11. August 2015 | 17:13 Uhr © foto-kerschi.at © BFK WAIDHOFEN A. D. THAYA/STEFAN MAYER © TZ ÖSTERREICH Rekordsommer Heuer 300 Hitze- Tote befürchtet Der heißeste Sommer aller Zeiten führt zu mehr als 300 Hitzetoten, meint ein Experte. Österreich stöhnt unter der Hitzewelle, am Dienstag kletterte das Thermometer auf 37 Grad und für Donnerstag werden 38 Grad vorhergesagt. Ein Sommer der Rekorde: Es gab heuer bisher so viele Wüstentage (Tage mit mehr als 35 Grad) wie nie – und die körperliche Belastung steigt mit jedem Tag. Rotes Kreuz: Wegen Hitze mehr als 1.400 EinsätzeDie Folge: Viele leiden extrem, wählen den Rettungsnotruf. Das Rote Kreuz berichtet von 1.400 Einsätzen pro Tag, betroffen sind laut Bundesrettungskommandant Gerry Foitik meist „ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen, deren Gesamtzustand schlechter wird“. In Wien muss die Rettung täglich zu mehr als 800 Einsätzen ausrücken. Besonders tragisch: Immer mehr Menschen sterben wegen der Hitze, sei es direkt bei einem Badeunfall oder an den Folgen der Hitzewelle. Gab es von 2003 bis 2012 pro Jahr im Schnitt 240 Hitzetote, wird dieser Wert heuer ansteigen: „Ich rechne mit mehr als 300 Hitzetoten“, sagt Sozialmediziner Michael Kunze. Alarmierend: Laut einer Studie der Alpen-Adria-Universität könnte ein weiterer starker Klimawandel ab 2016 für „bis zu 1.200 Hitzetote pro Jahr in Österreich“ sorgen. Für Hitzegeplagte richtete das Gesundheitsministerium am Dienstag eigens ein Hitze-Telefon ein (116-123), das 24 Stunden besetzt ist. Tipp vom Roten Kreuz: „Es hilft, pro Tag drei Stunden in kühlen Räumen zu verbringen“, sagt Rot-Kreuz-Experte Foitik. >> Die Temperaturen der Badeseen in Österreich >> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus VIDEO: Rekordsommer in Österreich Auf der nächsten Seite der Liveticker zum Nachlesen! Die Wüstentage gehen weiter. Auch heute bleibt es im Großteil des Landes wieder sonnig und tagsüber sehr heiß - bis zu 37 Grad! Ein paar Regenschauer und Gewitter sind im Westen aber wieder möglich, sonst bleibt die Gewitterneigung auch über den Bergen recht gering. Mit der trokenen Hitze steigt im Osten die Gefahr für Waldbrände weiter. In Niederösterreich sind am Montag und in der Nacht auf Dienstag fast 700 Feuerwehrleute bei drei Bränden im Einsatz gestanden. Im Burgenland kam es durch Selbstentzündung zu einem Flurbrand. Hier wird es heute am heißesten: Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen >> Die Temperaturen der Badeseen in Österreich >> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus Wir berichten hier live über alle aktuellen Entwicklungen 16:46 Uhr: Hitze-HotspotDer heißeste Ort heute ist Hohenau (Niederösterreich) mit 37,6 Grad. 16:18 Uhr: Vorschau für DienstagEs stellt sich im ganzen Land ein sonniger und heißer Tag ein. Die Luft wird auch im Westen vorübergehend trockener und somit sind nur ganz vereinzelt kleinräumige Gewitter möglich, meist bleibt es trocken. Frühtemperaturen 15 bis 24 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist 30 bis 37 Grad, am heißesten ist es weiterhin im Osten. 15:55 Uhr: Waldbrand in Reichenau a. d. RaxZehn Feuerwehren mit 110 Mann haben am Dienstagnachmittag einen Flur- und Waldbrand in Reichenau a.d. Rax bekämpft. Die Flammen auf einem Hektar Fläche wurden rasch unter Kontrolle gebracht, berichtete Franz Resperger vom Landeskommando NÖ auf Anfrage. Nachlöscharbeiten wegen glühender Baumstämme waren jedoch notwendig. 15:35 Uhr: Es wird noch heißerIn Hohenau werden aktuell 37,2 grad gemessen. Damit ist der Ort in Niederösterreich einmal mehr der Hitze-Hotsport Österreichs. Es folgen Zwerndorf mit 36,6 und Wolkersdorf (beide NÖ) mit 36,4°. 15:10 Uhr: Das aktuelle Hitze-Radar Per Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte 14:55 Uhr: So geht es morgen weiterEs stellt sich im ganzen Land ein sonniger und heißer Tag ein. Die Luft wird auch im Westen vorübergehend trockener und somit sind nur ganz vereinzelt kleinräumige Gewitter möglich, meist bleibt es trocken. Frühtemperaturen 15 bis 24 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist 30 bis 37 Grad, am heißesten ist es weiterhin im Osten. 14:35 Uhr: Kühler ist es hingegen im Westen Österreichs. Innsbruck meldet aktuell 28,6°, Bregenz gar nur 24,8°. 14.20 Uhr: Vier Orte über 36 GradHohenau an der March, Langenlebarn, Zwerndorf (alle NÖ) sowie Andau (Burgenland) melden Temperaturen von über 36 Grad. 35,2 Grad werden aktuell in Wien gemessen. 14.10 Uhr: Feuerwehr rettet Baby aus heißem AutoDramatischer Hitze-Einsatz für die Feuerwehr in Hintersee (Salzburg-Umgebung): Die Einsatzkräfte befreiten am Montag ein Baby aus einem versperrten Auto. Der Wagen hatte sich selbst versperrt - die geschockte Mutter alarmierte die Feuerwehr. Die Retter mussten die Scheibe des Kombis einschlagen, um das Baby zu befreien, berichtet der ORF. 13.34 Uhr: 36-Grad-Marke geknackt Hohenau an der March (NÖ) ist einmal mehr der heißeste Ort Österreichs. Der Ort im Dreiländereck meldet aktuell 36,1 Grad. Wolkersdorf folgt mit 35,7°, Andau mit 35,3°. 13.00 Uhr: Hier lässt die Hitze ein Auto schmelzenIn praller Sonne geparkter Renault hielt den hohen Temperaturen nicht stand. >> Lesen Sie mehr © John Westbrook /SWNS 12.55 Uhr: Hitzewelle: Kaum Frost am SonnblickDer Rekordsommer lässt den Permafrost auftauen - Steinschläge werden dadurch häufiger. >> Lesen Sie mehr Foto: ZAMG 12.35 Uhr: Ozon-Warnschwelle in Wien überschritten An der Wiener Messstelle Lobau Ozonkonzentrationen größer als 180 Mikrogramm/m3 als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle überschritten. Ozonkonzentrationen über der Informationsschwelle können bei einzelnen, besonders empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung geringfügige Beeinträchtigungen hervorrufen. Der normale Aufenthalt im Freien, z. B. Spaziergang, Baden oder Picknick, ist auch für empfindliche Personen unbedenklich. Die Stadt Wien ersucht, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. 12.23 Uhr: Die Hitze trifft einmal mehr das östliche Flachland. Im Nordburgenland, im niederösterreichischen Industrie- und Weinviertel sowie in Wien liegen die Werte bereits jenseits der 30-Grad-Marke. In Salzburg herrschen dagegen "normale" Sommertemperaturen von 25,0 Grad in Sankt Johann im Pongau bis zu 28,6 in der Stadt Salzburg. 12.15 Uhr: Wüstentag Nun ist der nächste "Wüstentag" perfekt. Wolkersdorf (NÖ) knackt die dafür erforderliche Temperaturgrenze von 35,0 Grad. 11.45 Uhr: Neue Waldbrände in Tschechien Auch im benachbarten Tschechien sind Waldbrände ausgebrochen. Bei dem Dorf Horni Hradiste im Bezirk Pilsen waren rund 50 Einsatzkräfte Tag und Nacht im Einsatz, wie die Agentur CTK am Dienstag berichtete. Gut 50 Hektar Felder und 20 Hektar Wald fielen dort den Flammen zum Opfer. Ein Feuer im südböhmischen Bezirk Strakonice zerstörte rund 60 Hektar Wald und Wiesen. Mutmaßliche Brandursache war in beiden Fällen Funkenschlag aus einer Landwirtschaftsmaschine. 11.30 Uhr: Extreme Hitze: Das raten ExpertenBesonders Kleinkinder und ältere Menschen sind während der Hitzewelle gefährdet. Darauf sollten Sie laut Experten achten. >> Lesen Sie mehr auf gesund24.at. 11.25 Uhr: 32,6 Grad in WolkersdorfWolkersdorf nördlich von Wien ist aktuell der Hitzepol Österreichs mit 32,6 Grad. Ebenfalls schon über 32 Grad heiß: Berndorf (NÖ) und Andau (Burgenland). Wien meldet 31,7 Grad.Kältepol Österreichs ist Mariapfarr in Salzburg - bei 15,7 Grad lässt sich durchaus mehr als eine Badehose tragen. 10.55 Uhr: Waldbrand: Alarmstufe 3 in OÖAuch in Oberösterreich rief die Feuerwehr Oberösterreich wegen eines Brandes im Wald bei Loibersdorf (Bezirk Freistadt) am Montagnachmittag Alarmstufe 3 aus. Ein Holzstoß am Waldrand stand in Vollbrand, 14 Feuerwehren mit weit über 150 Kräften standen im Großeinsatz, um ein Übergreifen der Flammen auf den Wald zu verhindern. Erst um 22.00 Uhr war das Feuer soweit gelöscht, dass bis auf eine Brandwache alle Wehren abrücken konnten. Drei Feuerwehrleute mussten wegen Kreislaufproblemen behandelt werden, ein vierter erlitt einen Kollaps und wurde in das Linzer AKH gebracht. Die Brandursache steht noch nicht fest. © foto-kerschi.at Bild: foto-kerschi.at 10.40 Uhr: Hitze: Vorsicht beim Reifendruck Der Autofahrerclub ÖAMTC warnt vor hitzebedingten Schwankungen beim Reifendruck. "Wird der Reifen warm, erhöht sich der Druck. Das passiert beim Fahren in jedem Fall. Durch die hohen Außentemperaturen kann sich der Effekt aber noch verstärken und der Druck sich - speziell bei längerer Autobahnfahrt - um mehr als ein halbes Bar erhöhen", so Friedrich Eppel. Die zwei wichtigsten Tipps des ÖAMTC: "Den Reifendruck sollte man bei möglichst kalten Reifen, also z. B. in der Früh und nicht nach einer Fahrt, einstellen. Und man sollte generell immer mit dem 'richtigen' Luftdruck unterwegs sein." 10.29 Uhr: Die ersten Dreißiger sind daRechnitz (30,8°), Wolkersdorf (30,4°) und Pottscchach (30,0°) knacken die 30-Grad-Marke. Knapp dran ist auch schon Wien - die Innere Stadt meldet aktuell 29,4 Grad. 9.58 Uhr: Grillverbot in Wien bleibt aufrechtDie anhaltende Hitze sorgt weiterhin für höchste Waldbrandgefahr in Wien. "Das Rauchen, Hantieren mit offenem Feuer und Licht sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und dessen Gefährdungsbereich im Gebiet der Stadt Wien bleibt weiterhin verboten", so Roland Havel vom Forstamt. Erst bei "nachhaltigen" Regenschauern werde das Verbot wieder aufgehoben. 9.40 Uhr: Die HitzepoleMit 28,7 Grad überflügelte Rechnitz im Burgenland die Leiser Berge (NÖ) in Sachen Temperatur. Ebenfalls vorne dabei: Wien (27,6°), Eisenstadt und Wolkersdorf (je 27,7°). 9.15 Uhr: Polizisten löschen Flurbrand an der A3Die Trockenheit sorgt auch im Burgenland für Einsätze. An der Südostautobahn (A3) bei Hornstein (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) einen Flurbrand gelöscht. Bei ihrem Eintreffen brannte bereits das Gras im Straßengraben. Mit dem Feuerlöscher aus dem Dienstwagen löschten sie die Flammen. Die Stadtfeuerwehr Eisenstadt übergoss den Brandherd mit Löschwasser, um ein neuerliches Aufflammen zu verhindern. Als Brandursache wird eine Selbstentzündung des durch die Hitze verdorrten Grases angenommen. 9.00 Uhr: Waldbrände in NÖ: Höchste Alarmstufe In Niederösterreich standen am Montag und in der Nacht auf Dienstag fast 700 Feuerwehrleute bei drei Bränden im Einsatz. Sowohl im Bezirk Melk als auch im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya waren stundenlange Nachlöscharbeiten im Gang. >> Lesen Sie mehr © BFK WAIDHOFEN A. D. THAYA / STEFAN MAYER Foto: BFK WAIDHOFEN A. D. THAYA / STEFAN MAYER 8.30 Uhr: Tipps: Wo Sie trotz Hitze noch Abkühlung findenNicht jeder jubelt über die heißen Temperaturen von 37 Grad. Es gibt trotzdem einige Plätze, wo sich dieser Super-Sommer doch aushalten lässt – eine kleine Übersicht: Tipps zum Abkühlen 1/4 Ab in die Berge Voll im Trend ist die Flucht in die Berge. Immerhin kühlt es in 1.500 Metern auf 17 Grad ab, viele Hütten in Niederösterreich und der Steiermark sind deshalb bis auf drei Wochen ausgebucht. Kinosäle, Shopping-Center Die meisten Kinosäle und Shopping-Center sind klimatisiert. Zumindest für 90 Minuten ist Abkühlung angesagt. Ausflug in die Höhle Die Tropfsteinhöhlen und Schaubergwerke bieten Temperaturen um 20 Grad. Kurzferien im Hotel Eine Super-Aktion bieten derzeit die Austria Trend Hotels: Um gerade einmal 30 Euro pro Person bieten sie klimatisierte Zimmer. 8.20 Uhr: In dichten Nebel gehüllt zeigt sich derzeit der Pfänder am Bodensee. Gerade einmal 17 Grad messen die Sensoren am Berg, in Bregenz hat es 20,7 Grad. 8.00 Uhr: Das sind die Hotspots von heute MorgenDas sind die Hotspots von heute Morgen:Wärmster Ort Österreichs sind derzeit die Leiser Berge (NÖ). Mit 27,9 Grad liegt die Temperatur sogar über den Werten in Wien, wo die Jubiläumswarte 26,7 Grad meldet.