23. August 2011 | 12:02 Uhr

Cool bleiben Anti Hitze Tipps Tricks © Getty Images

Heißester August aller Zeiten

Österreich ächzt unter Sommerhitze


Diese Woche ist es noch richtig heiß. Dann kommt Abkühlung.

Der Sommer ist da: Für die kommende Woche prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Temperaturen deutlich über 30 Grad und vielfach wolkenlosen Himmel. Damit wird der heurige August zu einem der heißesten seit Messbeginn (1767). Das Schwitzen hält jedoch nicht lange an. Zum Wochenende ist es mit der Hitze zu Ende, auf Wärmegewitter folgt die Abkühlung.

Bereits am Vormittag hatte es in weiten Teilen des Landes weit über 30 Grad. Spitzenreiter (12 Uhr) ist Windischgarsten mit 36,1 Grad. Hier klicken - und alle Wetter-Infos auf einen Blick abrufen >>

Am Montag war Wien mit stolzen 41,1 Grad Spitzenreiter. Diese wurden am frühen Nachmittag am Praterstern gemessen. In Pöchlarn waren es heiße 37 Grad. Kufstein meldete 35 Grad. 

Rekord
Die subtropische Luft aus Nordafrika beschert Österreich doch noch eine Woche Rekordhitze. Durch die kürzer werdenden Tage versprechen jedoch die Nächte und Vormittage kühlere Erholung, so die ZAMG. Spitzenwerte werden besonders entlang der Alpennordseite, im Mittel- und Südburgenland und der Oststeiermark erwartet. Im Laufe der Woche soll die 35-Grad-Marke in Tulln, Waidhofen an der Ybbs, Seewinkel am Neusiedler See, im Grazer Becken und in der Wiener Innenstadt überschritten werden.

Ozon-Alarm
Im Osten wird außerdem vor erhöht auftretender Ozonkonzentration gewarnt. Besonders am Freitag werden Spitzenwerte erwartet, bevor in Teilen Österreichs dann auch schon wieder die Abkühlung in Form von Wärmegewittern folgt. Der Südosten des Landes soll es noch bis Samstag heiß haben, bevor auch dort die Gewitterlinie ankommt.

Entwickelt sich die kommende Woche wie prognostiziert, wäre der heurige August österreichweit durchschnittlich nur um ein Grad Celsius kälter als der drittwärmste August im Rekordsommer 2003. Damals kletterte die Quecksilbersäule am heißesten Tag auf 38,6 Grad in Zwerndorf in Niederösterreich. Die längste Hitzeperiode hatte im August 2003 Hartberg in der Steiermark. 18 Tagen in Folge konnten dort Temperaturen über 30 Grad gemessen werden.

Im vergangenen Jahr 2010 waren es lediglich drei Tage in Folge über 30 Grad heiß. Die Höchsttemperaturen im August 2010 werden heuer überschritten werden. Lediglich 34,3 Grad Celsius zeigte die Messstation in Weyer in Oberösterreich am 23. August 2010.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wenig Sonne, viel Regen, gewittrig 16/21°

Dichte Wolkenbänder überziehen nach und nach den Großteil des Landes, am Nachmittag gibt es nur noch einzelne Sonnenfenster. Zudem kommt es nahezu verbreitet zu Regen und Regenschauern, die gebietsweise intensiv ausfallen können. Gewitterzellen können sich besonders an der Alpensüdseite und im Burgenland einlagern und punktuell Starkregen hervorbringen. Der Wind bläst indessen meist nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Ausgehend von Temperaturmaxima zwischen 17 und 25 Grad gehen die Temperaturen in den Niederschlagszonen sukzessive zurück, dennoch ist es mitunter noch recht schwül. Heute Nacht: Die Nacht verläuft meist trüb, nur im Süden gibt es anfangs auch Auflockerungen. Dazu regnet es wiederholt, teils auch intensiv, besonders im Südosten sind auch noch Gewitterzellen eingelagert. Der Wind dreht allmählich auf West bis Nord und kann in freien Lagen, besonders aber nach Osten hin, lebhaft auffrischen. Tiefsttemperaturen meist 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter