18. Dezember 2015 | 11:25 Uhr

pollen.jpg © Getty Images

Hatschi!

Verrückt: Pollenalarm im Dezember

Auch für Experten ist diese Situation mehr als ungewöhnlich.

Nießen und verstopfte Nase gehören zum Winter, wie Lebkuchen oder Weihnachtslieder, aber heuer liegt es nicht an den Minustemperaturen, sondern an den Pollen! Die milden Temperaturen bringen den Albtraum aller Allergiker schon jetzt zum Vorschein.

Ungewöhnlich

Die Situation ist selbst für Experten neu. Natürlich gebe es Jahre in denen die Pollenzeit, ob des milden Winters früher startet, aber bereits vor Weihnachten sei  sehr ungewöhnlich. Glaubt man dem Pollenwarndienst sind momentan nur sehr empfindliche Menschen betroffen. Haseln und Erlen blühen noch nicht, daher muss man äußerst sensibel sein, um tatsächlich allergische Symptome zu verspüren.

10 Grad-Grenze
Aufpassen müsse man trotzdem an windgeschützten, sonnigen Stellen, an denen Pflanzen tatsächlich glauben, dass bald Frühling sei. Die entscheidende Temperaturgrenze liegt hierbei bei zehn Grad. Dann beginnen Hasel und Erle nämlich zu stäuben.

+++ Zum Nachlesen: Weiße Weihnachten fallen heuer aus +++


Mitte Jänner
Aber keine Panik. Antiallergikum muss nicht unter dem Weihnachtsbaum liegen. Selbst wenn die Temperaturen noch bis Weihnachten so mild bleiben, wird die erste Pollenphase frühestens Mitte Jänner erwartet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter