02. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Samstag_Header.png © gettyimages

Samstags-Prognose

Hochnebelartige Wolkenschichten dominieren, vereinzelt sonnig

Erfahren Sie hier die ausführliche Wetterprognose für Samstag!

Samstag: Hochnebelartige Wolkenschichten dominieren

In den nördlichen und nordöstlichen Teilen Österreichs erstrecken sich tiefe, hochnebelartige Wolkenschichten, die die Sonne nur sporadisch durchlassen. Lokale Nebel- und Hochnebelfelder beeinflussen die Sichtverhältnisse zusätzlich. Der Wind bleibt schwach bis mäßig, im Osten und teilweise im Norden kann er jedoch lebhaft bis kräftig aus westlicher Richtung wehen. 

Sonnige Aussichten

Abseits von lokalen Nebel- und Hochnebelfeldern erwartet uns überwiegend sonniges Wetter. Die Sonne wird von einem wolkenfreien Himmel begleitet, und die Temperaturen variieren je nach geografischer Lage. Frühmorgens bewegen sich die Temperaturen zwischen minus 5 Grad und darunter in einigen Alpentälern. In der Hauptstadt Wien hingegen können wir mit angenehmen plus 7 Grad rechnen.

Föhnunterstützung im Süden

Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten und teilweise im Norden lebhaft bis kräftig aus westlicher Richtung. Besonders im Süden kann eine leichte Föhnunterstützung für mildere Temperaturen sorgen. Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich je nach Sonnenschein zwischen 6 und 12 Grad. Im Süden könnte es mit der Föhnunterstützung sogar noch etwas milder werden. 

So wird das Wetter in Ihrem Bundesland

Der Samstag verspricht eine facettenreiche Wetterlage. Wir werfen einen genauen Blick auf die Vorhersagen für jedes Bundesland!

Burgenland

Zwischen Sonne und Wolken: Im Norden des Burgenlands dominieren kompakte Wolken, während der Süden von strahlendem Sonnenschein profitiert. Leicht bewölkt präsentiert sich die Landesmitte, lediglich von hohen Schleierwolken durchzogen. Temperaturen bewegen sich zwischen minus 2 und plus 12 Grad, begleitet von schwachem bis lebhaftem West- bis Nordwestwind. 

Kärnten

Hochdruckeinfluss sorgt für Sonnenschein: Unter dem Einfluss eines Hochdruckgebiets erwartet Kärnten durchwegs sonnige Verhältnisse. Morgenfrost legt sich über das Land, während die Höchsttemperaturen milde 7 bis 11 Grad erreichen. Regional verstärkt der Nordföhn diese milden Bedingungen, insbesondere in den Tauerntälern. 

Niederösterreich

Zwischen Nebel und Sonne: Nördlich der Donau dominieren tiefe Wolken, begleitet von zeitweiligem Nieselregen. Südlich lockert es hingegen auf, und die Sonne zeigt sich. Mäßiger bis lebhafter Westwind begleitet die Temperaturen von 1 bis 11 Grad. 

Oberösterreich

Trüb im Flachland, sonnig im Süden: In den Niederungen Oberösterreichs präsentiert sich der Samstag trüb mit hochnebelartiger Bewölkung. Im äußersten Süden, beispielsweise im inneren Salzkammergut, können hingegen Sonnenstrahlen durchbrechen. Der Westwind lässt im Laufe des Tages nach, während die Temperaturen zwischen 0 und 11 Grad variieren. 

Salzburg 

Lokaler Nebel und viel Sonnenschein: Nach der Auflösung lokaler Nebelfelder erlebt Salzburg häufigen Sonnenschein, lediglich im Flachgau trüben hochnebelartige Bewölkung die Verhältnisse. Lebhafter Wind begleitet Temperaturen zwischen -4 und 10 Grad. 

Steiermark

Sonniger und milder Samstag: Die Steiermark erwartet einen sehr sonnigen, trockenen und milden Tag. Im Nordosten können hochnebelartige Wolken am Vormittag auftreten. Schwacher bis stürmischer Nordwestwind begleitet Temperaturen von 8 bis 14 Grad. 

Tirol

Hochdruckeinfluss bringt Sonne und Wärme: Mit viel Sonnenschein und überdurchschnittlichen Temperaturen rechnet Tirol dank Hochdruckeinfluss. Flache Nebelfelder im Inntal können am Vormittag noch präsent sein, während in Osttirol Schleierwolken den Sonnenschein dämpfen. Windig auf den Bergen, Temperaturen zwischen -3 und 11 Grad. 

Vorarlberg

Sonne gegen Hochnebel: Vorarlberg erwartet überdurchschnittliche Temperaturen unter dem Einfluss von Hochdruck. Am Bodensee und im Rheintal könnte flacher Hochnebel auftreten, wodurch die warme Luft weniger spürbar ist. Temperaturen zwischen -2 und 10 Grad. 

Wien

Bewölkt mit kurzzeitigen Auflockerungen: In Wien prägen tiefe Wolkenschichten den Samstag, nur gelegentlich zeigt sich die Sonne. Lebhafter Westwind begleitet Temperaturen von 7 bis 9 Grad. 

Lesen Sie auch:

Magnitude 4,4 Erdbeben erschüttert Niederösterreich 

Januar brachte Rekordsonnenschein in ganz Österreich 

Haseln mit Wachstumsschub! Pollenbelastung bereits im Anmarsch 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht regnet oder schneit es häufig und teilweise auch ergiebig. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Südost zwischen tiefen Lagen und deutlich über 1000m. Meist weht schwacher Wind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 4 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter