Suchaktion gestartet, am Donnerstagvormittag waren die beiden Männer aber noch unauffindbar. Das Auto der Salzburger wurde am Mittwoch auf dem Parkplatz Lämmerbach in Hintersee gefunden. Das Duo dürfte in Richtung Genneralm aufgebrochen sein. Laut Polizei handelte es sich um Snowboarder. Seit den frühen Morgenstunden suchen insgesamt 44 Bergretter der Bezirke Flachgau und Tennengau und auch Polizisten der alpinen Einsatzgruppe nach den Vermissten. Der Einsatz gestaltet sich wegen der großen Neuschneemengen, der Verwehungen und der Lawinengefahr sehr schwierig. © Bergrettung Salzburg (Archiv) Bergrettung Salzburg (Archiv) 11.28 Uhr: Sturm: Lifte am Golm gesperrtBöen von 100 km/h pfeifen über das Skigebiet von Golm im Montafon (Vorarlberg). Die Lifte stehen derzeit still. Sicherheit gehe vor, so Hannes Jochum, Geschäftsführer von Illwerke Tourismus, zu ORF Radio Vorarlberg. Wenn sich das Wetter beruhige, könnten die Lifte noch heute wieder in Betrieb gehen. Webcam Golm 11.25 Uhr: Schneeglätte auf der BrennerautobahnAuch auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) herrschen zwischen Brennersee und Nösslach winterliche Bedingungen mit glatten Fahrbahnen. Webcam Asfinag 11.05 Uhr: Vorsicht auf der S6Extrem winterliche Bedingungen gibt es auf der S6, der Semmering Schnellstraße zwischen dem Knoten Seebenstein und Gloggnitz. Für Lkw gilt laut Asfinag ab Gloggnitz in Richtung Semmering Kettenpflicht. Webcam Asfinag 11.00 Uhr: Lawinensituation in NÖ: Gefahr "erheblich"In den Ybbstaler und in den Türnitzer Alpen sowie im Rax-Schneeberggebiet herrscht weiterhin erhebliche Lawinengefahr, berichtet der Warndienst NÖ. Auch am Freitag soll das Risiko laut Prognose auf Stufe "3" der fünfteiligen Skala bleiben. Es reiche eine geringe Zusatzbelastung aus, um ein Schneebrett auslösen zu können, wurde gewarnt. Bei sehr kalten Temperaturen und stürmischem Wind wurde auch für Freitag noch etwas Neuschnee erwartet, die Sichtverhältnisse bleiben dem Lawinenwarndienst zufolge äußerst ungünstig. In den restlichen Berggebieten Niederösterreichs herrschte am Donnerstag mäßige Lawinengefahr. 10.59 Uhr: Lawinengefahr in Salzburg: Stufe 3Wegen des Neuschnees und Sturms ist die Lawinengefahr im Land Salzburg abgesehen von den Lungauer Nockbergen erheblich. Laut dem Salzburger Lawinenwarndienst hat sich im Gelände umfangreicher Triebschnee angesammelt, der sich in steilen Bereichen bereits durch eine einzelne Person als Schneebrett auslösen kann. Nur im Lungau wurde die Lawinengefahr als gering eingestuft.In den Bergen herrschten "unwirtliche Verhältnisse", umriss der Lawinenwarndienst auf seiner Homepage die Situation in Salzburg am Donnerstag. Es sei bitterkalt, stürmisch und die Sicht schlecht. 10.55 Uhr: Schneeschauer in WienLeichte Schneeschauer gibt es nun auch in Wien. Die Temperaturen liegen hier zwar um den Gefrierpunkt, liegen bleiben wird von der weißen Pracht aber nichts. 10.21 Uhr: Niederösterreicher stürzt vom DachBeim Beseitigen von Sturmschäden auf dem Dach einer Lagerhalle in Schwechat stürzte ein 35-Jähriger in seinem Heimatbezirk Bruck a.d. Leitha rund fünf Meter in die Tiefe. Der Arbeiter wurde vom Notarzthubschrauber in das Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler nach Wien geflogen. 10.02 Uhr: Schnee-Chaos in SalzburgDie anhaltenden Schneefälle haben in Salzburg erneut für Unfälle gesorgt. Donnerstagfrüh blieben mehr als zehn Lkws auf der Tauernautobahn im Lungau in Fahrtrichtung Salzburg hängen, laut ÖAMTC wurde der Tauerntunnel gesperrt.Die Sperre des Tauerntunnels sei kurz vor 8.00 Uhr aktiviert worden, erklärte eine ÖAMTC-Sprecherin gegenüber der APA. Auch der Katschbergtunnel musste wegen eines vor dem Tunnel hängen gebliebenen Lkws in Fahrtrichtung Salzburg um 8.15 Uhr gesperrt werden. Aber nicht nur auf der Tauernautobahn kam es wetterbedingt zu Verkehrsbehinderungen. Auf der Westautobahn (A1) herrschten ebenfalls winterliche Fahrverhältnisse. Im ganzen Land Salzburg hatten Feuerwehrleute alle Hände voll zu tun, um Fahrzeuge zu bergen, die von der Straße abgekommen waren und im Schnee feststeckten. >> Lesen Sie mehr 9.30 Uhr: Neuschnee-Mengen in NiederösterreichDie Neuschneemengen in Niederösterreich: Im Waldviertel bis zu sechs Zentimeter (Groß Gerungs), im Weinviertel bis zu zwei Zentimeter (Eggenburg), im Mostviertel bis zu 25 Zentimeter (Waidhofen an der Ybbs) und im Industrieviertel bis zu 15 Zentimeter (Gutenstein). 9.25 Uhr: Dichtes Schneetreiben in Salzburg In Salzburg hat wieder Schneefall eingesetzt. Aktuell hat es in der Landeshauptstadt -3,5 Grad. Foto: Webcam Museum der Moderne 9.15 Uhr: Mehr als 80 Sturm- und Schnee-Einsätze in NÖIn Niederösterreich hat Sturmtief "Axel" für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren gesorgt. In der Nacht auf Donnerstag wurden 82 Notfälle abgearbeitet, 850 Helfer standen in Einsatz, wie Franz Resperger vom Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich dem ORF sagte. Verletzte gab es nicht. In Waidhofen an der Thaya kam ein Geländewagen durch eine starke Windböe ins Schleudern und landete in einem Feld. © FF Waidhofen Foto: FF Waidhofen Schneeverwehungen Im Raum Geras, Kirchberg an der Pielach, Lilienfeld, Mank, Melk, Pottenbrunn, Amstetten, Blindenmarkt, Haag, St. Peter in der Au, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs, Gföhl, Groß Gerungs, Krems, Ottenschlag, Pöggstall, Spitz, Allentsteig, Dobersberg, Horn, Raabs an der Thaya, Schrems und Weitra kommt es zu Schneeverwehungen. 8.55 Uhr: Tiefster Winter in Linz: © Webcam Linz Neuschnee am Pöstlingberg 8.48 Uhr: Lawinengefahr in Tirol erheblich Die in Nordtirol recht ergiebigen Neuschneefälle sorgen heute für einen deutlichen Anstieg der Lawinengefahr. Oberhalb von 2.000 Metern wird sie von den Experten des Landes als erheblich, also mit Stufe "3" der fünfteiligen Skala eingestuft. Darunter sei die Lawinengefahr mäßig. 8.20 Uhr: Wie geht's weiter?Nach dem heutigen tiefwinterlichen, stürmischen und eiskalten Donnerstag setzt am Freitag, dem Dreikönigstag, kurzfristig Wetterberuhigung ein. Alle Details: >> So wird das Wetter am langen Wochenende 7.50 Uhr: Die Lage auf den StraßenHeftiger Schneefall sorgt für glatte Straßen und Kettenpflichten in weiten Teilen Österreichs. Die Übersicht:Kettenpflicht für alle Fahrzeuge gilt laut ARBÖ: B99, Katschberg Str., zw. St. Michael u. Rennweg B161, Paß Thurn Str., über den Jochberg B164, Hochkönig Str., über den Dientener Sattel u. Filzensattel B165, Gerlos Str., zw. Wald u. Paßhöhe B197, Arlberg Str., zw. Stuben u. Paßhöhe L3, Wildschönau Lstr, zw. Wörgl u. Niederau L246, Hantennjoch Lstr, über das Hahntennjoch L711, Ramauser Lstr, zw. Schladming u. Landesgrenze STMK/SBG L722, Rohrmooser Lstr, zw.. B320 u. Hochwurzen L724, Planai Lstr, zw. Schladming u. Planai L739, Oppenberger Lstr, im gesamten Verlauf Kettenpflicht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (ARBÖ): S6, Semmering Sstr., FR. Semmering, zw. Gloggnitz u. Maria Schutz B20, Mariazeller Str., über den Annaberg u. Josefsberg B20, Mariazeller Str., über den Seebersattel B21, Gutensteiner Str., über den Ochssattel u. Rohrersattel B21, Gutensteiner Str., über das Gschaid B21, Gutensteiner Str., über den Kreuzberg B23, Lahnsattel Str., über den Lahnsattel B71, Zellerrain Str., über den Zellerrain B99, Katschberg Str., zw. Untertauern u. Tweng B114, Triebener Str., über den Triebener Tauern B126, Leonfeldner Str., im Haselgraben B145, Salzkammergut Str., über den Pötschenpass B166, Paß Gschütt Str., zw. Gosa u. Landesgrenze OÖ/Sbg L193, Faschinastr., zw. Fontanella u. Faschina u. zw. Au. u. Damüls L198, Lechtalstr., zw. Alpe Rauz u. Lech L48, Bödele Lstr, zw. Schwarzenberg u. Bödele L112, Rauriser Lstr, zw. Rauriser Höhe u. Taxenbach L714, Ebniter Lstr, in Dornbirn Dornbirn: Kehlegger Straße, zw. Kehlegg u. Bergstraße 7.30 Uhr: Schnee und MSturm in Innsbruck Wien als "Hotspot"Innsbruck und Salzburg starten mit Minusgraden und leichtem Schneefall in den Tag. In der Tiroler Landeshauptstadt sind auch Sturmböen gemessen worden - aktuell 106 km/h. Wärmster Ort Österreichs ist heute Morgen die Wiener Innenstadt - schneefrei und trocken - mit ganzen 1,5 Grad. 6.55 Uhr: Neuschnee-PrognoseAuch am Donnerstag geht es in weiten Teilen Österreichs winterlich zur Sache. Von Norden her sickert sehr kalte Luft ein. Zwischen Arlberg und dem westlichen Niederösterreich und der Obersteiermark schneit es weiterhin anhaltend, tagsüber lässt der Schneefall aber bereits nach >> Die Neuschnee-Prognose für Ihre Region im Detail 6.30 Uhr: Niederschlags-Radar Guten Morgen! Starten wir mit einem Blick auf das aktuelle Niederschlags-Radar. Im Nordstau ist es weiter tiefwinterlich, und Niederschlag fällt hier als Schnee: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.