09. Juni 2014 | 12:05 Uhr

thermometer © APA

Detailgenaue Wetterprognose

Heißester Juni-Beginn aller Zeiten

Rekordwerte in Österreich: Temperaturen könnten am Pfingstmontag nochmals steigen.

Das Pfingstwochenende hat Österreich den stellenweise heißesten Juni-Beginn der Messgeschichte beschert. Am Sonntag wurden von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) 34,7 Grad in Imst und 33,7 Grad in Bludenz gemessen. Das ist in Vorarlberg ein neuer Rekord für das erste Junidrittel, in Tirol wurde der bisherige Rekord eingestellt. Am Pfingstmontag könnte es noch heißer werden.

Die aktuelle Hitzeprognose für Montag:
Hitzekarte Pfingsten 2014 © wetter.at
Alle Vorhersagefilme und weitere detaillierte Wetterprognosen finden Sie auf wetter.at.

Im Vorjahr brachte der Juni einen neuen Österreich-Hitze-Rekord mit 38,6 Grad in Waidhofen an der Ybbs (NÖ) am 20. Juni 2013. So extrem heiß ist es an diesem Pfingstwochenende nicht, aber die Temperaturen sind für das erste Juni-Drittel ungewöhnlich hoch. Der Westen Österreichs verzeichnete sogar kleine Rekorde, sagt Manfred Bauer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Innsbruck: "Am Sonntag hatte es in Imst 34,7 Grad. So heiß war es in den ersten zehn Tagen im Juni erst ein Mal in der Messgeschichte: Am 4. Juni 1947 wurden in Rotholz bei Jenbach ebenfalls 34,7 Grad gemessen. In Vorarlberg brachte der Sonntag überhaupt den heißesten Tag des ersten Juni-Drittels, mit 33,7 Grad in Bludenz. Der bisherige Rekord für das erste Juni-Drittel lag in Vorarlberg bei 33,6 Grad, gemessen am 6. Juni 1998 in Feldkirch. Am Montag könnte es noch eine Spur heißer werden."

Im Großteil Österreichs bleibt es vorerst ungewöhnlich heiß. In einzelnen Bundesländern sind dabei neue Höchstwerte für das erste Juni-Drittel möglich, wie in Kärnten. Am Dienstag gibt es vereinzelt kräftige Gewitter. Am Mittwoch sind dann besonders in der Westhälfte Österreichs heftige Gewitter möglich. Am Donnerstag muss man in vielen Regionen mit Gewittern und Regenschauern rechnen. Auch Unwetter können dabei sein, mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Am längsten sonnig ist es am Donnerstag im Osten und Südosten. Der Freitag bringt wechselhaftes Wetter, und die große Hitze ist überall vorbei, mit Höchstwerten zwischen 22 und 28 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter