23. Juni 2023 | 09:44 Uhr

Hier drohen heute heftige Gewitter

Unwetter im Anmarsch: Warnung vor Riesen-Hagel

Im Westen und Nordwesten Österreichs geht der Kaltfrontdurchzug mit Regen und Regenschauern einher, die örtlich noch gewittrig sein können.

Nach Osten hin wird es windig, stellenweise kurzzeitig auch stürmisch, mit tagsüber eher nur noch geringer Niederschlagsneigung und einigen sonnigen Auflockerungen. Vor allem im Süden des Landes bleibt es aber noch schwül und es können nach sonnigen Phasen mitunter kräftige Gewitter mit lokalem Unwetterpotential entstehen. Der Wind weht in höheren Lagen und in Ober- und Niederösterreich sowie im nördlichen Burgenland oft kräftig aus West bis Nord, im Süden bleibt der Wind fernab von Gewittern schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen im Westen und Norden nur 22 bis 28 Grad, im Südosten noch einmal bis über 30 Grad.

Warnung vor Riesen-Hagel

Die Wetter-Seite "Skywarn Austria" warnt in den entsprechenden Gewitter-Gebieten vor möglichen Starkregen, Sturmböen und bis zu 5 cm großen Hagel. "Vor allem in den nördlicheren Regionen (gelber und oranger Warnbereich) ist die Überflutungsgefahr durch ergiebigen Starkregen erhöht. Im Süden und Südosten (v.a. im roten Warnbereich) sind hingegen Sturm und Hagel die Hauptgefahren", so "Skywarn Austria". 

Unwetterartige Gewitter drohen

Eine Kaltfront beendet am Freitag die erste Hitzewelle – die Umstellung geht mit teils unwetterartigen Gewittern einher, berichtet der Wetterdienst GeoSphere Austria. In den orangen Warngebieten kann es vorübergehend Sturmböen, größeren Hagel und Starkregen geben. Die Gewitter-Warnung ist vorerst von 12-21 Uhr aufrecht.

gewitter.jpg © GeoSphere Austria

Mögliche Auswirkungen

GeoSphere Austria warnt vor diesen möglichen Gewitter-Auswirkungen in den orangen Warngebieten:

  • Blitzschlag kann Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
  • Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, große Äste abbrechen und Bäume entwurzelt werden.
  • Umgestürzte Bäume oder Blitzschläge können Stromausfälle verursachen.
  • Dachziegel können herunterfallen oder Vordächer beschädigt werden.
  • Im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ist mit Behinderungen zu rechnen.
  • Stark erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr durch Seitenwind, Aquaplaning und schlechte Sicht
  • Straßen können aufgrund von Muren, umgestürzten Bäumen oder Unterspülungen unpassierbar sein.
  • Unterführungen können überflutet sein.
  • Bäche können über die Ufer treten oder Keller und Garagen überflutet werden.
  • Hagelschlag kann Obstkulturen, Glashäuser oder Fahrzeuge beschädigen. 

Die Prognose für heute Nacht

Nach Abzug der letzten Schauer- und Gewitterwolken nach Südosten ist es in der Nacht auf Samstag vielerorts aufgelockert bewölkt. Alpennordseitig sowie im Norden und teils auch im Nordosten treffen aber nochmals kompakte Wolken mit etwas Regen oder auch leichten Regenschauern ein. Im Donauraum, im östlichen Flachland sowie im Bergland bläst der West-Nordwestwind oft noch lebhaft, sonst lässt er weitgehend nach. Die Temperaturen gehen auf etwa 19 bis 11 Grad zurück.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Während sich der Himmel im Norden und Osten zunächst oft wolkenlos ist, halten sich ansonsten noch einige Restwolken. Später kommen im Bergland gehäuft Quellwolken auf, und im Laufe des Nachmittags entwickeln sich daraus vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten.
mehr Österreich-Wetter