17. Jänner 2014 | 11:47 Uhr

Buschbrand.jpg © APA

Australien:

Buschbrände außer Kontrolle

Hitze und Blitze entfachen immer mehr Buschbrände. Tausende Menschen sind auf der Flucht, zwei starben bisher.

In Australien nehmen die seit Tagen wütenden Buschbrände immer dramatischere Ausmaße an. Alleine im Bundesstaat Victoria wurden 70 Buschbrände gemeldet: Eine Fläche von 30.000 Hektar, das ist die Größe von fast 43.000 Fußballfeldern, steht in Flammen.

Riesige Aschewolke produziert eigenes Wetter:
Völlig außer Kontrolle geraten ist ein Feuer in Grampians westlich von Melbourne. Hier ist eine Aschewolke so gewaltig groß, dass sie bereits ihr eigenes Wetter produziert und damit die Situation weiter verschlimmert. Blitze gehen aus der Wolke hervor und entfachen immer neue Feuer.

Aschewolke.jpg © APA

Bereits 2 Tote:
Eine Frau kam am Freitag ums Leben, als ihr Haus in der Region Grampians von den Flammen erfasst wurde.  "Einige Leute sind geblieben, um ihre Häuser zu beschützen", sagte der Feuerwehrchef des Bundesstaates Victoria, Craig Lapsley. "Das ist ihr Recht, aber sie gehen ein Risiko ein." Man hatte auch die Einwohner der Ortschaft Roses Gap zur Flucht aufgerufen. Die Frau, die ums Leben kam, kam dem Aufruf nicht nach. Das erste Todesopfer war ein Hausbesitzer, der versucht hatte, sein Dach feuerfest zu machen.

Ende der Hitze, Feuer bleiben:
Die Hitzewelle die Australien seit Tagen fest im Griff hat, wird am Samstag zu Ende gehen, die Brände aber bleiben. Noch immer sind tausende Feuerwehrmänner im Einsatz, Hubschrauber versuchen die Buschbrände zu löschen.
Klimaexperten gehen inzwischen davon aus, dass es speziell in Australien künftig wesentlich öfter zu brütender Hitze kommen werde. Temperaturen von 46 Grad ließen in den vergangenen Tagen sogar Schokolade einfach dahinschmelzen, wie dieses Video zeigt:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unbeständig, 5/16°

Unter Störungseinfluss gibt es neben Sonnenschein bis zum Montagabend immer wieder auch Quellwolken. Diese sorgen vor allem um und nördlich des Alpenhauptkammes wiederholt für Regenschauer. Erst während der Abendstunden nimmt die Schauerneigung vorübergehend ab. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 12 und 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag lassen bei wechselnder Bewölkung letzte Regenschauer bald nach. Lediglich in Oberösterreich und Salzburg sowie auch im Südosten Österreichs können bis zum Morgen noch einzelne Regenschauer niedergehen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis Nord bei Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter