12. Februar 2024 | 13:00 Uhr

Pisten_Header.png © gettyimages (Symbolbild)

Tauwetter-Gefahr

Schmelzende Pisten werden Skifahrern zum Verhängnis

Die aktuellen Wetterbedingungen sorgen für eine steigende Zahl von Skiunfällen. 

Tauwetter-Gefahr auf Skipisten

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen von schweren Skiunfällen. Der Mix aus aktueller Wetterlage, möglicher Selbstüberschätzung und dem Einfluss des Klimawandels stellt eine ernste Herausforderung für Wintersportler dar. Die Risiken und wichtige Sicherheitstipps für alle Ski- und Snowboardbegeisterten.

Schneemangel und harte Pisten

Die Semesterferien garantieren volle Pisten in Österreichs Skigebieten. Jedoch sind viele Skiabfahrten aufgrund der hohen Temperaturen und Regen zunehmend hart, und wichtige Sturzräume fehlen. Skifahrer und Snowboarder sollten in Anbetracht dieser Verhältnisse besonders vorsichtig sein und ihre Geschwindigkeit anpassen, so die Experten.

Tödliche Unfälle und der Einfluss des Klimawandels

Ein tragischer Vorfall Ende Jänner, bei dem ein 46-jähriger Skifahrer in Bad Kleinkirchheim verunglückte, verdeutlicht die ernsten Konsequenzen von Unfällen abseits der Pisten. Der Einfluss des Klimawandels auf die Pisten wird immer spürbarer, und Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise Schutznetze, bieten keine absolute Gewährleistung, wie ein jüngster Fall in Tirol zeigt.

Temperaturextreme und ihre Auswirkungen

Die aktuellen Temperaturen und der Regen setzen den Pisten zu, tagsüber wird der Schnee weich, während er nachts wieder gefriert, was zu eisigen Pisten führt. Selbst mit Sicherheitsnetzen ist die Sicherheit nicht garantiert, wie der jüngste Unfall in Söll-Hochsöll zeigt.

Sicherheitsempfehlungen für Ski- und Snowboardfahrer

Alpinpolizist Horst Wohlgemuth rät zur Vorsicht und appelliert an die Vernunft der Wintersportler. Das Anpassen der Geschwindigkeit an die Pistenverhältnisse und das Vermeiden von riskantem Verhalten sind entscheidend, um Unfälle zu verhindern.

Tipps für sicheres Skivergnügen

  • Rücksichtnahme auf andere: Jeder Wintersportler sollte sein Verhalten so anpassen, dass er niemanden gefährdet.
  • Geschwindigkeitskontrolle: Fahrgeschwindigkeit sollte den eigenen Fähigkeiten und den Pistenbedingungen angepasst werden.
  • Fahrspurwahl und Überholen: Verantwortungsvolles Überholen und die Wahl der Fahrspur sind von entscheidender Bedeutung.
  • Einfahren und Anhalten: Skifahrer sollten sich vergewissern, dass sie ohne Gefahr einfahren, anfahren oder anhalten können.
  • Aufmerksamkeit auf Pistenmarkierungen und Hilfeleistung: Beachten Sie Markierungen und seien Sie im Falle eines Unfalls bereit zu helfen.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass sichere Skitage nicht nur von den äußeren Bedingungen abhängen, sondern vor allem von der verantwortungsbewussten Einstellung der Wintersportler. Also, genießen Sie Ihren Skiurlaub, aber denken Sie immer daran, sicher unterwegs zu sein! 

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Überwiegend sonnig. 12/27°

In den meisten Landesteilen präsentiert sich das Wetter bis zum Abend sonnig und trocken. Einzelne Schönwetterwolken, die über den Alpengipfeln auftauchen oder dünne hohe Schichtwolken stören kaum. Lediglich im äußersten Westen Österreichs werden am Nachmittag die Quellwolken mächtiger und sorgen bis zum Abend vor allem in Vorarlberg für einzelne Regenschauer oder Gewitter. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, nur in den Föhntälern im Westen lebt der Südwind zeitweise auf. Die Nachmittagstemperaturen umspannen 23 bis 29 Grad. Heute Nacht: In den meisten Landesteilen geht es gering bewölkt oder sogar sternenklar durch die Nacht auf Freitag. Lediglich in Vorarlberg startet die Nacht bereits mit dichteren Wolken und einzelnen Regenschauern. Bis zum Morgen breiten sich Wolken und Schauer entlang der Alpennordseite bis ins Tiroler Unterland und Salzburg aus. Der Wind kommt aus Südost, in Vorarlberg und Tirol aus West, weht generell aber nur schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 10 und 18 Grad.
mehr Österreich-Wetter