23. Juni 2023 | 16:47 Uhr

völkermarkt1.jpg © Instagram/@klagenfurt_elite

Unwetter fegte über Kärnten

Mega-Hagel zertrümmert Autoscheiben

Freitagnachmittag ist eine Unwetterfront mit Hagel und Starkregen über Kärnten hinweggezogen.

Ein Sprecher der Landeswarnzentrale berichtete, die Feuerwehr sei am Freitagnachmittag bisher zu 60 Einsätzen gerufen worden. Zu den betroffenen Bezirken zählen Wolfsberg, Spittal an der Drau, Villach Land sowie Klagenfurt Land. Die Ortschaften Kremsbrücke und St. Nikolai seien aktuell nicht zu erreichen, wie die Polizei mitteilte.

Mega-Hagel zertrümmert Autoscheiben 

Besonders heftig traf das Hagel-Unwetter auch Völkermarkt. User posteten Fotos von riesigen Hagel-Geschossen. "Autoscheiben werden durchlöchert", heißt es etwa in der Instagram-Story von "klagenfurt_elite" – dazu zu sehen ist eine kaputte Heckscheibe eines Golfes (siehe Foto oben).

Hagel-Völkermarkt2.jpg © Instagram/@klagenfurt_elite Fotos von Hagelkörnern zeigen wie groß manche Geschosse waren.

hagel-völkermarkt3.jpg © Instagram/@klagenfurt_elite

Aktuell bestehe laut Polizei eine Straßensperre im Bereich von Innerkrems aufgrund von übergetretenen Bächen und eines Murenabganges. Eine Umleitung sei nur großräumig über die Bundschuh Landesstraße möglich, eine Zufahrt Richtung Innerkrems über die Katschbergstraße (B99) sei nicht möglich.

In ganz Kärnten verursachten Hagel und Starkregen seit den frühen Nachmittagsstunden kleinräumige Überschwemmungen von Plätzen, Kellern, Tiefgaragen oder Unterführungen. So war etwa in Spittal an der Drau laut einem Sprecher der dortigen Feuerwehr das westliche Stadtgebiet am stärksten betroffen, insbesondere der Bahnhofsvorplatz, der überschwemmt wurde.

überschwemmung-spittal.jpg © Instagram/@klagenfurt_elite Überschwemmungen in Spittal an der Drau.

überschwemmung-spittal2.jpg © Instagram/@klagenfurt_elite

hagel-kloppeiner-see.jpg © Instagram/@klagenfurt_elite Auch am Klopeiner See gab es ein Hagel-Unwetter.

Am Nachmittag war die Katschbergstraße vorübergehend schon einmal wegen eines Murenabganges kurzfristig gesperrt. Über die Ufer getretene Bäche wurden auch aus Bad St. Leonhard im Lavanttal gemeldet.

Unwetter-Warnung in mehreren Bundesländern

gewitter2.jpg © GeoSphere Austria

Eine Kaltfront beendet am Freitag die erste Hitzewelle – die Umstellung geht mit teils unwetterartigen Gewittern einher, berichtet der Wetterdienst GeoSphere Austria. In den orangen Warngebieten kann es vorübergehend Sturmböen, größeren Hagel und Starkregen geben. Die Gewitter-Warnung ist vorerst bis 21 Uhr aufrecht – mehr dazu HIER.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter