{name} aktuell
{temp}°
{info}
Startseite
OE24.AT
Österreich
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Kärnten
Tirol
Vorarlberg
+ Südtirol
Europa
Kroatien
Deutschland
Italien
Griechenland
Spanien
Frankreich
Großbritannien
alle Länder
Ozonbelastung
Feinstaub
Saharastaub
News
Freizeit
Badewetter
Bergwetter
Golfwetter
Fußball
Skiwetter
Tourismuswetter
Biowetter
Kurzurlaube&Ausflüge
Webcams
WetterCam
Messstation
Webcams
Service
Messnetz
TOP-Tipps
Wetterlexikon
Warnungen
Reisen
Badewetter
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Orte & Meldungen
Wetter-Lexikon: Verdunstungsnebel
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
V
Verdunstungsnebel
Verdunstungsnebel
Ein Phänomen, das häufig bei Annäherung von Warmfronten auftritt: Aus der zuerst in größeren Höhen aufgleitenden Warmluft fällt Schnee bzw. Regen in die darunterliegende, zunächst noch relativ trockene Kaltluft und verdunstet dabei. Durch die Verdunstung kühlt sich die Luft weiter ab, wobei zugleich ihre Feuchte solange zunimmt, bis Wasserdampfsättigung eintritt. Kühlen Schnee oder Regen die Luft weiter ab, kondensiert die überschüssige Feuchte zu Verdunstungsnebel.
Vertikalsicht
Das aktuelle Wetter-Video