18. Jänner 2016 | 09:30 Uhr

Lech am Arlberg ist der Kältepol Österreichs © Webcam Pfarre Lech

Dauerfrost

Die Kältepole Österreichs

Zwischenhoch bringt uns Sonne, aber die Temperaturen bleiben im Keller.

Mit einem Zwischenhoch wird es heute in den meisten Regionen sonnig, doch fast im ganzen Land herrscht den ganzen Tag über Dauerfrost. Im Westen und Süden sowie im östlichen Flachland bleibt es trocken, an der Alpennordseite vom Salzkammergut ostwärts hingegen halten sich noch einige Restwolken und bis zum Nachmittag schneit es dort auch noch unergiebig.

>> Die Bilanz des Wintereinbruchs: 130 Zentimeter Neuschnee in drei Tagen

Minus 23,6 Grad gab es in Lech am Arlberg - damit ist das Vorarlberger Wintersport-Mekka auch der kälteste Ort Österreichs. Unter minus 20 Grad meldeten auch Seefeld (Tirol, -23,3°C) und Tannheim (Tirol, -23,2°C).

Am Morgen blieben auch sämtliche Landeshauptstädte weit unter 0 Grad. Am "wärmsten" war es in Eisenstadt mit -3,0°C, in Wien wurden -3,6°C gemessen und in Innsbruck gar -11,3 Grad. Die Temperaturen legen heute auch nicht mehr wesentlich zu. Die Vorschau:

wev11.jpg

Windchill
Der eisige Nordwind lässt uns die Temperaturen noch kälter empfinden. Das hängt mit dem sogenannten "Windchill" zusammen. Der menschliche Körper produziert Wärme und umgibt seine Haut mit einer dünnen Schicht warmer Luft. Je stärker der Wind bläst, desto schwächer wird die Wärmeschicht und desto mehr kalte Luftmoleküle treffen auf die Haut.

Der Körper vermag nicht mehr, genügend Wärme nachzuliefern, um die für den menschlichen Körper nötige Wärme aufrecht zu erhalten: Wir beginnen zu zittern und zu schlottern. So ist z.B. bei eine Lufttemperatur von 0°C und einer Windgeschwindigkeit von 30 km/h die effektive Empfindungstemperatur auf der Haut -13°C.

In der Nacht sinken die Temperaturen auf bis zu -17 Grad, in einigen Alpentälern wird es örtlich auch deutlich kälter.

temp2.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen SIe zur interaktiven Version der Karte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Im Süden und Westen gibt es am Nachmittag viel Sonne bei überwiegend wolkenlosen Himmel. Im Norden und Osten klingen die schwachen Schauer oft schon ab, und von Norden her lockern die Wolken immer mehr auf. In Folge überwiegt im Flachland der Sonnenschein. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Nordosten teils mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Bis auf ein paar Wolkenreste, die sich vor allem im Südosten sowie lokal im Bergland halten, ist es zunächst verbreitet gering bewölkt oder wolkenlos. Später breiten sich im Süden und Südosten immer öfter Nebel- und Hochnebelfelder aus, während im Westen dünne Wolken aufziehen und der Himmel im Osten sternenklar bleibt. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter