23. Juni 2023 | 14:22 Uhr

Donauinselfest von oben © Getty Images

Zittern um Donauinselfest

Mega-Unwetter steuert Richtung Wien

Zittern um Donauinselfest: Bereits jetzt bläst ein stürmischer Nordwestwind mit Böen bis zu 80km/h über die Stadt. Ein Unwetter zieht Richtung Bundeshauptstadt. Erste Regenschauer zogen bereits am frühen Nachmittag über die Stadt.

Wien. Seit dem frühen Nachmittag ist es bewölkt und erste Regenschauer zogen über Wien. Schwere Unwetter, die heute über den Süden und Südosten Österreichs ziehen – erste Gewitter und Hagelschauer gingen bereits nieder (siehe Artikel weiter unten) – Richtung Bundeshauptstadt. Auch in Wien sind Gewitter möglich. Das Donauinselfest zittert derzeit vor dem schlechten Wetter. Heute stehen noch die Konzert-Highlights RAF Camora (21.30 Uhr), Glockenbach (21 Uhr), Julia Benz (20 Uhr) und unter anderem auch Glazed Curtains (21.45 Uhr) an. 

Unwetter fegte über Spittal an der Drau hinweg

In den Mittagsstunden des Freitags ist eine Unwetterfront über Spittal an der Drau hinweggezogen. Wie ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr der APA berichtete, wurde man aufgrund des Starkregens, Hagels sowie Sturmböen zu 15 "gröberen Einsätzen" gerufen. Gegen 15.00 Uhr hatten die Helfer und Helferinnen diese bereits abgearbeitet, da die heftigen Niederschläge nachgelassen hatten.

Zuvor war vor allem das westliche Stadtgebiet am stärksten betroffen, insbesondere der Bahnhofsvorplatz, der überschwemmt war. Hier waren die Wassermassen auch in eine Tiefgarage eingedrungen. Betroffen waren ebenfalls einige Keller von Privathäusern, die mithilfe der Feuerwehr ausgepumpt wurden.   

Unwetter-Warnung in mehreren Bundesländern

Eine Kaltfront beendet am Freitag die erste Hitzewelle – die Umstellung geht mit teils unwetterartigen Gewittern einher, berichtet der Wetterdienst GeoSphere Austria. In den orangen Warngebieten kann es vorübergehend Sturmböen, größeren Hagel und Starkregen geben. Die Gewitter-Warnung ist vorerst bis 21 Uhr aufrecht. 

gewitter2.jpg © GeoSphere Austria

Vor allem in der Steiermark und Kärnten herrscht derzeit Unwettergefahr.

Warnung vor Riesen-Hagel

Die Wetter-Seite "Skywarn Austria" warnt in den entsprechenden Gewitter-Gebieten vor möglichen Starkregen, Sturmböen und bis zu 5 cm großen Hagel. "Vor allem in den nördlicheren Regionen (gelber und oranger Warnbereich) ist die Überflutungsgefahr durch ergiebigen Starkregen erhöht. Im Süden und Südosten (v.a. im roten Warnbereich) sind hingegen Sturm und Hagel die Hauptgefahren", so "Skywarn Austria". 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter