23. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Schneebombe_Header.png © gettyimages

Winter-Wahnsinn

Warnstufe Rot! Schnee-Bombe trifft Österreich

Eine Wetter-Warnung der höchsten Stufe - ROT! Der Winter kehrt mit Macht zurück und bringt trübes und nasses Wetter, teilweise sogar winterliche Verhältnisse. Erfahren Sie hier, in welchen Bundesländern Sie besonders vorsichtig sein sollten."

Wintereinbruch in Österreich

Ein eisiger Wintereinbruch hält Österreich im Griff, während ein Italientief in Verbindung mit nordwestlicher Kaltluft für trübes und nasses Wetter sorgt. Die Unwetterwarnzentrale ruft in einigen Bundesländern die höchste Warnstufe Rot aus. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Prognose für die kommenden Tage.

 

 

 

Trüb und Nass - Warnstufe Rot für diese Regionen

Am Freitag erwartet das Alpenland trübes und verbreitet nasses Wetter. Besonders betroffen sind das Rheintal, der Nordosten und der Südosten. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 800 m, wodurch selbst viele Täler mit Schnee bedeckt werden. Oberkärnten und Osttirol müssen sich auf kräftige Schneefälle einstellen.

 

 

 

Lediglich von Unterkärnten bis zum Alpenostrand bleibt es unterhalb von 1200 bis 1400 m meist bei Regen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 1 und 12 Grad, wobei der Südosten die höchsten Werte erreicht.

 

 

 

Samstag: Wetterberuhigung, aber weiterhin wechselhaft

Der Samstag bringt eine Wetterberuhigung, jedoch startet der Tag mit vielen Wolken und gelegentlichen Tropfen. Über 800 bis 1000 m fallen Flocken. Tagsüber bleibt es in Osttirol, Oberkärnten und im Westen noch leicht regnerisch oder schneereich, während es sonst trocken und häufig sonnig ist. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 5 und 14 Grad, wobei der Südwesten die kühlsten Werte verzeichnet.

Sonntag: Regionale Unterschiede im Wettercharakter

Am Sonntag halten sich im Donauraum sowie im Wein- und Waldviertel zunächst Nebelfelder. Nach deren Auflösung setzt sich tagsüber meist der freundliche und sonnige Wettercharakter durch. Im Südwesten dominieren weiterhin die Wolken, und in Osttirol, Oberkärnten und Nordtirol fallen gelegentlich Tropfen bzw. oberhalb von 1000 m Flocken. Bei auffrischendem Südföhn erreichen die Höchstwerte 5 bis 15 Grad.

Montag: Uneinheitliches Wetterbild im Alpenland

Der Montag präsentiert ein uneinheitliches Wetterbild: Im Nordosten überwiegend sonnig und trocken, von Vorarlberg bis in die Obersteiermark und Kärnten hingegen dominieren Wolken. In der zweiten Tageshälfte setzt in Osttirol, Oberkärnten und entlang der Karawanken Regen bzw. oberhalb von 800 bis 1000 m Schneefall ein. Am Abend erreicht der Niederschlag auch Vorarlberg und das Außerfern. Bei kräftigem Südföhn und lebhaftem bis kräftigem Südostwind steigen die Temperaturen weiter an und erreichen meist 7 bis 16 Grad.

 

Mit dieser aktuellen Wetterlage ist in den nächsten Tagen besondere Aufmerksamkeit geboten, insbesondere in den von der Warnung betroffenen Regionen.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter