18. Dezember 2015 | 11:25 Uhr

pollen.jpg © Getty Images

Hatschi!

Verrückt: Pollenalarm im Dezember

Auch für Experten ist diese Situation mehr als ungewöhnlich.

Nießen und verstopfte Nase gehören zum Winter, wie Lebkuchen oder Weihnachtslieder, aber heuer liegt es nicht an den Minustemperaturen, sondern an den Pollen! Die milden Temperaturen bringen den Albtraum aller Allergiker schon jetzt zum Vorschein.

Ungewöhnlich

Die Situation ist selbst für Experten neu. Natürlich gebe es Jahre in denen die Pollenzeit, ob des milden Winters früher startet, aber bereits vor Weihnachten sei  sehr ungewöhnlich. Glaubt man dem Pollenwarndienst sind momentan nur sehr empfindliche Menschen betroffen. Haseln und Erlen blühen noch nicht, daher muss man äußerst sensibel sein, um tatsächlich allergische Symptome zu verspüren.

10 Grad-Grenze
Aufpassen müsse man trotzdem an windgeschützten, sonnigen Stellen, an denen Pflanzen tatsächlich glauben, dass bald Frühling sei. Die entscheidende Temperaturgrenze liegt hierbei bei zehn Grad. Dann beginnen Hasel und Erle nämlich zu stäuben.

+++ Zum Nachlesen: Weiße Weihnachten fallen heuer aus +++


Mitte Jänner
Aber keine Panik. Antiallergikum muss nicht unter dem Weihnachtsbaum liegen. Selbst wenn die Temperaturen noch bis Weihnachten so mild bleiben, wird die erste Pollenphase frühestens Mitte Jänner erwartet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im W Schneefall, sonst etwas Sonne, -2/+3°

Es überwiegen meist dichte Wolkenfelder und von Westen her werden Schnee und Schneeregen immer häufiger. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 600m Seehöhe. Weiter im Osten und Südosten zeigt sich zunächst abseits von Nebelfeldern noch zwischendurch kurz die Sonne, ehe auch hier dichte Wolken vorherrschen. In der Osthälfte ist aber nur regional etwas Niederschlag zu erwarten, nach Nordosten zu bleibt es oft trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, an der Alpennordseite mitunter lebhaft aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag ist es bis auf den äußersten Osten und Nordosten verbreitet dicht bewölkt. Von Vorarlberg bis nach Kärnten ist mit leichtem Schneefall bis in tiefe Lagen zu rechnen. Dieser breitet sich bis in die frühen Morgenstunden weiter östlich aus. Nur ganz im Norden und Osten bleibt es meist trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus West bis Nord. Tiefsttemperaturen minus 8 bis plus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter