29. August 2017 | 23:43 Uhr

Katastrophe in Texas

Hurrikan Harvey: 6 Millionen auf der Flucht

Wirbelsturm „Harvey“ forderte mehr als zehn Tote. Betroffene warten verzweifelt auf Rettung.

Die Lage in dem von Wirbelsturm „Harvey“ bedrohten Gebiet wird immer verzweifelter: Gestern Abend brach ein Damm unter der Last der Wassermassen. „Sofort raus jetzt!!“, twitterten die Behörden verzweifelt. Sofort wurde die Region des Kreises Brazoria evakuiert.

Hurrikan Harvey © Reuters

In der unter Wasser gesetzten Millionenstadt Houston warten noch immer Tausende auf Rettung. Viele versuchen die Flucht auf eigene Faust: Sie waten durch die hüfthohe Brühe, klammern sich an Luftmatratzen, ein Vater schob seine Kinder im Kühlschrank durch die Flut. Die Schreckensszenen in der US-Metropole (6,5 Mio. Einwohner) erinnern an Todessturm „Katrina“, der New Orleans vor zwölf Jahren unter Wasser setzte (1.600 Tote).

10.000 Menschen wurden in Notunterkünfte gebracht. Das Convention Center platzt aus allen Nähten. Evakuierte, darunter viele Kinder, schlafen auf dem Boden. Der Strom Notleidender reißt nicht ab: Die Küstenwache erhält 1.000 Notrufe pro Stunde.

Hurrikan Harvey © Reuters

Kritik an Visite der Trumps im Katastrophengebiet

Die medizinische Versorgung ist völlig zusammengebrochen, die größten Spitäler sind von den Wassermassen eingeschlossen. Dabei ist das Wasser mit Bakterien verseucht, es drohen Erkrankungen. Vier Tage hält der Stark­regen bereits an: In Houston fiel ein Meter Regen, fast doppelt so viel wie die Jahresregenmenge in Wien. Es ist kein Ende in Sicht: „Harvey“ zog wieder ins Meer und soll neuerlich gegen die texanische Küste krachen. Der geschätzte Schaden bisher: 30 Mrd. Dollar. Zehn Tote wurden gemeldet. Polizeichef Art Acevedo fürchtet aber: „Ich weiß nicht, wie viele Leichen wir finden werden …“

Donald Trump besuchte die verwüstete Küstenstadt Rockport. Davor erntete seine Frau Melania viel Kritik: Sie reiste in High Heels in die Krisen­region – ein Affront angesichts des Leids.

Donald Melania Trump Texas © Reuters

Melania High Heels © APA/AFP/JIM WATSON

H. Bauernebel

Klimawandel: Wetter wird extremer - auch Hurrikane

Der Klimawandel hat uns fest im Griff. Auch Hurrikane werden deswegen immer heftiger. Die Fakten:

  • Rekordsommer. Wir erleben gerade den drittheißesten Sommer aller Zeiten – laut ZAMG auch in Österreich.

  • Rekordstürme. 2016 (die aktuellsten Zahlen) gab es 93 tropische Stürme – 10 mehr als sonst.

  • CO2-Rekord. Ein Grund: Die CO2-Konzentration ist so hoch wie seit 800.000 Jahren nicht.

Ausnahmezustand: Jetzt beginnen Plünderungen

Es ist wie nach dem Hurrikan „Katrina“ (2005): Kurz nach der Katastrophe beginnen Plünderungen und Gewalt.

  • Alles gestohlen. Ein Mitarbeiter eines großen Warenhauses im Osten von Houston stellte die Aufnahmen der Sicherheitskameras online. Zu sehen sind absolut leere Regale. Nicht nur Lebensmittel, sondern vor allem auch elektronische Artikel aller Art wurden mitten im ­Krisengebiet mitgenommen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter