22. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Wintersportler_Header.png © gettyimages

1 Meter Neuschnee

Wintersportler aufgepasst: Flocken bis in die Täler!

Erhebliche Schneemengen kündigen das Comeback des Winters an - Die Aussichten für Wintersportler versprechen beeindruckende Bedingungen. 

Winterliches-Comeback für die Bergregionen

Nach einer vergleichsweise schneearmen und milden Phase in den letzten vier Wochen bahnt sich nun ein eindrucksvolles Winter-Comeback an. Besonders für bestimmte Bergregionen stehen in den kommenden Tagen erhebliche Neuschneemengen bevor. Erfahren Sie, wo Wintersportler sich auf ideale Bedingungen freuen dürfen.

Schneereiches Erwachen rund um den Arlberg

In der Nacht zum Freitag setzen kräftige Schneefälle ein, vorerst vor allem rund um den Arlberg oberhalb von 1000 Metern. Ein vielversprechender Start für Wintersportbegeisterte, die auf frische Schneedecken hoffen.

Ergiebige Niederschläge von der Brennerregion bis Oberkärnten

Am Freitag tagsüber breiten sich ergiebige Niederschläge zwischen der Brennerregion, dem Lungau und Oberkärnten aus. Die Regionen dürfen sich auf großzügige Schneemengen freuen, die das Wintervergnügen in die Höhe treiben.

Schneefallgrenze und regionale Unterschiede

Während nördlich des Alpenhauptkamms Regen rasch in Schnee übergeht, variiert die Schneefallgrenze auf der Alpensüdseite erheblich. Im Gailtal, Oberen Drautal und Mölltal fallen die Flocken bis ins Tal, während östlich davon Schnee zunächst erst ab 1400 Metern zu erwarten ist.

Schneerekord in Oberkärnten und den Hohen Tauern

Die größten Schneemengen werden bis Samstagfrüh in Oberkärnten und den Hohen Tauern erwartet. Skigebiete können sich auf beeindruckende 50 bis 80 Zentimeter Neuschnee freuen, mit lokalen Spitzenmengen insbesondere in den Karnischen Alpen.

Italientief und Kaltfront im Zusammenspiel

Verantwortlich für dieses eindrucksvolle Winterereignis ist die perfekte Symbiose aus einer Kaltfront, die Österreich aus Nordwesten erreicht, und einem Italientief. Die milde Mittelmeerluft dieses Italientiefs trifft auf die kalte Luft aus dem Norden und sorgt für das ergiebige Schneetreiben bis in die Täler. Ein spektakuläres Zusammenspiel der Wetterelemente, das den Winter in seiner ganzen Pracht zurückbringt. 

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Erst etwas Nebel, dann viel Sonne 0/12°

Unter Hochdruckeinfluss und in Kombination mit milden Luftmassen aus dem Südwesten Europas präsentiert sich das Wetter sonnig und zum Teil auch sehr mild. In einigen Becken und Tälern, besonders aber vom Innviertel über den im Donauraum bis zum Flachland des Ostens, halten sich Nebel und Hochnebelzonen auch noch am Nachmittag oft noch hartnäckig. Der Wind weht nur schwach aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 12 Grad, in mittleren Höhenlagen und generell im Westen werden 13 bis 17 Grad erreicht. Heute Nacht: In der Nacht verdichten sich die Nebel- und Hochnebelfelder wieder und breiten sich aus. Auch in einigen Becken und Tälern, wo es zuvor noch klar war, fällt Nebel ein. Generell in höheren Lagen ist es nur gering bewölkt mit ein paar Schleierwolken hoch am Himmel. Die Temperaturen sinken bis zum Morgen auf plus 6 bis minus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter