04. März 2024 | 11:00 Uhr

Neuschnee_Header.png © getty

Gipfel und Täler

Kaltfront bringt jetzt wieder einen halben Meter Neuschnee

Eisige Aussichten: Der Schnee in mittleren Höhenlagen lässt weiterhin auf sich warten, doch es gibt Hoffnung auf Neuschnee im Westen.

 

Neuschnee im Westen erwartet

Während die Schneesituation in den mittleren Höhenlagen weiterhin enttäuschend ist, verspricht der Westen Österreichs einen ersehnten Wintereinbruch. Die Schneegrenze bewegt sich je nach Region zwischen 1100 und 1600 Metern, und Orte wie das Kaunertal auf 1300 Metern sind bereits schneefrei, was im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt von 35 Zentimetern Anfang März besonders auffällt. Doch die Prognosen deuten auf einen Lichtblick für Skigebiete und Wintersportler hin, denn im Westen kündigt sich frischer Neuschnee an.

Wintersportler dürfen aufatmen

Skifans und Winterliebhaber im Westen Österreichs dürfen sich auf eine willkommene Wetteränderung einstellen. Ab Dienstagnachmittag setzt anhaltender Schneefall ein, der bis in den Mittwoch hineinreichen wird. Die freudige Nachricht erstreckt sich von Vorarlberg über den Pongau bis nach Oberkärnten.

Weiße Pracht für die Gipfel

Die Aussichten auf Neuschnee sind vielversprechend, mit erwarteten Mengen von 30 bis 40 Zentimetern bis Donnerstagfrüh. Besonders entlang des Alpenhauptkamms könnte sich sogar über einen halben Meter Neuschnee ansammeln. Die Vorfreude auf eine winterliche Szenerie keimt in vielen Skiregionen wieder auf.

Unsicherheiten in den Tälern

Trotz der erfreulichen Entwicklung gibt es Unsicherheiten bezüglich der genauen Höhenlage des Neuschnees. Während die Täler oberhalb von 1000 Metern definitiv in den Genuss kommen werden, reicht der Schnee im Bregenzerwald und im Tiroler Außerfern sogar bis 800 Meter hinunter. In tieferen Lagen, wie dem Rhein-, Inn- oder Drautal, könnten vorübergehend nasse Flocken fallen, da die Niederschläge zeitweise kräftiger ausfallen.

Hoffnung für den Winter

Trotz der aktuellen Schneearmut in mittleren Höhenlagen weckt der angekündigte Neuschnee im Westen die Hoffnung auf eine winterliche Wende. Auch wenn die Schneehöhen oberhalb von 1800 Metern dem Klimamittel entsprechen, verspricht die kommende Woche eine erfrischende Veränderung im winterlichen Panorama.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft, schaueranfällig, 4/10°

Von Westen her treffen weitere Störungszonen ein. Damit kommt es im Tagesverlauf in vielen Regionen zu Regen und Regenschauern, wobei sich die Niederschlagstätigkeit von der Alpennordseite und dem Norden Österreichs allmählich in den Süden und Südosten verlagert. Die Sonne kommt oft nur zwischendurch zum Vorschein. Voraussichtlich trocken bleibt es im Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe. Der Wind bläst zunehmend mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen im Norden auch kräftig aus West. Nur im Süden bleibt es windschwach. Nachmittagstemperaturen 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht lockern Restwolken im Südosten zunächst auf und vorübergehend ist es oft nur gering bewölkt. Mit der nächsten Störungszone treffen von Westen her aber erneut Wolkenfelder ein und überziehen bis zum Morgen den Himmel im ganzen Land. Besonders im Westen und Norden kann es dabei auch stellenweise unergiebig regnen oder schneien. Schneefallgrenze 900 bis 1200m Seehöhe. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West, nur im Süden ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter