05. Mai 2017 | 10:02 Uhr

gewitter34.jpg

Gewitter

Unwetter: 7.600 Blitze über Österreich

Starkregen, Hagel, Überflutungen und Sturmschäden - Feuerwehren im Dauereinsatz.

Eine Serie kräftiger und langsam ziehender Gewitterzellen ist am Donnerstag über Österreich gezogen. 7.586 Blitzentladungen registrierte die Aldis-Blitzortung. Schwerpunkt der Unwetter waren Ober- und Niederösterreich sowie die östliche Steiermark und das Mittelburgenland.

Durch die schwache Höhenströmung bewegten sich die Unwetter kaum vom Fleck und sorgten lokal für große Regenmengen, Hagel und Sturmböen. Dutzende Feuerwehren standen im Einsatz - wegen Überflutungen und Sturmschäden.

In Oberösterreich fielen am frühen Abend im Eferdinger Becken Hagelkörner mit einem Durchmesser von einem Zentimeter vom Himmel. Ein schweres Gewitter zog am Nachmittag auch über das Wiener Neustädter Becken.

Im Salzburger Flachgau hagelte es ebenfalls am Nachmittag im Raum Elixhausen - hier bedeckte eine bis zu fünf Zentimeter dicke Hagelschicht die Straßen. Mit Schneepflügen mussten die Straßen anschließend vom Hagel befreit werden, wie der ORF berichtete.


Auch am Freitag Gewitter
Auch am Freitag drohen Gewitter. Die Luftschichtung über dem Ostalpenraum bleibt labil. Damit bilden sich häufig Quellwolken, die verbreitet für Regenschauer sorgen, wiederum sind einzelne Gewitter dabei.

>> Vorschau: So wird das Wetter am Wochenende

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Tiefdruckeinfluss sorgt für trübe und winterliche Verhältnisse. Im ganzen Land überwiegen dichte Wolken. Sonnige Auflockerungen bleiben die Ausnahme, am häufigsten gibt es sie im Süden. Bereits von der Früh weg schneit es im Westen und Südwesten leicht. Der Schneefall breitet sich dann im Tagesverlauf weiter ostwärts aus. Die Schneefallgrenze liegt dabei verbreitet unter 500m Seehöhe. Meist trocken bleibt es nördlich der Donau. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter