10. Juni 2014 | 09:48 Uhr

UV © uv-index.at

Detailgenaue Wetterprognose

UV-Warnung für Teile Österreichs

Trotz traumhaftem Wetter sollte auf zu lange Sonnenbäder verzichtet werden.

Trotz des einladenden Kaiserwetters warnen die Wetterexperten schon jetzt vor stundenlangem „In-der-Sonne-Brutzeln“. Denn in Teilen Österreichs war die UV-Belastung seit Pfingstmontag so hoch, dass sie zu Gesundheitsschäden führen kann.

Die auf der aktuellen Indexkarte der UV-Experten der Universität Innsbruck (siehe oben) ist eindeutig zu sehen wie hoch die Belastung schon ist. Strahlenwerte ab Stufe 6 (orange) gelten als hoch, ab Stufe 8 (dunkelrot) als sehr hoch. Besonders der Süden und Westen sind von der hohen UV-Strahlenbelastung betroffen.
 

Das war die UV-Situation am Dienstag:

uvindexnachmittag.jpg © uv-index.at
© uv-index.at

Weitere detaillierte Wetterprognosen und Vorhersagefilme finden Sie auf wetter.at.

Höchstwerte längst erreicht:
Auf dem Sonnblick (Salzburg) wurde am Dienstag schon um die Mittagszeit UV-Stufe 10 von 10 erreicht. Auch heute ist die Sonnencreme auf den Bergen im Westen ein Muss! Die UV-Belastung steigt noch einmal an, bevor sich Gewitterwolken vor die Sonne schieben. Natürlich sollte man auch im Rest von Österreich auf ausreichenden Sonnenschutz achten: Kopfbedeckungen und das Auftragen von Sonnencreme werden empfohlen.

Mittagssonne meiden
Vorzeitige Hautalterung, Pigmentstörungen, Verbrennungen und nicht zuletzt Hautkrebs können die Folge von zu hoher UV-Belastung sein. Vor allem zwischen 11 Uhr und 15 Uhr sollte die Sonne gemieden werden, denn da ist die UV-Belastung am höchsten. „Wer diese Zeit in der Sonne meidet, bekommt 75 Prozent der schädlichen Strahlung gar nicht erst ab“, so die Experten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter