14. August 2015 | 16:55 Uhr © TZ ÖSTERREICH (Archiv) © FF Ebenfurth Sommer hält an Föhn treibt Hitze auf die Spitze Extreme Hitze im Osten und im Alpenvorland - Gewitter im Westen. Die Hitze bäumte sich ein letztes Mal auf. Bei ungetrübtem Sonnenschein und Südföhn wurden wieder erxtreme Temperaturen im Alpenvorland und im Osten erreicht - bis zu 37,6 Grad! Am Nachmittag nahm vor allem über den Bergkämmen Westösterreichs die Quellbewölkung rascher zu als an den Vortagen, die Gewittergefahr breiteten sich von Vorarlberg kommend bis in den Salzburger Pinzgau aus. Prognose für SamstagAm Samstag bringt speziell über dem Berg- und Hügelland mehr Wolken als zuletzt. Im Westen und Süden sind bereits am Vormittag erste Gewitter zu erwarten. Tagsüber nimmt die Gewitteraktivität auch im Norden und im gesamten Bergland zu. Im Osten und Südosten ist die Schauer- und Gewitterneigung geringer, hier entwickeln sich am Nachmittag nur einzelne Regenschauer und Gewitter. Im Nahbereich von Gewittern kommt es teils zu kräftigen Windböen, sonst weht der Wind nur schwach bis mäßig. >> Die Temperaturen der Badeseen in Österreich >> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus >> Vorschau: Extreme Hitze bald vorbei >> Hier drohen heute Gewitter Auf der nächsten Seite der Liveticker zum Nachlesen! 16:32 Uhr: Aktuelles Regenradar zeigt Unwetter im Westen 16:10 Uhr: HotspotDer heißeste Ort heute in Österreich ist Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) mit 37,6 Grad. 15:38 Uhr: Prognose für SamstagAm Samstag bringt speziell über dem Berg- und Hügelland mehr Wolken als zuletzt. Im Westen und Süden sind bereits am Vormittag erste Gewitter zu erwarten. Tagsüber nimmt die Gewitteraktivität auch im Norden und im gesamten Bergland zu. Im Osten und Südosten ist die Schauer- und Gewitterneigung geringer, hier entwickeln sich am Nachmittag nur einzelne Regenschauer und Gewitter. Im Nahbereich von Gewittern kommt es teils zu kräftigen Windböen, sonst weht der Wind nur schwach bis mäßig. 14.45 Uhr: Ozon-Informationsschwelle überschrittenAn der Messstelle Ziersdorf (NÖ) sind Ozonkonzentrationen größer als 180 Mikrogramm/m3 als Einstundenmittelwert gemessen worden. Ozonkonzentrationen über der Informationsschwelle können bei einzelnen, besonders empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung geringfügige Beeinträchtigungen hervorrufen. Der normale Aufenthalt im Freien ist auch für empfindliche Personen unbedenklich. 14.30 Uhr: Schwergewitter-Warnung Ein heftiges Gewitter entlädt sich derzeit in Vorarlberg vom Bregenzerwald bis an den Bodensee. Für die Bezirke Bregenz und Dornbirn gilt aktuell eine Schwergewitterwarnung der ZAMG. Ab sofort ist hier mit Starkregen, Hagel und Sturm zu rechnen. Aktueller Blick vom Pfänder über den Bodensee 14.17 Uhr: 36,3 Grad meldet Hohenau an der March (NÖ) und ist damit der heißeste Ort Österreichs. Wien misst aktuell bei leichtem Südostwind 35,0 Grad. In Bregenz ist die Temperatur bereits von knapp über 25 auf 23,6 Grad gesunken. 13.55 Uhr: Erste Schauer und Gewitter in VorarlbergSchauer und Gewitter haben Vorarlberg erreicht. Eine Gewitterzelle entlädt sich derzeit bei Frastanz. Blick vom Pfänder über Bregenz und den Bodensee 13.25 Uhr: Nächster "Wüstentag" offiziellIn Hohenau an der March, Krems, Mattersburg und Wiener Neustadt darf man schon den nächsten "Wüstentag" mit einer Tageshöchsttemperatur von mehr als 35 Grad eintragen. 13.20 Uhr: 36,8 Grad in Pottschach (NÖ)Schon um 13.00 Uhr misst der derzeitige Hotspot Österreichs, Pottschach (NÖ) 36,8 Grad! 13.10 Uhr: Die ersten Schauer haben Österreich erreicht: Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen 12.35 Uhr: Hitze: Bauern fordern Dürre-ZuschussAngesichts der Hitzewelle fordern die Bauern erneut eine staatliche Subvention für die Dürreversicherung. Wie bei der Hagel- und Frostversicherung solle die Prämie aus dem Katastrophenfonds mit 50 Prozent von Bund und Ländern bezuschusst werden. >> Lesen Sie mehr 12.15 Uhr: Die Hotspots Österreichs: Hohenau an der March (NÖ) meldet 34,3 Grad, Mattersburg (Burgenland) 34,1°.Die Temperaturen der Landeshauptstädte um 12.00 Uhr:Wien: 33,2 GradSt. Pölten: 33,5°Linz: 30,0°Eisenstadt: 31,1°Graz: 30,7°Klagenfurt: 28,0°Salzburg: 30,6°Innsbruck: 29,6°Bregenz: 24,9° 11.40 Uhr: Wespen so aggressiv wie noch nie„Sie sind schon von Natur aus aggressiv“, sagt Patrick Gros, der Insekten-Experte vom Salzburger Haus der Natur. Und Hitze steigert die Angriffslust. Der Höhepunkt der Wespen-Invasion steht allerdings noch bevor. >> Lesen Sie mehr Wespen-Mythen unter der Lupe Wespen-Mythen unter der Lupe 1/8 1. Alle Wespen stechen Stimmt nicht! Nur eine kleine Artenanzahl hat einen Stachel, der unsere Haut durchdringen kann. Außerdem haben nur die Weibchen einen dünnen, spitzen Stachel. Die Männchen können nicht stechen. 2. Wespen sind aggressiv Stimmt nicht! Eigentlich sind die Tiere friedlich. Aggressiv werden sie erst, wenn sie sich bedroht fühlen. 3. Wespen einfach wegpusten Keine gute Idee! Das im Atem enthaltene Kohlendioxid reizt die Tiere. Auch wer nach den Tieren schlägt oder herumfuchtelt macht die Tiere angriffslustig. Bleiben Sie ruhig! 4. Tiere mit Obst ablenken Diesen Tipp hört man auch immer wieder: Stellen Sie eine Schüssel mit Obst auf, um die Tiere vom Tisch abzuhalten. Dadurch werden aber auch neue Wespen angezogen, die dann ebenfalls den Weg zum Tisch finden. 5. Wespenfallen mit Bier und Saft Auch diese Fallen locken neue Tiere an. 6. Wespen fliegen auf Parfum Laut Experten ist an diesem Mythos nichts dran. 7. Zwiebel ist das beste Mittel nach einem Stich Die Zwiebel ist zwar ein beliebtes Hausmittel und lindert den Schmerz tatsächlich. Greifen Sie aber lieber zu Antihistamin-Salben. 8. Alle Wespen lieben Fleisch und Kuchen Stimmt nicht. Nicht alle Wespenarten stehen auf Fleisch und Süßes. 11.30 Uhr: Wasser wird knappDie Hitze im Osten hat zu einer Wasserknappheit geführt, besonders betroffen sind die Weinviertler Bäche wie der Hametbach oder der Sulzbach. Zurückzuführen sei dies auf jahrzehntelange Verbauung und Entwässerungen, so der WWF. 11.14 Uhr: Hotspot NiederösterreichPottschach (NÖ) ist mit 34,1 Grad Österreichs Hotspot. Hohenau an der March, Wiener Neustadt und Mattersburg melden jeweils über 32 Grad. 10.38 Uhr: Autolenker wollten Flurbrand mit Mineralwasser löschenAuf der B60 bei Ebenfurth geriet am Donnerstagabend die Fahrbahnböschung in Brand. Auslöser war vermutlich eine achtlos weggeworfene Zigarette. "Bei unserem Eintreffen versuchten einige couragierte Fahrzeuglenker, das Feuer mit Mineralwasser zu löschen beziehungsweise mit Füßen auszutreten", so die Feuerwehr Ebenfurth. "Wir danken für den großen persönlichen Einsatz, bitten aber bei privaten Löschversuchen ganz besonders auf die gegebene Verbrennungsgefahr zu achten wie auch auf die Gefährdung durch den weiterfließenden Straßenverkehr." © FF Ebenfurth Foto: FF Ebenfurth 10.15 Uhr: HitzegrenzeDie Grenze zum offiziellen Hitzetag (30 Grad) ist im Osten des Landes schon überschritten. 31,4 Grad meldet Pottschach (NÖ), 31,2° Hohenau an der March. 9.45 Uhr: Hier drohen heute GewitterBereits ab Mittag wachsen Quellwolken im Westen mächtig an. Am Nachmittag steigt dann die Gewittergefahr zumindest von Vorarlberg bis in den Salzburger Pinzgau bis zum Abend deutlich an. >> Lesen Sie mehr 9.22 Uhr: Schon 29 Grad in NÖKnapp an der Schwelle zum Hitzetag (30 Grad) stehen zahlreiche Orte im Osten schon um 9.00 Uhr früh: Zwerndorf (NÖ) meldet 29,0 Grad, die Wiener Innenstadt 28,6° und Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) 28,2°. Kältepol Österreichs ist augenbblicklich Rauris im Salzburger Land mit 11,3 Grad. 9.15 Uhr: Badeunfall: Leiche aus Mur geborgen In Graz ist eine männliche Leiche aus der Mur geborgen worden. Laut Landespolizeidirektion Steiermark wurde der Tote bei einer gerichtsmedizinischen Untersuchung als ein 16-jähriger sudanesischer Staatsbürger identifiziert, der am 7. August im Bereich des Marburger Kais in der Mur ertrunken war. 9.00 Uhr: Hier drohen heute GewitterBereits ab Mittag wachsen Quellwolken im Westen mächtig an. Am Nachmittag steigt dann die Gewittergefahr zumindest von Vorarlberg bis in den Salzburger Pinzgau bis zum Abend deutlich an. >> Lesen Sie mehr 8.25 Uhr: Ein gewohntes Bild zeigt sich bei der Temperaturverteilung am Morgen. Die Hotspots liegen im Osten. Zwerndorf (NÖ) meldet 27,3 Grad, Mistelbach 27,0°. 25,4° werden aktuell in Wien gemessen, 25,6° in Eisenstadt. 8.15 Uhr: War's das mit dem Sommer?Nützen Sie die letzten Hitzetage. Denn Tief "Eberhard" tritt auf die Sommer-Bremse, in den nächsten Tagen kommt von Westen her Abkühlung - am Dienstag wird es nur mehr 24 Grad im Osten geben. >> Lesen Sie mehr 8.00 Uhr: Wo wird es heute am heißesten?Mit Südföhn werden die Spitzenwerte heute am ehesten im Alpenvorland erwartet, am Nachmittag bis zu 38 Grad. Ohne Föhn gibt es im Seewinkel im Burgenland 37 Grad, in Wien wird bei 36 Grad Schluss sein.