10. Februar 2016 | 06:00 Uhr © TZ ÖSTERREICH (Archiv) Temperatursturz Wetter-Sturz um 22 Grad Endlich wurde das Wetter der Jahreszeit gerecht. Der Winter bleibt jetzt eine Woche. Extremklima in Österreich: Vor zwei Tagen erlebten wir perfektes Frühlingswetter mitten im Winter mit bis zu 17 Grad (Waidhofen/Ybbs). Seit gestern regiert der Winter bei bis zu minus 5 Grad (Lech/Arlberg) – das bedeutet einen Temperatursturz von 22 Grad in nur 24 Stunden! Aktuelle Neuschneeprognose: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte Die Kälte bringt uns Tief „Susanna“. Es braute sich über Südskandinavien zusammen, mischte extrem kalte und feuchte Luft. Jetzt hat uns diese Front erreicht. „Das Ungewöhnliche war das milde Wetter davor, jetzt haben wir einen normalen Winter“, so Stefan Kiesenhofer, Meteorologe der ZAMG. Das winterliche Wetter bleibt uns noch eine Woche erhalten, prophezeit der Experte. Aktuelle Unwetter-Warnung Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte Für Wissenschaftler ist dieser Winter eine Sensation. Trotz des aktuellen Einbruchs könnte es der wärmste aller Zeiten werden. „Es ist sicherlich ein sehr außergewöhnlicher“, sagt der deutsche Klimaexperte Mojib Latif. In Wien war der Jänner um 337 Prozent zu warm Die Fakten: Der November (um 2,6 Grad) und der Dezember (um 2,8 Grad) waren deutlich wärmer als im historischen Durchschnitt. Auf den Bergen war der Dezember sogar um 6,6 Grad zu warm! Der Jänner fiel auch total aus der Norm: In Wien etwa war er um 337 % zu warm. Klimaexperte Mojib Latif schließt: „Das ist alles nur ein Vorgeschmack, in Zukunft wird es mit Sicherheit noch wärmer.“ Hier finden Sie den LIVE-Ticker zum Nachlesen: 15:16 Uhr: Der kälteste Ort ist zurzeit das wunderschöne und leicht nebelige Winterwunderland Lech am Arlberg mit -5 Grad. © feratel Blick auf Lech am Arlberg14.41 Uhr: Der Niederschlag liegt nun in ganz Österreich bei weniger als einem Millimeter pro Stunde. Die Wolkendecke bleibt dennoch weiterhin sehr dicht. © wetter.at Niederschlagsmenge in mm/h14.13 Uhr: In etwa zwei Stunden wird es auch in Wien mit dem Regen vorbei sein. Gegen Abend beginnt es aufzulockern; in der Nacht ziehen Wolken durch, es bleibt wahrscheinlich aber trocken. Morgen zeigt sich die Sonne zumindest bis Mittag - die Temperaturen steigen aber nicht wesentlich, bei 7 Grad ist Schluss. 13.40 Uhr: Erste Auflockerungen gibt es in Tirol: Pulverschnee und Sonnenfenster locken derzeit nach Ischgl. Bei -10,5 Grad auf der Idalpe kommen allerdings nur Kälteresistente auf ihre Kosten. Blick auf Ischgl 13.05 Uhr: Auflockerungen in SichtAuf dem aktuellen Satellitenbild ist die dichte Wolkendecke über Österreich gut zu erkennen. Von Westen her nähern sich allerdings Auflockerungen. In den nächsten Stunden wird sich mancherorts gar die Sonne zeigen. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte 12.50 Uhr: Grippe-Welle legt zu Passend zum Schlechtwetter: Die Influenza-Welle legt zu. In Wien gab es in der vergangenen Woche 12.700 Neuerkrankungen - nach 10.300 in der Woche zuvor. In Graz rechnet man mit 4.000 Neuerkrankungen in der vergangenen Woche (zuvor 3.000). Als Anhaltspunkt: In den letzten Jahren wurde in Wien der Gipfelpunkt der Grippewelle mit rund 17.000 erreicht. 12.30 Uhr: Sturm: Flüchtlings-Zelte evakuiertWegen des starken Sturms musste in der Nacht in Salzburg das Flüchtlingsquartier am Gelände der ehemaligen Autobahnmeisterei Liefering kurzzeitig evakuiert werden. >> Lesen Sie mehr 11.55 Uhr: Das aktuelle Regenradar zeigt, dass es nur noch im Nordstau und am Alpenostrand nennenswerte Niederschläge gibt. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte 11.35 Uhr: Temperatursturz um 15 Grad Einen Temperatursturz um 15 Grad bescherte uns die Kaltfront. Während es in Bludenz Dienstagmittag noch frühlingshafte +15 Grad hatte, fielen die Werte in wenigen Stunden bis knapp an den Gefrierpunkt. >> Lesen Sie mehr 10.35 Uhr: Kältepol Kältepol und gleichzeitig Winterwunderland Österreichs ist derzeit Lech am Arlberg. Gestern hatte es noch knapp +8 Grad - im Verlauf der Nacht sank die Temperatur um 13 Grad auf -5,1 Grad. Blick über Lech am Arlberg - Webcam Sporthaus Strolz 10.20 Uhr: Kran kracht auf Kichendach Der starke Föhnsturm in Vorarlberg hat in der Nacht auf Mittwoch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. In Fraxern (Bezirk Feldkirch) stürzte ein Kranausleger auf den Giebel des Kirchendachs. Der Föhn hatte den Ausleger des Krans gebrochen, der dann auf den Giebel des Kirchendachs stürzte und das Dach beschädigte. 9.40 Uhr: Prognose für KärntenBis Mittag gibt es nur mehr im Kärntner Unterland noch leichten Niederschlag. Am Nachmittag ist es dann trocken und von Westen her lockern die Wolken schon etwas auf. Die Temperaturen steigen auf 1 bis 5 Grad. Blick auf den Weißensee in Kärnten 9.25 Uhr: Verkehrs-Update: Kettenpflichten Niederösterreich/SteiermarkB20 Mariazeller Straße: Bei Annaberg Kettenpflicht für LkwB20 über den Seebergsattel Kettenpflicht für LkwB21 Gutensteiner Straße: Zwischen Kreuzberg und Mariazell Kettenpflicht für LkwB23 Lahnsattel: Zwischen Mürzsteg und Terz Kettenpflicht für LkwB71 über den Zellerrain Kettenpflicht für LkwB77 Gaberl Straße Kettenpflicht für LkwB114 über den Triebener Tauern Kettenpflicht für LkwB115 Eisenstraße über den Präbichl Kettenpflicht für LkwL113 Pass Niederalpl Kettenpflicht für LkwL114 Schanzsattel Kettenpflicht für alle FahrzeugeL117 Pfaffensattel Kettenpflicht für LkwL123 Pass Pogusch Kettenpflicht für LkwL355 Sommeralm Straße zwischen Sommeralm und Buckliger Lärche gesperrt wegen SchneeverwehungenL407 Feistritzsattel Kettenpflicht für LkwL713 Pass Kaiserau Kettenpflicht für LkwBurgenlandB57 Güssinger Straße bei Henndorf Kettenpflicht für LkwKärntenB92 Görtschitztal Straße zwischen St. Marein und Mühlen Kettenpflicht für LkwSalzburgB99 Katschberg Straße zwischen St. Michael im Lungau und Katschberg Kettenpflicht für alle FahrzeugeB99 Katschberg Straße zwischen Tweng und Untertauern Kettenpflicht für LkwB164 Hochkönig Straße zwischen Hinterthal und Dienten Kettenpflicht für alle FahrzeugeB161 Pass Thurn Kettenpflicht für LkwB165 Gerlos Straße zwischen Wald im Pinzgau und Gerlospass Kettenpflicht für alle FahrzeugeVorarlberg/TirolB197 Arlberg Straße zwischen St. Anton und Stuben Kettenpflicht für alle FahrzeugeB198 Lechtal Straße zwischen Alpe Rauz und Zürs Kettenpflicht für alle FahrzeugeL200 Bregenzerwaldstraße zwischen Hopfreben und Warth Kettenpflicht für Lkw 9.12 Uhr: Neuschnee auf der Gerlitzen Adam Perjesi schickte uns via Facebook dieses Foto von der tief verschneiten Gerlitzen in Kärnten: 9.05 Uhr: Wien wird nicht weißBis nach Wien schafft es der Schnee nicht. Im Wienerwald ist maximal Schneeregen möglich. Bis in den Nachmittag regnet es im Stadtgebiet kräftig, später klingen die Niederschläge ab. Die Wolken bleiben aber den ganzen Tag dicht, der Wind lebhaft. Aktuell meldet Wien 3,9 Grad. 8.50 Uhr: Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee in Kärnten Kaltfront und Italientief haben in Kärnten für reichlich Neuschnee gesorgt, teils bis in Tallagen. Am meisten Neuschnee gab es laut Landes-Lawinenwarndienst in den Staubereichen entlang der südlichen Landesgrenze mit 30 bis 40cm. In den Gailtaler Alpen, der Kreuzeckgruppe, den Hohen Tauern und auch den Nockbergen hat rund 20cm geschneit. Heute geht der Schneefall im Westen langsam zu Ende, doch mit dem nach Osten abziehenden Tief nimmt er im Osten des Landes zu. Hier kommen zu den bis jetzt gefallenen rund 10cm noch einige Zentimeter dazu. Aktuelles Bild: Schneepflüge auf der Villacher Alpe 8.40 Uhr: 15 Zentimeter Neuschnee in OÖIn Oberösterreich hat es über Nacht bis zu 15cm Neuschnee gegeben. Auch heute werden m Bergland dichte Wolken und Schneefall bis in die Täler erwartet. Der Schneefall lässt am Nachmittag nach. Es hat stark abgekühlt - in 1.500 Meter Höhe liegen die Temperaturen bei -6 Grad. Blick auf die Talstation der Loser Lifte bei Bad Aussee; Webcam: Hagan Lodge 8.30 Uhr: Noch 20 Zentimeter Neuschnee in NÖBis etwa 20cm Neuschnee werden heute auf den Bergen erwartet, wobei die Niederschläge vor allem vormittags fallen werden, teilt der Lawinenwarndienst des Landes mit. Blick auf Puchenstuben im Bezirk Scheibbs 8.20 Uhr: Noch bis zu 25 Zentimeter Neuschnee in der Steiermark In der Steiermark werden bis Donnerstagfrüh noch bis zu 25 cm Neuschnee erwartet. Heute klingt der Schneefall im Randgebirge West sowie in den Gurk- und Seetaler Alpen bis Mittag ab und die Wolken lockern etwas auf. In der restlichen Steiermark fällt weiterhin Niederschlag, teilt der Lawinenwarndienst des Landes mit. Aktueller Blick auf Eisenerz 8.15 Uhr: SchneefallgrenzeAuf dem Panoramablick über Salzburg ist die Schneefallgrenze am Gaisberg im Hintergrund gut zu erkennen - wie mit dem Lineal gezogen. Webcam Museum der Moderne Salzburg 8.05 Uhr: Stellenweise über 20 Zentimeter Neuschnee in Tirol Während der Nacht fielen in Nordtirol und im Norden Osttirols 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee, lokal auch etwas mehr. Die Schneefallgrenze sank dabei langsam bis in die Täler. Am Mittwoch kommen noch einmal 5 bis 10 Zentimeter Neuschnee dazu. Richtig weiß wurde es in Lienz (Osttirol) 7.55 Uhr: 10-25 Zentimeter Neuschnee in Salzburg Tiefster Winter herrscht in Salzburg, wie der aktuelle Blick auf Obertauern zeigt. Bis zur Passhöhe sind die Fahrbahnen schneeglatt, es gilt Kettenpflicht für Lkw. In der Nacht fielen in Salzburg verbreitet 10 bis 20cm Neuschnee, in den Tauern teils um 25cm. Blick vom Zehnerkar auf Obertauern 7.35 Uhr: Schneeglätte und Kettenpflichten Der Neuschnee sorgt auf vielen höher gelegenen Straßen für Behinderungen. Das aktuelle Verkehrs-Update:Niederösterreich/SteiermarkB20 Mariazeller Straße: Bei Annaberg Kettenpflicht für LkwB20 über den Seebergsattel Kettenpflicht für LkwB21 Gutensteiner Straße: Zwischen Kreuzberg und Mariazell Kettenpflicht für LkwB23 Lahnsattel: Zwischen Mürzsteg und Terz Kettenpflicht für LkwB71 über den Zellerrain Kettenpflicht für LkwB77 Gaberl Straße Kettenpflicht für LkwB115 Eisenstraße über den Präbichl Kettenpflicht für LkwL113 Pass Niederalpl Kettenpflicht für LkwL114 Schanzsattel Kettenpflicht für alle FahrzeugeL117 Pfaffensattel Kettenpflicht für LkwL123 Pass Pogusch Kettenpflicht für LkwL355 Sommeralm Straße zwischen Sommeralm und Buckliger Lärche gesperrt wegen SchneeverwehungenL407 Feistritzsattel Kettenpflicht für LkwKärntenA2 Südautobahn zwischen Pörtschach und Wernberg SchneeglätteB92 Görtschitztal Straße zwischen St. Marein und Mühlen Kettenpflicht für LkwSalzburgB99 Katschberg Straße zwischen St. Michael im Lungau und Katschberg Kettenpflicht für alle FahrzeugeB99 Katschberg Straße zwischen Tweng und Untertauern Kettenpflicht für LkwB164 Hochkönig Straße zwischen Hinterthal und Dienten Kettenpflicht für alle FahrzeugeB161 Pass Thurn Kettenpflicht für LkwB165 Gerlos Straße zwischen Wald im Pinzgau und Gerlospass Kettenpflicht für alle FahrzeugeVorarlberg/TirolB197 Arlberg Straße zwischen St. Anton und Stuben Kettenpflicht für alle FahrzeugeB198 Lechtal Straße zwischen Alpe Rauz und Zürs Kettenpflicht für alle Fahrzeuge 7.20 Uhr: Die stärksten Niederschläge gibt es aktuell im Südosten Österreichs. Rechnitz im Burgenland meldete in der letzten Stunde 10,2 Liter Regen pro Quadratmeter, Bad Gleichenberg in der Steiermark 7,8 Liter. 7.10 Uhr: Böen in Orkanstärke in EnnsMit 118 km/h - das ist Orkanstärke - wurde in Enns die bisher stärkste Windböe gemessen; Sturmböen von ebenfalls über 100 km/h meldeten Brand (108 km/h) und Sulzberg (103 km/h) in Vorarlberg. Heftige Böen gab es auch in Innsbruck (98), Linz (96) und Salzburg (91). 6.50 Uhr: Das aktuelle Regenradar zeigt, wo derzeit intensive Niederschläge gemessen werden: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der KarteDonnerstag: Schauer klingen abWetterberuhigung verspricht der Donnerstag: Zwar muss am Alpennordrand und im Norden vor allem in Ober- und Niederösterreich mit dem einen oder anderen kurzen Regenschauer gerechnet werden - wobei Schnee oberhalb von 400 bis 600 Metern fällt, ab Mittag klingen die Schauer jedoch weitgehend ab und die Wolken lockern mehr und mehr auf. Im Süden bleibt es ganz trocken und der sonnige Wettercharakter überwiegt. Der Wind bleibt im Nordosten und Osten noch lebhaft. Die Temperaturen erreichen 2 bis 10 Grad.Wechselhaftes Wochenende Am Freitag wechseln Sonne und dichte Wolken. Im Süden und Westen kann es immer wieder regnen, oberhalb von 600 bis 1100 Metern Seehöhe schneit es auch. Der Wind dreht auf Südost bis Süd und frischt am Alpenostrand und in einigen Föhnstrichen auf. Die Temperaturen steigen bis zum Nachmittag auf 4 bis 12 Grad an.Auch am Samstag bleibt es unbeständig. Oft überwiegt starke Bewölkung, dazu ziehen im Tagsverlauf einzelne Schauer durch. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 700 und 1200 Metern Seehöhe. Die Temperaturen erreichen 4 bis 10 Grad.