31. Juli 2017 | 07:28 Uhr © Getty Images LIVE-Ticker: Hitzewelle beschert uns nächste Tropennacht Hitzewelle rollt ungebremst über das Land. Auch in der Nacht bleibt es heiß. Am Montag rollte eine neue Hitze-Welle über Österreich. Allein heute warteten zwischen 27 und 35 Grad auf uns. In drei Bundesländern - Burgenland, Kärnten und Steiermark - gelten sogar Hitzewarnungen. Und die Hitze am Montag ist erst der Anfang: bis zum Wochenende setzen sich die Temperatursteigerungen ungebremst fort!Im Osten Österreichs werden die Temperaturen auch in der Nacht nicht unter 20 Grad sinken: Die Hitzewelle beschert uns die nächste Tropennacht. 23.48 Uhr: Endlich unter 30 Grad Mittlerweile ist die Temperatur in ganz Österreich unter 30 Grad gesunken. Doch von Abkühlung kann dennoch keine Rede sein: 29,4 Grad werden derzeit im ersten Wiener Gemeindebezirk gemessen. In Tulln (Niederösterreich) sind es 28,7 Grad, in Fraxern (Vorarlberg) 28,2 Grad und in Enns (Oberösterreich) 28,1 Grad.23.27 Uhr: Morgen Hitzefrei für Fiaker? Am Montag gab es widersprüchliche Temperaturmessungen in Wien. Während laut ORF die 35-Grad-Marke in der Wiener Innenstadt geknackt wurde, wurde sie laut ZAMG-Messung, die über das Hitzefrei für die Pferde entscheidet, nicht erreicht. Am Dienstag sollte das Thermometer jedenfalls auch am Stephansplatz über 35 Grad steigen. Bekommen die Fiakerpferde diesmal Hitzefrei?22.48 Uhr: Cornetto ausverkauft Für die Eis-Lieferanten heißt es aufgrund der extremen Hitze Nerven bewahren. Da die Nachfrage derzeit enorm ist, kommt etwa Eskimo mit der Produktion beliebter Sorten wie Cornetto kaum nach. Schöller und Möwenpick geht es da nicht viel anders.22.15 Uhr: Morgen noch heißerAm Dienstag erwarten uns bis zu 38 Grad! In ganz Österreich kann die 35-Grad-Marke geknackt werden. Gegen Nachmittag und Abend kann es jedoch vor allem im Westen zu heftigen Gewittern kommen.21.25 Uhr: Mega-Hitze im Osten Noch immer ist es im Osten Österreichs beinahe unerträglich heiß. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.21.06 Uhr: Tiefste Temperaturen Zumindest im Westen Österreich muss man nicht mehr schwitzen. Die tiefste Temperatur wird derzeit in Seefeld (Tirol) mit 17,2 Grad gemessen. Auch in den Tiroler Orten Achenkirch (18,4 Grad), Umhausen (18,8 Grad) oder Haiming (18,9 Grad) kann man sich abkühlen.20.32 Uhr: Weiterhin kaum Abkühlung Keine Abkühlung in Sicht: In den neun heißesten Orten Österreichs werden derzeit noch immer mehr als 32,4 Grad gemessen. Temperatur-Spitzenreiter ist nun Laa an der Thaya mit 32,9 Grad vor Hohenau mit 32,8 Grad (beide Niederösterreich). In der Wiener Innenstadt werden noch 32,4 Grad gemessen.19.53 Uhr: Lustiges Posting zur Hitze in Wien Ich will ja nicht behaupten, es wär heiß in #Wien - aber die Szene mit dem brennenden Dornbusch wäre auf d. Donauinsel voll glaubwürdig. — A. Bürkl Texte & Tee (@ABuerkl) 31. Juli 2017 19.19 Uhr: Tropennacht im Osten Auch heute Nacht ist nicht mit Abkühlung zu rechnen: Im Osten sinken die Temperaturen nicht unter 20 Grad, es herrschen tropische Verhältnisse. Im Rest des Landes kann es ein wenig kühler werden, die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 13 und 24 Grad.19.03 Uhr: Kaum Niederschlag Im Großteil Österreichs ist es derzeit trocken. Niederschlag-"Hotspot" ist Tirol, wo jedoch in der letzten Stunde auch nur 0,4 Liter Regen pro Quadratmeter fielen. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.18.29 Uhr: #Hitzesudern erobert Twitter Twitter-User klagen unter dem Hashtag "Hitzesudern" über die Extrem-Hitze in Österreich. Ich jetzt am liebsten so: #hitzesudern pic.twitter.com/qKnwI0dWCO — Fabian Pimminger (@i_am_fabs) 31. Juli 2017 Time to die. #hitzesudern pic.twitter.com/GCgI2bNfvP — Jyrki ????????????️???? (@nilsding) 31. Juli 2017 #hitzesudern zugfahren is Hölle — 2ndTryMeetingSeb (@mari_winchesta) 31. Juli 2017 18.07 Uhr: Blitzeinschläge in Tirol Während es im Rest Österreichs beinahe unerträglich heiß ist, ziehen in Tirol Gewitter auf, die von Blitzen begleitet werden. 17.42 Uhr: Unwetter-Gefahr in Tirol Mit der Extrem-Hitze kommen auch die Unwetter. Derzeit besteht Unwetter-Gefahr in den Tiroler Bezirken Imst, Reutte und Landeck. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.17.25 Uhr: 35-Grad-Marke ist geknackt! Nun ist es so weit: In zwei Orten werden laut ORF mehr als 35 Grad gemessen: 35,4 Grad sind es in Hohenau, im 1. Wiener Gemeindebezirk werden jetzt 35,1 Grad gemessen. Die Fiaker bekommen jedoch dennoch kein Hitzefrei, da die ZAMG weiterhin "nur" 33,9 Grad in Wien misst. Hier mehr dazu: Kein Hitzefrei für Fiaker: Pferde leiden weiter 17.03 Uhr: Knapp unter 35 Grad Bis jetzt wurde die 35-Grad-Marke nicht geknackt. 34,7 Grad werden derzeit im Hitze-Hotspot Hohenau (Niederösterreich) gemessen. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.16.39 Uhr: Hitzetelefon aktiviert Das Gesundheitsministerium hat unter 050 555 555 von 9 bis 21 Uhr ein eigenes Hitzetelefon eingerichtet - dort sind Beratung und Hilfe kostenlos. 16.15 Uhr: Rekord-Stromverbrauch Noch nie war der Stromverbrauch durch Klimaanlagen so groß wie heuer, berichtet die Energie Steiermark. 15.30 Uhr: So heiß ist es gerade in den Landeshauptstädten Klick in die interaktive Karte bringt Sie zu allen Wetter-Infos.(c)Wetter.at 15.11 Uhr: Zu heiß? Das sind die KÄLTE-Pole Österreichs Während Wien bei 32 Grad schwitzt, hat es in Galtür in Tirol gerade einmal die Hälfte - 16 Grad. Auch die übrigen "Kältepole" in Österreich liegen in Tirol: Nauders bei 17 Grad, Landeck bei 18 Grad. 14.57 Uhr: Hitzewarnung in drei Bundesländern Burgenland, Kärnten und Steiermark sind von Hitzewarnungen betroffen. 14.49 Uhr: Mineralwasser heiß begehrt Der Anbieter Waldquelle berichtet von einem Absatzplus von 16 Prozent im Jahresvergleich. 14.14 Uhr: Video zeigt Fiaker am Stephansplatz Die armen Viecher!!! Bei der Hitze ????????Hab geglaubt die kriegen hitzefrei! @wien #ma65 #hitze #vienna pic.twitter.com/SkLSYmrnOZ — Margit C. (@margitchlebni) 31. Juli 2017 13.58 Uhr: Wasser-Eis besonders knapp Beim Speiseeis kommen die Hersteller aktuell kaum mit der Produktion nach. "Besonders die 'Wassereise' wie Twinni, Jolly oder Calippo finden bei steigenden Temperaturen reißenden Absatz", so Gunnar Widhalm, Strategischer Leitung Bereich Refreshment Unilever Austria, zu der Eskimo gehört. Derzeit liege die Nachfrage beim X-fachen der normalen Produktion. 13.41 Uhr: Hitze-Erinnerungen... Bei manchen Twitter-Usern löst die Hitze ganz eigenwillige Assoziationen aus... wenn der müll in der hitze stinkt ich werd sentimental es erinnert mich an italien damals als zidane noch für juve gespielt hat — faktenverteiler (@tejwo) 31. Juli 2017 13.35 Uhr: Rekordhitze sorgt für Rekordnachfrage bei alkoholfreiem BierJe höher die Temperatur, desto begehrter sind alkoholfreie Biere sowie Mischbiere. "Ab 30 Grad geht der Trend hin zu alkoholfrei und/oder Leichtbier", so Gabriela Maria Straka, Sprecherin der Brau Union. Und auch Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl bestätigt: "Dieses Segment ist zwar noch relativ klein, gewinnt aber immer mehr an Bedeutung." 13.29 Uhr: Hitze-Tipps vom Krankenanstaltenverbund KAV-Hitze-Tipp: Mittagshitze meiden, viel trinken,leicht essen. Sommerrezepte gibt es hier: https://t.co/rX2frnB2tG pic.twitter.com/ydTtwxNgcg — Wien KAV (@wienkav) 31. Juli 2017 13.24 Uhr: Juli brachte zwei Hitzewellen Zwei Hitzewellen haben zum überdurchschnittlich warmen Juli beigetragen. Die erste dauerte etwa acht Tage und hatte ihren Höhepunkt um den 9. Juli. Das Monatsende war in weiterer Folge der Start einer weiteren Hitzewelle, die bis in den August hineinreichen wird. 13.11 Uhr: Verrückter Juli-Regen Die Regenmengen waren in diesem Juli extrem unterschiedlich verteilt. Vor allem im Bergland, vom Arlberg bis zum Wechsel, lagen die Niederschlagsmengen größtenteils 25 bis 75 Prozent über dem Mittelwert. Vereinzelt regnete es sogar doppelt so viel wie in einem durchschnittlichen Juli. Deutlich trockener als im Mittel war der Monat dagegen unter anderem in den südlichen Regionen von Kärnten, der Steiermark und des Burgenlands (25 bis 67 Prozent weniger Niederschlag als im Mittel). 13.01 Uhr: Juli 2017 unter den 20 wärmsten der Messgeschichte heurige Juli lag um ein Grad Celsius über dem vieljährigen Mittel, er zählt damit zu den 20 wärmsten der Messgeschichte. 12.44 Uhr: Kein Hitzefrei für Fiaker Erst ab 35 Grad am Stephansplatz bekommen die Fiaker-Pferde frei. Noch ist es nicht so weit. 12.32 Uhr: Sommer in den Öffis Die Wiener Linien haben die besten Tipps. Diese Woche fordert uns der Sommer wieder ordentlich heraus, es wird sehr heiß. Tipps zur Öffifahrt bei Hitze: https://t.co/xhCKrJQSi2 — Wiener Linien (@wienerlinien) 31. Juli 2017 12.27 Uhr: Berghütte am Montblanc schließt wegen Wasserknappheit Auch in der Schweiz schlägt die Hitze zu: Die Berghütte Gonella auf der italienischen Seite des Montblanc auf 3.071 Metern Höhe muss wegen Wasserknappheit zusperren. Das Schneefeld, das die Berghütte mit Wasser versorgte, sei wegen der hohen Temperaturen weggeschmolzen, berichteten die Betreiber der Berghütte. Daher fehlt Wasser für zum Kochen und Duschen. 12.10 Uhr: Die schlechte Nachricht: Eis wird knapp Sowohl Eskimo als auch Nestlé berichten von längeren Lieferzeiten wegen Engpässen. Die Nachfrage ist schon den gesamten Sommer über ungewöhnlich hoch. 11.59 Uhr: Das aktuelle Wetterradar Klick in die interaktive Grafik bringt Sie zu allen Wetterinfos.(c)Wetter.at 11.54 Uhr: Wird letzter Juli-Tag der heißeste? Den bisherigen Rekord für den heurigen Juli hält Wolkersdorf im Weinviertel mit 35,8 Grad. Dort steht das Thermometer jetzt bereits beí 31 Grad - ein neuer Juli-Rekord rückt also immer näher. 11.49 Uhr: Tipps bei der Sahara-Hitze Generell gilt: Viel trinken. Mediziner empfehlen mindestens drei Liter täglich. Experten raten auch zu Bier. Es ist isotonisch, enthält viele Mineralstoffe. Aber: Alkoholfrei sollte es sein. Kühles Essen. Schweinsbraten ist jetzt nicht angesagt, stattdessen leichte, kühle Speisen, viel Obst und Gemüse. Fettiges belastet nur zusätzlich. Leichte Kleidung. Weite, helle Kleidung aus Baumwolle und Leinen macht die Hitze erträglicher. 11.42 Uhr: Polizei gibt Warnung vor Alkoholkonsum aus #Aufgepasst! Hitze, Alkohol u. Gewässer vertragen sich nicht! Benutzen Sie nur vorgesehene Badeabschnitte der Donauinsel! #WorldChampsVienna pic.twitter.com/9cBF5B3ubS — POLIZEI WIEN (@LPDWien) 31. Juli 2017 11.31 Uhr: Hitze und Gewitter Während die einen noch schwitzen, brauen sich bei den anderen bereits Gewitter zusammen. Vor allem in Tirol und Salzburg dürfte es bald "krachen".